Tutorialvideos im Sportunterricht. Planung, Erstellung, Einsatz und Reflexion eines Videoblogs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Tutorialvideos im Sportunterricht. Planung, Erstellung, Einsatz und Reflexion eines Videoblogs by Bastian Einck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Einck ISBN: 9783668024069
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Einck
ISBN: 9783668024069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufbauen von Medienkompetenz im Bereich audiovisueller Texte ist meiner Ansicht nach eine wichtige Aufgabe, die immer noch stark vernachlässigt wird. Laut der 'ICILS'-Studie 2014 befindet sich Deutschland in Sachen Medienbildung international auf den hintersten Plätzen (vgl. mpfs, 2015: 42). Dabei sind Lebensbereiche, in denen Medien keine Rolle mehr spielen, quasi nonexistent. Die Schule zielt auf eine allgemeine Bildung der Schüler ab und darf dabei 'das Massenmedium Film [...] nicht ausklammern, weil es schwierig zu handhaben ist' (vgl. Hildebrand, 2006: 46). Das vorliegende Konzept soll zu einer handlungs- und produktionsorientierten Auseinandersetzung mit dem Medium Film an weiterführenden Schulen beitragen. Auf eine Übertragbarkeit des Projekts auf andere Schulen oder Einrichtungen wird ausdrücklich Wert gelegt. Das Thema 'Basketball' ist ebenfalls rein exemplarisch gewählt. Im Studium wird sukzessive vermehrt mit dem Medium Film gearbeitet. In allen drei Fächern (Deutsch, Sport und Pädagogik), die ich studiert habe, bin ich sowohl analytisch als auch produktionsorientiert mit dem Medium konfrontiert worden. Außerdem haben sich die Rahmenbedingungen für die Herstellung eines Films in den letzen Jahren stark vereinfacht: Durch kostenlose Film-Software und eine fast lückenlose Ausstattung mit Kameras und Computern hat nahezu jeder Schüler die Möglichkeit, kreativ und analytisch zu arbeiten. Die Arbeit ist so geschrieben, dass sie eine Hilfestellung für Lehrer oder andere Interessierte darstellt, die einen Einstieg in das Produzieren und Publizieren von Tutorial-Videos suchen. Außerdem soll sie einen Beitrag dazu leisten, Medien gewinnbringend in Unterricht und Schule zu verankern. Der Aufbau der Arbeit ist so konzipiert, dass im Anschluss an die Einleitung kurz auf Film- und Medienbildung in der Schule sowie das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen eingegangen wird. Anschließend wird die für die Arbeit zentrale Gattung der 'Tutorial-Videos' näher erläutert, bevor auf das ebenfalls verwendete Videoportal 'YouTube' eingegangen wird. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Konzeption und Umsetzung des Blogs 'Sportunterricht-Online.de', welchen ich ihm Rahmen meiner Prüfung des Zertifikatsstudienganges 'Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Bildung und Unterricht' erstellt habe. Abschließend wird das Medienprodukt unter Zunahme einiger Nutzerkommentare reflektiert und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufbauen von Medienkompetenz im Bereich audiovisueller Texte ist meiner Ansicht nach eine wichtige Aufgabe, die immer noch stark vernachlässigt wird. Laut der 'ICILS'-Studie 2014 befindet sich Deutschland in Sachen Medienbildung international auf den hintersten Plätzen (vgl. mpfs, 2015: 42). Dabei sind Lebensbereiche, in denen Medien keine Rolle mehr spielen, quasi nonexistent. Die Schule zielt auf eine allgemeine Bildung der Schüler ab und darf dabei 'das Massenmedium Film [...] nicht ausklammern, weil es schwierig zu handhaben ist' (vgl. Hildebrand, 2006: 46). Das vorliegende Konzept soll zu einer handlungs- und produktionsorientierten Auseinandersetzung mit dem Medium Film an weiterführenden Schulen beitragen. Auf eine Übertragbarkeit des Projekts auf andere Schulen oder Einrichtungen wird ausdrücklich Wert gelegt. Das Thema 'Basketball' ist ebenfalls rein exemplarisch gewählt. Im Studium wird sukzessive vermehrt mit dem Medium Film gearbeitet. In allen drei Fächern (Deutsch, Sport und Pädagogik), die ich studiert habe, bin ich sowohl analytisch als auch produktionsorientiert mit dem Medium konfrontiert worden. Außerdem haben sich die Rahmenbedingungen für die Herstellung eines Films in den letzen Jahren stark vereinfacht: Durch kostenlose Film-Software und eine fast lückenlose Ausstattung mit Kameras und Computern hat nahezu jeder Schüler die Möglichkeit, kreativ und analytisch zu arbeiten. Die Arbeit ist so geschrieben, dass sie eine Hilfestellung für Lehrer oder andere Interessierte darstellt, die einen Einstieg in das Produzieren und Publizieren von Tutorial-Videos suchen. Außerdem soll sie einen Beitrag dazu leisten, Medien gewinnbringend in Unterricht und Schule zu verankern. Der Aufbau der Arbeit ist so konzipiert, dass im Anschluss an die Einleitung kurz auf Film- und Medienbildung in der Schule sowie das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen eingegangen wird. Anschließend wird die für die Arbeit zentrale Gattung der 'Tutorial-Videos' näher erläutert, bevor auf das ebenfalls verwendete Videoportal 'YouTube' eingegangen wird. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Konzeption und Umsetzung des Blogs 'Sportunterricht-Online.de', welchen ich ihm Rahmen meiner Prüfung des Zertifikatsstudienganges 'Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Bildung und Unterricht' erstellt habe. Abschließend wird das Medienprodukt unter Zunahme einiger Nutzerkommentare reflektiert und bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offener Unterricht - Ziele, Methoden, Möglichkeiten by Bastian Einck
Cover of the book Ist Massentierhaltung ethisch vertretbar? Diskussion rechtlicher und ethischer Aspekte by Bastian Einck
Cover of the book Inszenierte Selbstdarstellung von Jugendlichen in der offen Kinder- und Jugendarbeit im Internet by Bastian Einck
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe by Bastian Einck
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR - untersucht im Hinblick auf Hintergründe, Motivationen und die Frage des Nationalbewusstseins by Bastian Einck
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Bastian Einck
Cover of the book Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit by Bastian Einck
Cover of the book Der fremdfinanzierte Management Buyout. Eine attraktive Anlagemöglichkeit für den Private Equity-Investor? by Bastian Einck
Cover of the book Rang und Zeremoniell in der Goldenen Bulle by Bastian Einck
Cover of the book Vor- und Nachteile des Return on Marketing Investment by Bastian Einck
Cover of the book Viktimologie: Sexualdelikte und die Folgen für die Opfer by Bastian Einck
Cover of the book Die gestalterische Entwicklung des Comic-Magazins 'MOSAIK' by Bastian Einck
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Bastian Einck
Cover of the book Das deutsche Hochschulsystem von 1945 bis heute - Strukturen, Probleme, Reformen by Bastian Einck
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Bastian Einck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy