Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen by Marianne Wenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Wenz ISBN: 9783640871360
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianne Wenz
ISBN: 9783640871360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In seinem Buch 'Achtung! Vorurteile' beschäftigt sich der Verfasser Sir Peter Ustinov eingehend mit dem Thema 'Vorurteil'1. Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit auf die Geschichte der Vorurteile eingegangen sein. Dabei dient das Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' als Einführung in das Thema 'Vorurteil'. Diese Lektüre dient auch als Leitfaden in der Beschreibung der Formen der Vorurteile und ihrer Problematik. Die Wichtigkeit der Untersuchung der Vorurteile soll anhand verschiedener Gesichtspunkte erläutert werden. Der erste Punkt ist der allgemeinhistorische, es handelt sich dabei um die geschichtliche Entwicklung der Vorurteile. Es sollen die Ursachen für die Entstehung von Vorurteilen anhand der Untersuchungen des menschlichen Charakters, seiner Tendenz zum Negativen oder Positiven, sowie der Gefühlsregungen, die negative Vorurteile erzeugen, durchleuchtet werden. Des Weiteren wird die Entstehung von Vorurteilen anhand der beschriebenen Untersuchungen in der Forschungsliteratur erklärt. Ein weiterer Punkt dieser Analyse ist die nähere Betrachtung der Bedeutung von Autorität und der dogmatischen Persönlichkeit. Im Kapitel über die Formen und Folgen der Vorurteile soll die Neutralität sowie Polarität des Begriffes 'Vorurteil' thematisiert und analysiert werden. In Anbetracht dessen, dass Vorurteile negative Auswirkungen haben können, sollen im Kapitel 'Reduktion und Abbau von Vorurteilen' die Methoden der Bekämpfung von Vorurteilen vorgeschlagen werden. Anhand dessen soll geprüft werden, inwieweit sich die Darlegungen von Sir Peter Ustinov mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen überschneiden. Sir Peter Ustinovs Urteil über Vorurteil, der historische und wissenschaftliche Vergleich samt der Beispiele aus Sir Peter Ustinovs Biographie, das Beispiel seiner Arbeit als Sonderbotschafter für die UNICEF bilden Bestandteile des Leitfadens der vorliegenden Arbeit. Anschließend soll einer der Schwerpunkte in der Diskussion um den richtigen Umgang mit Vorurteilen auf die Kindererziehung und die Schulausbildung gelegt werden. In Hinsicht darauf sollen die Parallelen zwischen Sir Peter Ustinovs Buch und den theoretischen Ansätzen in der Forschungsliteratur überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In seinem Buch 'Achtung! Vorurteile' beschäftigt sich der Verfasser Sir Peter Ustinov eingehend mit dem Thema 'Vorurteil'1. Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit auf die Geschichte der Vorurteile eingegangen sein. Dabei dient das Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' als Einführung in das Thema 'Vorurteil'. Diese Lektüre dient auch als Leitfaden in der Beschreibung der Formen der Vorurteile und ihrer Problematik. Die Wichtigkeit der Untersuchung der Vorurteile soll anhand verschiedener Gesichtspunkte erläutert werden. Der erste Punkt ist der allgemeinhistorische, es handelt sich dabei um die geschichtliche Entwicklung der Vorurteile. Es sollen die Ursachen für die Entstehung von Vorurteilen anhand der Untersuchungen des menschlichen Charakters, seiner Tendenz zum Negativen oder Positiven, sowie der Gefühlsregungen, die negative Vorurteile erzeugen, durchleuchtet werden. Des Weiteren wird die Entstehung von Vorurteilen anhand der beschriebenen Untersuchungen in der Forschungsliteratur erklärt. Ein weiterer Punkt dieser Analyse ist die nähere Betrachtung der Bedeutung von Autorität und der dogmatischen Persönlichkeit. Im Kapitel über die Formen und Folgen der Vorurteile soll die Neutralität sowie Polarität des Begriffes 'Vorurteil' thematisiert und analysiert werden. In Anbetracht dessen, dass Vorurteile negative Auswirkungen haben können, sollen im Kapitel 'Reduktion und Abbau von Vorurteilen' die Methoden der Bekämpfung von Vorurteilen vorgeschlagen werden. Anhand dessen soll geprüft werden, inwieweit sich die Darlegungen von Sir Peter Ustinov mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen überschneiden. Sir Peter Ustinovs Urteil über Vorurteil, der historische und wissenschaftliche Vergleich samt der Beispiele aus Sir Peter Ustinovs Biographie, das Beispiel seiner Arbeit als Sonderbotschafter für die UNICEF bilden Bestandteile des Leitfadens der vorliegenden Arbeit. Anschließend soll einer der Schwerpunkte in der Diskussion um den richtigen Umgang mit Vorurteilen auf die Kindererziehung und die Schulausbildung gelegt werden. In Hinsicht darauf sollen die Parallelen zwischen Sir Peter Ustinovs Buch und den theoretischen Ansätzen in der Forschungsliteratur überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Widerstand als Widerspruch? Zum Gedanken eines Widerstandsrechts in Thomas Hobbes' 'Leviathan' by Marianne Wenz
Cover of the book Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich by Marianne Wenz
Cover of the book Der Bundestagspräsident - Aufgaben, Funktionen und Probleme eines Amtes by Marianne Wenz
Cover of the book Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) by Marianne Wenz
Cover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by Marianne Wenz
Cover of the book Das gezeichnete Selbstporträt als unmittelbare Äußerung - Eine Untersuchung an Beispielen von Käthe Kollwitz und Horst Janssen by Marianne Wenz
Cover of the book Organisationale Trägheit. Wie es trotz radikaler Umweltveränderungen zu Stillstand in Unternehmen kommt by Marianne Wenz
Cover of the book Migration und soziale Integration in Deutschland anhand von Fallbeispielen by Marianne Wenz
Cover of the book Die Umsetzung nationalsozialistischer 'Biopolitik' in Oldenburger Krankenhäusern by Marianne Wenz
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Marianne Wenz
Cover of the book Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung by Marianne Wenz
Cover of the book Investitionscontrolling in Fußballunternehmen by Marianne Wenz
Cover of the book Binnendifferenzierung im jahrgangsübergreifenden Lernen (JüL) 1-3 by Marianne Wenz
Cover of the book Der Wert von Bilderbüchern als Mittel zur kindlichen Sprachförderung by Marianne Wenz
Cover of the book Supervision im Schulsystem. Mittel zur Burnout-Prävention bei Lehrerinnen und Lehrern? by Marianne Wenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy