Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Yvonne Buchenau
Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Gipfelkonferenz von Den Haag 1969 by Yvonne Buchenau
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Interkulturelle Pädagogik 'Märchen aus aller Welt' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Markenentwicklung und Markenentstehung in der BRD by Yvonne Buchenau
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz und Österreich: Ein Vergleich by Yvonne Buchenau
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Yvonne Buchenau
Cover of the book Influences of culture on the style of business behavior between Western and Arab managers by Yvonne Buchenau
Cover of the book Grammatik im Spanischunterricht by Yvonne Buchenau
Cover of the book Cyber-Mobbing. Ethisches Thema im Religionsunterricht? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Just health care - Ethik der Gesundheitsversorgung von Norman Daniels: Ein Überblick by Yvonne Buchenau
Cover of the book Application on Human Relations Theory in Primary Schools by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Yvonne Buchenau
Cover of the book Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Arbeitsmotivation. Welche Rolle spielt die Aussicht auf Beförderung by Yvonne Buchenau
Cover of the book AJAX - Eine Einführung mit einem Praxisbeispiel by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy