Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783638072939
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783638072939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Durchführung wird das Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos benötigt. Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunk 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Durchführung wird das Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos benötigt. Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunk 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mauerprojekt: Kunst in Bau by Andrea Fischer
Cover of the book Folter damals und heute - Eine vergleichende Darstellung by Andrea Fischer
Cover of the book Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 by Andrea Fischer
Cover of the book Modell zur Quantifizierung von Kreditrisiken CreditMetrics by Andrea Fischer
Cover of the book Kapital und Macht in Luhmanns sozialen Systemen by Andrea Fischer
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Andrea Fischer
Cover of the book Spanien und die GASP by Andrea Fischer
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation by Andrea Fischer
Cover of the book Projekt Gangstudien by Andrea Fischer
Cover of the book Auswertung einer Unterrichtsstunde im Fach Religion in Anlehnung an die objektive Hermeneutik by Andrea Fischer
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Andrea Fischer
Cover of the book Christliche Ethik im Diskurs über die Präimplantaionsdiagnostik by Andrea Fischer
Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Andrea Fischer
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Andrea Fischer
Cover of the book Die Rolle von Gesprächen im Unterricht by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy