Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638146449
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638146449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die psychologische Beratung by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Beschäftigung mit der Theodizeefrage by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Viktimologie: Sexualdelikte und die Folgen für die Opfer by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Theoriekonstruktion im Marketing by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Gegenreformation und habsburgische Großmachtbestrebungen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Wirtschaftsentwicklung, Investitionsklima und Wachstumspolitik in ausgewählten afrikanischen Schwellenländern: Ghana, Nigeria und Elfenbeinküste by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Präventive Hausbesuche - ein richtungsweisendes Modellprojekt? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book E-Learning in der Lehre by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy