Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Mona Mähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Mähler ISBN: 9783638458832
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Mähler
ISBN: 9783638458832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles ist neben Platon der bedeutendste griechische Philosoph. Unter modernen Philosophen gibt es einen vielfachen Bezug auf Aristoteles' Praktische Philosophie: Im Anschluss an G.E.M. Anscombe hat sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Tugendethik etabliert, die sich an Aristoteles' Tugendethik anschließt. In der politischen Philosophie beziehen sich Vertreter unterschiedlicher, zuweilen sogar gegensätzlicher Theorien auf Aristotelische Überlegungen. Dies zeigt, dass Aristoteles' Philosophie auch heute noch eine enorme Aktualität aufweist. Diese Hausarbeit basierend auf der Nikomachischen Ethik geht näher auf deren drei Hauptthesen ein: 1. Alle Menschen streben nach Glückseligkeit als dem höchsten Gut/Ziel. 2. Glückseligkeit besteht in der vortrefflichen Tätigkeit der Seele gemäß der Vernunft. 3. Die Lebensform, in der Glückseligkeit am besten verwirklicht wird, ist die theoretische Lebensform. Zunächst wird Aristoteles'Seelenlehre erklärt um so eine Verstehensgrundlage zu schaffen für die drei Lebensformen. Darauf aufbauend wird das höchste Gut des Menschen erläutert und schließlich auf Zusammenhänge zwischen Staat und Individuum eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles ist neben Platon der bedeutendste griechische Philosoph. Unter modernen Philosophen gibt es einen vielfachen Bezug auf Aristoteles' Praktische Philosophie: Im Anschluss an G.E.M. Anscombe hat sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Tugendethik etabliert, die sich an Aristoteles' Tugendethik anschließt. In der politischen Philosophie beziehen sich Vertreter unterschiedlicher, zuweilen sogar gegensätzlicher Theorien auf Aristotelische Überlegungen. Dies zeigt, dass Aristoteles' Philosophie auch heute noch eine enorme Aktualität aufweist. Diese Hausarbeit basierend auf der Nikomachischen Ethik geht näher auf deren drei Hauptthesen ein: 1. Alle Menschen streben nach Glückseligkeit als dem höchsten Gut/Ziel. 2. Glückseligkeit besteht in der vortrefflichen Tätigkeit der Seele gemäß der Vernunft. 3. Die Lebensform, in der Glückseligkeit am besten verwirklicht wird, ist die theoretische Lebensform. Zunächst wird Aristoteles'Seelenlehre erklärt um so eine Verstehensgrundlage zu schaffen für die drei Lebensformen. Darauf aufbauend wird das höchste Gut des Menschen erläutert und schließlich auf Zusammenhänge zwischen Staat und Individuum eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendliche - Kinder einer politikfernen Freizeit- und Spaßgesellschaft by Mona Mähler
Cover of the book Analyse von Cross-Channel Strategien im filialisierten Schuhfacheinzelhandel by Mona Mähler
Cover of the book Die Wanderarbeitnehmerverordnung (EWG) Nr. 1408/71 by Mona Mähler
Cover of the book Die Bedeutung des informellen Lernens für die Netzgeneration by Mona Mähler
Cover of the book Durchgriffshaftung in der GmbH. Grundlagen und gesetzliche Regelung by Mona Mähler
Cover of the book Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3 by Mona Mähler
Cover of the book Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum by Mona Mähler
Cover of the book George W. Bush - Die Darstellung des US-Präsidenten in den Medien by Mona Mähler
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Mona Mähler
Cover of the book Magie und Hexenwesen im Mittelalter by Mona Mähler
Cover of the book An overview paper about: Morphology (word-formation processes) by Mona Mähler
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Mona Mähler
Cover of the book Handelsklauseln und AGB-Kontrolle by Mona Mähler
Cover of the book Der ORF-Stiftungsrat by Mona Mähler
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Mona Mähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy