Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Barbara Senft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Senft ISBN: 9783668070073
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Senft
ISBN: 9783668070073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler erwerben in dem geplanten Unterrichtsvorhaben ein biologisches Grundverständnis über den eigenen Körper durch handlungsorientiertes Lernen. Sie erstellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit Kapitel eines Sachbuches zum menschlichen Körper. Mit diesem als Handlungsprodukt setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) sowohl mit von ihnen erarbeiteten Qualitätsmerkmalen ihres Sachbuches als auch mit dem Bau und Grundfunktionen des menschlichen Körpers und Aspekten einer gesunden Lebensführung auseinander. Das von den SuS produzierte Sachbuch lehnt sich an ein Sachbuch speziell für Kinder an. Dieses zeichnet sich durch kindgerechte Formulierungen, anschauliche Bilder und einfache Texte aus. Zudem werden Fragestellungen beantwortet, die besonders für Kinder interessant sind. In diesem Vorhaben haben die SuS zu den einzelnen Themengebieten Leitfragen formuliert und Kriterien für den Aufbau des Sachbuches von den Kindern erarbeitet: farbiges Papier, Hochformat, Kindersprache, ordentliche Schrift, Bilder, Übersichtlichkeit (Bilder passend zu den Texten), Überschrift. Das Gesamtvorhaben zum menschlichen Körper ist im Lehrplan Sachunterricht dem Bereich 'Natur und Leben' zuzuordnen. Dieser schließt verantwortungsvolles Handeln mit ein. Die SuS sollen sich mit dem eigenen Körper beschäftigen und entsprechende Einstellungen und Verhaltensweisen ausprägen (vgl. MSW NRW 2008, S. 41).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, , Veranstaltung: Seminar für das Lehramt Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler erwerben in dem geplanten Unterrichtsvorhaben ein biologisches Grundverständnis über den eigenen Körper durch handlungsorientiertes Lernen. Sie erstellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit Kapitel eines Sachbuches zum menschlichen Körper. Mit diesem als Handlungsprodukt setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) sowohl mit von ihnen erarbeiteten Qualitätsmerkmalen ihres Sachbuches als auch mit dem Bau und Grundfunktionen des menschlichen Körpers und Aspekten einer gesunden Lebensführung auseinander. Das von den SuS produzierte Sachbuch lehnt sich an ein Sachbuch speziell für Kinder an. Dieses zeichnet sich durch kindgerechte Formulierungen, anschauliche Bilder und einfache Texte aus. Zudem werden Fragestellungen beantwortet, die besonders für Kinder interessant sind. In diesem Vorhaben haben die SuS zu den einzelnen Themengebieten Leitfragen formuliert und Kriterien für den Aufbau des Sachbuches von den Kindern erarbeitet: farbiges Papier, Hochformat, Kindersprache, ordentliche Schrift, Bilder, Übersichtlichkeit (Bilder passend zu den Texten), Überschrift. Das Gesamtvorhaben zum menschlichen Körper ist im Lehrplan Sachunterricht dem Bereich 'Natur und Leben' zuzuordnen. Dieser schließt verantwortungsvolles Handeln mit ein. Die SuS sollen sich mit dem eigenen Körper beschäftigen und entsprechende Einstellungen und Verhaltensweisen ausprägen (vgl. MSW NRW 2008, S. 41).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daidalos und Ikaros. Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Deutsch, Gymnasium) by Barbara Senft
Cover of the book Ernst Rudolf Huber im Nationalsozialismus und im Geschichtsunterricht by Barbara Senft
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Barbara Senft
Cover of the book Marktforschung und daraus abgeleitete Sortimentsgestaltung by Barbara Senft
Cover of the book Auswirkungen der Selbsteinschätzung auf die Anlageentscheidungen by Barbara Senft
Cover of the book Reduplication of Urdu and English Words. Methodology and Data Analysis by Barbara Senft
Cover of the book Der Deutsche Caritasverband - Ein Firmenimperium stellt sich vor by Barbara Senft
Cover of the book Redefining the U.S.-Mexico Borderlands by Barbara Senft
Cover of the book Möglichkeiten und Chancen des World Wide Web by Barbara Senft
Cover of the book Culture in relation to Walmart by Barbara Senft
Cover of the book Das politisch-administrative System und die Sportselbstverwaltung - theoretische Analyse by Barbara Senft
Cover of the book 'Gestohlene Afrikapolitik'? Frankreich und die britische G8-Initiative für Afrika - Eine Analyse der französischen Presse (Juli 2005) by Barbara Senft
Cover of the book Zwischen Arbeitsmarktöffnung und Fachkräftemangel: Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Barbara Senft
Cover of the book Otto III. - Renovatio imperii Romanorum by Barbara Senft
Cover of the book Das Tiefeninterview am Beispiel der Studie 'Macht in der Ehe' von Marlene Bock (1987) by Barbara Senft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy