Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783638072939
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783638072939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Durchführung wird das Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos benötigt. Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunk 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Durchführung wird das Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos benötigt. Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunk 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks by Andrea Fischer
Cover of the book Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik by Andrea Fischer
Cover of the book Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern by Andrea Fischer
Cover of the book Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens by Andrea Fischer
Cover of the book Zur Lebenszufriedenheit von Menschen mit Down-Syndrom: Untersucht am Beispiel des Magazins 'OHRENKUSS... da rein, da raus' by Andrea Fischer
Cover of the book Alterung der Gesellschaft by Andrea Fischer
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Andrea Fischer
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933 by Andrea Fischer
Cover of the book Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I by Andrea Fischer
Cover of the book Interkulturelle Fettnäpfchen: Deutschland - Niederlande by Andrea Fischer
Cover of the book Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen by Andrea Fischer
Cover of the book Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung by Andrea Fischer
Cover of the book Ratingagenturen und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Andrea Fischer
Cover of the book Living in-between: The Search for Identity in Leslie Marmon Silko's Ceremony by Andrea Fischer
Cover of the book Stellen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung (Unterweisung Krankenschwester / -pfleger) by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy