Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Mona Mähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Mähler ISBN: 9783638458832
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Mähler
ISBN: 9783638458832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles ist neben Platon der bedeutendste griechische Philosoph. Unter modernen Philosophen gibt es einen vielfachen Bezug auf Aristoteles' Praktische Philosophie: Im Anschluss an G.E.M. Anscombe hat sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Tugendethik etabliert, die sich an Aristoteles' Tugendethik anschließt. In der politischen Philosophie beziehen sich Vertreter unterschiedlicher, zuweilen sogar gegensätzlicher Theorien auf Aristotelische Überlegungen. Dies zeigt, dass Aristoteles' Philosophie auch heute noch eine enorme Aktualität aufweist. Diese Hausarbeit basierend auf der Nikomachischen Ethik geht näher auf deren drei Hauptthesen ein: 1. Alle Menschen streben nach Glückseligkeit als dem höchsten Gut/Ziel. 2. Glückseligkeit besteht in der vortrefflichen Tätigkeit der Seele gemäß der Vernunft. 3. Die Lebensform, in der Glückseligkeit am besten verwirklicht wird, ist die theoretische Lebensform. Zunächst wird Aristoteles'Seelenlehre erklärt um so eine Verstehensgrundlage zu schaffen für die drei Lebensformen. Darauf aufbauend wird das höchste Gut des Menschen erläutert und schließlich auf Zusammenhänge zwischen Staat und Individuum eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles ist neben Platon der bedeutendste griechische Philosoph. Unter modernen Philosophen gibt es einen vielfachen Bezug auf Aristoteles' Praktische Philosophie: Im Anschluss an G.E.M. Anscombe hat sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Tugendethik etabliert, die sich an Aristoteles' Tugendethik anschließt. In der politischen Philosophie beziehen sich Vertreter unterschiedlicher, zuweilen sogar gegensätzlicher Theorien auf Aristotelische Überlegungen. Dies zeigt, dass Aristoteles' Philosophie auch heute noch eine enorme Aktualität aufweist. Diese Hausarbeit basierend auf der Nikomachischen Ethik geht näher auf deren drei Hauptthesen ein: 1. Alle Menschen streben nach Glückseligkeit als dem höchsten Gut/Ziel. 2. Glückseligkeit besteht in der vortrefflichen Tätigkeit der Seele gemäß der Vernunft. 3. Die Lebensform, in der Glückseligkeit am besten verwirklicht wird, ist die theoretische Lebensform. Zunächst wird Aristoteles'Seelenlehre erklärt um so eine Verstehensgrundlage zu schaffen für die drei Lebensformen. Darauf aufbauend wird das höchste Gut des Menschen erläutert und schließlich auf Zusammenhänge zwischen Staat und Individuum eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechte Indigener Völker by Mona Mähler
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Mona Mähler
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Was ist das? by Mona Mähler
Cover of the book Chancen und Risiken der Kommunikation durch das Massenmedium Internet bei Jugendlichen by Mona Mähler
Cover of the book Zwei Fragen an die Rede des Alkibiades in Platons 'Symposion' by Mona Mähler
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Mona Mähler
Cover of the book Bilinguale Bildung im Kindergarten by Mona Mähler
Cover of the book Die Plastik Sesostris III. by Mona Mähler
Cover of the book Zur Einwanderungsgeschichte Israels - Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land' by Mona Mähler
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Bilanzierung sonstiger Rückstellungen by Mona Mähler
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by Mona Mähler
Cover of the book Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen by Mona Mähler
Cover of the book An Overview of the Active Perception Theory by Mona Mähler
Cover of the book Die Familie in der Nachkriegszeit by Mona Mähler
Cover of the book Die SIVUS-Methode als Instrument von Empowerment by Mona Mähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy