Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen by Peter Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Müller ISBN: 9783656342793
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Müller
ISBN: 9783656342793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Schulpraktische Seminare Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Lehrstunde liegt auf der Hinführung und der Erlernung des Standstoßes mit Kugeln unterschiedlichen Gewichts; zu stoßen in einem möglichst optimalen Abstoßwinkel. Bei der Vermittlung von neuen Bewegungsinhalten erachte ich es als sinnvoll, möglichst viele 'Eingangskanäle' (Bildreihen, Schülererklärungen, Wortkarten) zu nutzen. So lernen die Schüler verschiedene Herangehensweisen kennen, welche sie anschließend selbst ausprobieren und somit Bewegungserfahrungen sammeln können. Die Vorgehensweise dieser Stunde ist kenntlich gemacht von der lernpsychologischen Erkenntnis, dass 'Erfahren' und 'Begreifen' immer vor der Kognition der Inhalte steht, die Kognition ganzheitlich erst ermöglicht. Die S werden auf Grund dessen nach dem orientierenden Stundeneinstieg ein stundenspezifisches Erwärmen absolvieren. Hierbei soll die in den nachfolgenden Übungen beteiligte Muskulatur erwärmt, gedehnt und perspektivisch gekräftigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Schulpraktische Seminare Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Lehrstunde liegt auf der Hinführung und der Erlernung des Standstoßes mit Kugeln unterschiedlichen Gewichts; zu stoßen in einem möglichst optimalen Abstoßwinkel. Bei der Vermittlung von neuen Bewegungsinhalten erachte ich es als sinnvoll, möglichst viele 'Eingangskanäle' (Bildreihen, Schülererklärungen, Wortkarten) zu nutzen. So lernen die Schüler verschiedene Herangehensweisen kennen, welche sie anschließend selbst ausprobieren und somit Bewegungserfahrungen sammeln können. Die Vorgehensweise dieser Stunde ist kenntlich gemacht von der lernpsychologischen Erkenntnis, dass 'Erfahren' und 'Begreifen' immer vor der Kognition der Inhalte steht, die Kognition ganzheitlich erst ermöglicht. Die S werden auf Grund dessen nach dem orientierenden Stundeneinstieg ein stundenspezifisches Erwärmen absolvieren. Hierbei soll die in den nachfolgenden Übungen beteiligte Muskulatur erwärmt, gedehnt und perspektivisch gekräftigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telemedizin im modernen Gesundheitsmarkt by Peter Müller
Cover of the book Karl Marx - Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte by Peter Müller
Cover of the book Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und 'geschlossenen Gesellschaften' by Peter Müller
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Peter Müller
Cover of the book Der Kakadu Nationalpark und Uluru - Kata Tjuta Nationalpark in Australien by Peter Müller
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Peter Müller
Cover of the book The Afterlife of Charles Dickens's 'Great Expectations' in the Late 20th and Early 21st Century by Peter Müller
Cover of the book Presenting and Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Peter Müller
Cover of the book Burkaverbote in Europa by Peter Müller
Cover of the book A comparatative approach to the English tense system by Peter Müller
Cover of the book Strategic Management in the Renewable Energies Sector by Peter Müller
Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Peter Müller
Cover of the book Zur Konzeption und theoretischen Fundierung von Strafe bei Kant by Peter Müller
Cover of the book Die Entstehung des Deutschordensstaats unter Hermann von Salza by Peter Müller
Cover of the book Die Shugden-Kontroverse by Peter Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy