Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch) by Natali Bese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natali Bese ISBN: 9783638050937
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natali Bese
ISBN: 9783638050937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Russisch, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rahmenplan setzt voraus, dass die Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse bzw. des 2. Lernjahres sich nach Feiertagen, Geburtstagen und anderen Daten erkundigen lernen. Zugleich müssen sie Zeitpunkte von Ereignissen angeben können. Die Aneignung der Zeitangaben und Datumsangabe als Ziele einer Unterrichtseinheit lassen sich am besten in Verbindung mit aktuellen Themen wie Geburtstage und Feiertage kombinieren und vermitteln. Genau nach diesem Prinzip ist das Lehrwerk aufgebaut und vermittelt zugleich die kulturelle Komponente. Neben der inhaltlichen Begründung ist zusätzlich zu erwähnen, dass im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit neben der Aneignung der neuen Vokabeln (Wortschatzarbeit) auch die Wiederholung und Festigung der Deklination der Personalpronomina steht. Dieses grammatikalische Phänomen wird im Laufe dieser und der nächsten Stunde wiederholt und eingeprägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Russisch, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rahmenplan setzt voraus, dass die Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse bzw. des 2. Lernjahres sich nach Feiertagen, Geburtstagen und anderen Daten erkundigen lernen. Zugleich müssen sie Zeitpunkte von Ereignissen angeben können. Die Aneignung der Zeitangaben und Datumsangabe als Ziele einer Unterrichtseinheit lassen sich am besten in Verbindung mit aktuellen Themen wie Geburtstage und Feiertage kombinieren und vermitteln. Genau nach diesem Prinzip ist das Lehrwerk aufgebaut und vermittelt zugleich die kulturelle Komponente. Neben der inhaltlichen Begründung ist zusätzlich zu erwähnen, dass im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit neben der Aneignung der neuen Vokabeln (Wortschatzarbeit) auch die Wiederholung und Festigung der Deklination der Personalpronomina steht. Dieses grammatikalische Phänomen wird im Laufe dieser und der nächsten Stunde wiederholt und eingeprägt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Braunschweiger Reichsakademie für Jugendführung - Zur Struktur, Konzeption und Geschichte einer Institution der Hitlerjugend by Natali Bese
Cover of the book Pro Forma Earnings by Natali Bese
Cover of the book Indien: Postkoloniale Demokratie by Natali Bese
Cover of the book Suchmaschinenmarketing für Unternehmen by Natali Bese
Cover of the book Mikro- und makroökonomische Analyse der indischen Wirtschaft - Chancen und Risiken eines Investments by Natali Bese
Cover of the book Systemidentifikation seilgestützter Tragwerke - Die dynamische Strukturantwort von Schrägseilen by Natali Bese
Cover of the book Die Ketzer als die Anderen - Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung by Natali Bese
Cover of the book Durchführung einer Schüttdichtebestimmung (Unterweisung Chemikant / -in) by Natali Bese
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Natali Bese
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Natali Bese
Cover of the book Zensuren - Allgemeine und fachspezifische Überlegungen zu Bewertungs- und Benotungsverfahren by Natali Bese
Cover of the book Der Wechsel von Gesellschaftern und die Beendigung der KG by Natali Bese
Cover of the book Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks by Natali Bese
Cover of the book Lord Shaftesbury als erster moderner Parteipolitiker by Natali Bese
Cover of the book Kritische Betrachtung zum Thema Religion und Sexualität am Beispiel der Summerhill by Natali Bese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy