Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels by Marius Müller-Falcke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Müller-Falcke ISBN: 9783638572194
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Müller-Falcke
ISBN: 9783638572194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Lexikografie und Terminologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernwörterbücher sind für viele Personengruppen unentbehrlich, zum Beispiel für Schüler, Studenten, Lehrer und für fremdspracheninteressierte Laien. Schon die Auswahl des richtigen Wörterbuches ist für den Benutzer entscheidend. Außerdem muss er die Benutzung des Wörterbuchs beherrschen, um mit ihm effizient arbeiten zu können. Aufbau und Struktur von Wörterbuchartikeln sind daher generell für den Benutzer von Bedeutung. Darum soll es in der vorliegenden Arbeit gehen, wenn die typischen Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen lernerbezogenen Wörterbuchartikels beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Lexikografie und Terminologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernwörterbücher sind für viele Personengruppen unentbehrlich, zum Beispiel für Schüler, Studenten, Lehrer und für fremdspracheninteressierte Laien. Schon die Auswahl des richtigen Wörterbuches ist für den Benutzer entscheidend. Außerdem muss er die Benutzung des Wörterbuchs beherrschen, um mit ihm effizient arbeiten zu können. Aufbau und Struktur von Wörterbuchartikeln sind daher generell für den Benutzer von Bedeutung. Darum soll es in der vorliegenden Arbeit gehen, wenn die typischen Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen lernerbezogenen Wörterbuchartikels beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der M?tt?nni-Brief und die Orthographie und Grammatik des Hurritischen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Nationale und internationale Strukturentwicklungen in der Kreditwirtschaft - Ursachen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Von der Wehrmacht zur Armee der Einheit - Der Versuch eines Situationsvergleiches zwischen der Reintegration ehemaliger Soldaten im Deutschland nach 1945 und nach 1989 by Marius Müller-Falcke
Cover of the book 'Der Löwe, der nicht schreiben konnte' von Martin Baltscheid. Unterrrichtsreflexion und Einüben der Textsorte Brief by Marius Müller-Falcke
Cover of the book About 'The Broom o the Cathery Knowes' and its Place in Tradition by Marius Müller-Falcke
Cover of the book DRG - Systeme im Krankenhauswesen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Tendenz in der Weiterbildungsforschung liegt in der wertorientierten Steuerung by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Performance measurement in palestinian companies. The use of the balanced scorecard (BSC) method by private firms operating in Ramallah by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Marius Müller-Falcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy