Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638146449
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638146449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neue Wehrdisziplinarordnung unter Berücksichtigung ihrer Anwendung bei der Bestimmtheit der Disziplinarformel by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Der Umgang mit Inklusion im Rahmen organisatorischer Veränderungsprozesse by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Supply Chain Strategy Analysis for Aldi by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Melancholie und Versöhnung - Die Filme von Aki Kaurismäki by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Erkenntnisse der Alternsforschung by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Heritage und Tourismus by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Human Capital in der Berichterstattung by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Platons Ideenlehre und das Sonnengleichnis by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Combining Wind Energy with Power-to-Gas. A Case Study on Profitability and Economic Viability by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Lean Management in der Pflege by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Deutschen Christen und der Zweite Weltkrieg by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy