Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Recruitment practices and success for small and medium sized enterprises by Yvonne Buchenau
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Yvonne Buchenau
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Yvonne Buchenau
Cover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by Yvonne Buchenau
Cover of the book Hilfsmöglichkeiten für missbrauchte Mädchen und Jungen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Reflexion der späteren Lehr- und Erziehungstätigkeit - Wie sehe ich meine zukünftige Rolle als Lehrerin? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Entwicklung eines Untersuchungsdesigns zur Bestimmung von Kaufmotiven by Yvonne Buchenau
Cover of the book Weiterentwicklung der Balanced Scorecard by Yvonne Buchenau
Cover of the book Bau einer Dreifachhalle des TSV XY. Beurteilung des Vorsteuerabzugs und der Gemeinnützigkeit des Vereins by Yvonne Buchenau
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Yvonne Buchenau
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Yvonne Buchenau
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Yvonne Buchenau
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in Erwachsenenfreundschaften by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy