Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Barbara Senft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Senft ISBN: 9783668070073
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Senft
ISBN: 9783668070073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler erwerben in dem geplanten Unterrichtsvorhaben ein biologisches Grundverständnis über den eigenen Körper durch handlungsorientiertes Lernen. Sie erstellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit Kapitel eines Sachbuches zum menschlichen Körper. Mit diesem als Handlungsprodukt setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) sowohl mit von ihnen erarbeiteten Qualitätsmerkmalen ihres Sachbuches als auch mit dem Bau und Grundfunktionen des menschlichen Körpers und Aspekten einer gesunden Lebensführung auseinander. Das von den SuS produzierte Sachbuch lehnt sich an ein Sachbuch speziell für Kinder an. Dieses zeichnet sich durch kindgerechte Formulierungen, anschauliche Bilder und einfache Texte aus. Zudem werden Fragestellungen beantwortet, die besonders für Kinder interessant sind. In diesem Vorhaben haben die SuS zu den einzelnen Themengebieten Leitfragen formuliert und Kriterien für den Aufbau des Sachbuches von den Kindern erarbeitet: farbiges Papier, Hochformat, Kindersprache, ordentliche Schrift, Bilder, Übersichtlichkeit (Bilder passend zu den Texten), Überschrift. Das Gesamtvorhaben zum menschlichen Körper ist im Lehrplan Sachunterricht dem Bereich 'Natur und Leben' zuzuordnen. Dieser schließt verantwortungsvolles Handeln mit ein. Die SuS sollen sich mit dem eigenen Körper beschäftigen und entsprechende Einstellungen und Verhaltensweisen ausprägen (vgl. MSW NRW 2008, S. 41).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler erwerben in dem geplanten Unterrichtsvorhaben ein biologisches Grundverständnis über den eigenen Körper durch handlungsorientiertes Lernen. Sie erstellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit Kapitel eines Sachbuches zum menschlichen Körper. Mit diesem als Handlungsprodukt setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) sowohl mit von ihnen erarbeiteten Qualitätsmerkmalen ihres Sachbuches als auch mit dem Bau und Grundfunktionen des menschlichen Körpers und Aspekten einer gesunden Lebensführung auseinander. Das von den SuS produzierte Sachbuch lehnt sich an ein Sachbuch speziell für Kinder an. Dieses zeichnet sich durch kindgerechte Formulierungen, anschauliche Bilder und einfache Texte aus. Zudem werden Fragestellungen beantwortet, die besonders für Kinder interessant sind. In diesem Vorhaben haben die SuS zu den einzelnen Themengebieten Leitfragen formuliert und Kriterien für den Aufbau des Sachbuches von den Kindern erarbeitet: farbiges Papier, Hochformat, Kindersprache, ordentliche Schrift, Bilder, Übersichtlichkeit (Bilder passend zu den Texten), Überschrift. Das Gesamtvorhaben zum menschlichen Körper ist im Lehrplan Sachunterricht dem Bereich 'Natur und Leben' zuzuordnen. Dieser schließt verantwortungsvolles Handeln mit ein. Die SuS sollen sich mit dem eigenen Körper beschäftigen und entsprechende Einstellungen und Verhaltensweisen ausprägen (vgl. MSW NRW 2008, S. 41).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Barbara Senft
Cover of the book Personalentwicklung in der Bundespolizei by Barbara Senft
Cover of the book IT-Sicherheit in der Produktion by Barbara Senft
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Barbara Senft
Cover of the book Inflation Targeting by Barbara Senft
Cover of the book Professionelles Handeln: Oevermanns Theorie und die Professionalisierung in der Pflege by Barbara Senft
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Barbara Senft
Cover of the book Erdgas aus unkonventionellen Quellen by Barbara Senft
Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere by Barbara Senft
Cover of the book Kommunikation und Konfliktlösung. Ein Seminartagebuch by Barbara Senft
Cover of the book Landfriedenswahrung im Spätmittelalter - Die Landfriedensbünde der mecklenburgischen und brandenburgischen Landesfürsten im 15. Jahrhundert by Barbara Senft
Cover of the book Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst by Barbara Senft
Cover of the book 'Raubtierkapitalismus' im staatlichen Gewand: Der Fall Jukos und die Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik by Barbara Senft
Cover of the book Krippenerziehung - ein JA zur Fremdunterbringung by Barbara Senft
Cover of the book Faires Streiten by Barbara Senft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy