Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Holger Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Sauer ISBN: 9783656901358
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Sauer
ISBN: 9783656901358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg (Law School), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein mittelständisches Unternehmen plant die Erweiterung seiner Produktpalette. In diesem Zusammenhang hat die nicht börsennotierte Aktiengesellschaft den Auftrag zur Anfertigung eines juristischen Konzepts für einen Börsengang erteilt. Im Rahmen des Konzeptpapiers wird umfassend auf die Wahl der Rechtsform eingegangen. Anschließend erfolgt die Darstellung der Umwandlung des Unternehmens in eine börsenfähige Gesellschaft. Detailliert erfolgt die Schilderung des Börsengangs. Des Weiteren werden die Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer Börsennotierung beleuchtet. Die Ingeborg AG entwickelt parallel zur laufenden Produktion den Prototypen eines geländegängigen Fahrzeugs. Das Fahrzeug soll optisch einem Sportwagen gleichen, welcher die Antriebstechnik von modernen Landmaschinen nutzt. Zehn Mitarbeiter der Ingeborg AG sind in die Entwicklung des Prototypen eingebunden. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und damit einer Verringerung der Fremdkapitalfinanzierung soll eine Ingeborg Rennwagen AG an die Börse gebracht werden. Der aus dem Börsengang erzielte Mittelzufluss könnte zur Akquisition, Entwicklung und Vermarktung des neuen Produkts genutzt werden. Mit dem Börsengang erhofft sich die Ingeborg Rennwagen AG außerdem die Gewinnung neuer Eigenkapitalgeber. Gleichzeitig ist es erforderlich, dass der Börsengang - bei möglichst geringen Folgekosten - maximale Transparenz für alle Kapitalgeber bietet. Der Auftrag ist die Entwicklung eines sehr ausführlichen Konzepts über die Wahl der passenden Rechtsform, die Umwandlung in eine börsennotierte Gesellschaft sowie den Ablauf des Börsengangs.

Holger Sauer studierte Jura an der Universität Bayreuth. Im Anschluss war er juristischer Mitarbeiter einer Rentenberatungskanzlei und er arbeitete sieben Jahre bei Rödl & Partner. Sein Schwerpunkt ist auf das nationale und internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ausgerichtet. Das Studium im Wirtschaftsrecht schloss er Anfang 2017 als LL.B. ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg (Law School), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein mittelständisches Unternehmen plant die Erweiterung seiner Produktpalette. In diesem Zusammenhang hat die nicht börsennotierte Aktiengesellschaft den Auftrag zur Anfertigung eines juristischen Konzepts für einen Börsengang erteilt. Im Rahmen des Konzeptpapiers wird umfassend auf die Wahl der Rechtsform eingegangen. Anschließend erfolgt die Darstellung der Umwandlung des Unternehmens in eine börsenfähige Gesellschaft. Detailliert erfolgt die Schilderung des Börsengangs. Des Weiteren werden die Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer Börsennotierung beleuchtet. Die Ingeborg AG entwickelt parallel zur laufenden Produktion den Prototypen eines geländegängigen Fahrzeugs. Das Fahrzeug soll optisch einem Sportwagen gleichen, welcher die Antriebstechnik von modernen Landmaschinen nutzt. Zehn Mitarbeiter der Ingeborg AG sind in die Entwicklung des Prototypen eingebunden. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und damit einer Verringerung der Fremdkapitalfinanzierung soll eine Ingeborg Rennwagen AG an die Börse gebracht werden. Der aus dem Börsengang erzielte Mittelzufluss könnte zur Akquisition, Entwicklung und Vermarktung des neuen Produkts genutzt werden. Mit dem Börsengang erhofft sich die Ingeborg Rennwagen AG außerdem die Gewinnung neuer Eigenkapitalgeber. Gleichzeitig ist es erforderlich, dass der Börsengang - bei möglichst geringen Folgekosten - maximale Transparenz für alle Kapitalgeber bietet. Der Auftrag ist die Entwicklung eines sehr ausführlichen Konzepts über die Wahl der passenden Rechtsform, die Umwandlung in eine börsennotierte Gesellschaft sowie den Ablauf des Börsengangs.

Holger Sauer studierte Jura an der Universität Bayreuth. Im Anschluss war er juristischer Mitarbeiter einer Rentenberatungskanzlei und er arbeitete sieben Jahre bei Rödl & Partner. Sein Schwerpunkt ist auf das nationale und internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ausgerichtet. Das Studium im Wirtschaftsrecht schloss er Anfang 2017 als LL.B. ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ökonomische Situation des Schriftstellers in der Weimarer Republik by Holger Sauer
Cover of the book Frauen- und Männerbilder in Frauenzeitschriften by Holger Sauer
Cover of the book Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá by Holger Sauer
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Holger Sauer
Cover of the book Herstellen einer Tischdekoration (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Holger Sauer
Cover of the book Dogmadidaktische Grundregeln by Holger Sauer
Cover of the book Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball by Holger Sauer
Cover of the book Die Herz-Jesu-Verehrung und das Herz-Jesu-Bild im deutschen Mittelalter by Holger Sauer
Cover of the book Corporate Social Responsibility bei dm und Müller. Wie werden die Unternehmen ihren Stakeholdern ethisch gerecht? by Holger Sauer
Cover of the book Spiritualität in Psychologie und Persönlichkeitstrainings by Holger Sauer
Cover of the book Mediennutzung Jungendlicher: Virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet by Holger Sauer
Cover of the book Der Wiener Kongress von 1815 by Holger Sauer
Cover of the book Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren by Holger Sauer
Cover of the book The theory of lexical phonology by Holger Sauer
Cover of the book Alternative Trainingsmethoden: Ein Überblick by Holger Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy