Umweltinformationsgesetz - Perspektive für den Rechtsstaat?

Perspektive für den Rechtsstaat?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Umweltinformationsgesetz - Perspektive für den Rechtsstaat? by Anke Lederer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Lederer ISBN: 9783638428910
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Lederer
ISBN: 9783638428910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umweltinformationsgesetz (UIG) als solches ist eine kleine Revolution in deutschen Amtsstuben. Zum ersten mal ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern ein Recht auf Informationen einzufordern, ohne dass diese Gründe vorweisen müssten. Das bis dahin geltende Prinzip, dass ein Bürger einen Antrag auf Informationszugang begründen muss, wird hier umgekehrt und die Behörde dazu verpflichtet die Ablehnung eines Antrags zu begründen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in das UIG. Dabei wird zunächst auf die Entstehung, Funktion und Ziele des Gesetzes eingegangen, z.B. welche Voraussetzungen nötig waren und aus welchen Gründen es entstand. Ebenfalls werden die erwarteten und die tatsächlichen Auswirkungen des UIGs anhand einer Untersuchung von Markus Schmillen vorgestellt. Den Abschluss bildet ein Ausblick in die Zukunft und die möglichen Perspektiven, die das Gesetz bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umweltinformationsgesetz (UIG) als solches ist eine kleine Revolution in deutschen Amtsstuben. Zum ersten mal ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern ein Recht auf Informationen einzufordern, ohne dass diese Gründe vorweisen müssten. Das bis dahin geltende Prinzip, dass ein Bürger einen Antrag auf Informationszugang begründen muss, wird hier umgekehrt und die Behörde dazu verpflichtet die Ablehnung eines Antrags zu begründen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in das UIG. Dabei wird zunächst auf die Entstehung, Funktion und Ziele des Gesetzes eingegangen, z.B. welche Voraussetzungen nötig waren und aus welchen Gründen es entstand. Ebenfalls werden die erwarteten und die tatsächlichen Auswirkungen des UIGs anhand einer Untersuchung von Markus Schmillen vorgestellt. Den Abschluss bildet ein Ausblick in die Zukunft und die möglichen Perspektiven, die das Gesetz bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sports and national identity. A brief history of Indian hockey 1928 - 1980 by Anke Lederer
Cover of the book Die innerfamiliale Arbeitsteilung 1950 bis heute by Anke Lederer
Cover of the book Fitnesstrainer-B-Lizenz. Trainingsplanung nach ILB by Anke Lederer
Cover of the book Die Entwicklung eines gemeinsamen EU-Kaufrechts (GEK) by Anke Lederer
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Anke Lederer
Cover of the book Finanzielle Nachhaltigkeit und Wirkungen von Mikrofinanzen by Anke Lederer
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Anke Lederer
Cover of the book Quelleninterpretation Heinrich VIII - Crammer's sentence of divorce by Anke Lederer
Cover of the book So wehren Sie sich gegen Preisdrücker und Zahlungsverweigerer by Anke Lederer
Cover of the book Missing tribes in Assam by Anke Lederer
Cover of the book Basics of the Method model by Anke Lederer
Cover of the book Eine Kritik des ontologischen Weltbildes. Das Komplementaritätsprinzip in der Quantenmechanik by Anke Lederer
Cover of the book Biochirurgische Therapie von Problemwunden durch die Fliegenmade Lucilia sericata by Anke Lederer
Cover of the book Bündel an Verfügungsrechten / Ressourcenorientierter Ansatz by Anke Lederer
Cover of the book Great Expectations as a Bildungsroman by Anke Lederer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy