Unterschiedliche Weltanschauungen bei Eltern und Nicht-Eltern

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Unterschiedliche Weltanschauungen bei Eltern und Nicht-Eltern by Kornelia Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kornelia Köhler ISBN: 9783656668312
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kornelia Köhler
ISBN: 9783656668312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Statistik, Note: 1,2, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Modul Forschung und Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit werden zwei Gesellschaftsgruppen hinsichtlich eventueller Einstellungsunterschiede untersucht. Zusätzlich wird geprüft, ob Zusammenhänge zwischen der Gruppenzugehörigkeit und Alter und Gruppenzugehörigkeit und Geschlecht vorliegen. Zur Rohdatenerhebung wurde ein Online-Fragebogen mit 20 Items, je fünf Fragen pro Einstellungsmerkmal, entwickelt. Die Befragten sollten ihre Einschätzungen auf einer fünfstufigen Likert-Skala vornehmen. Die40 Versuchspersonen teilten sich in 20 Eltern und 20 Nicht-Eltern. Die Auswertung der Daten erfolgte mit Hilfe Berechnungen der deskriptiven Statistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Statistik, Note: 1,2, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Modul Forschung und Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit werden zwei Gesellschaftsgruppen hinsichtlich eventueller Einstellungsunterschiede untersucht. Zusätzlich wird geprüft, ob Zusammenhänge zwischen der Gruppenzugehörigkeit und Alter und Gruppenzugehörigkeit und Geschlecht vorliegen. Zur Rohdatenerhebung wurde ein Online-Fragebogen mit 20 Items, je fünf Fragen pro Einstellungsmerkmal, entwickelt. Die Befragten sollten ihre Einschätzungen auf einer fünfstufigen Likert-Skala vornehmen. Die40 Versuchspersonen teilten sich in 20 Eltern und 20 Nicht-Eltern. Die Auswertung der Daten erfolgte mit Hilfe Berechnungen der deskriptiven Statistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements und die besonders wichtigen Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement by Kornelia Köhler
Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Kornelia Köhler
Cover of the book Der gestiegene Einfluss von Unternehmensberatern in der Politikberatung by Kornelia Köhler
Cover of the book Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank by Kornelia Köhler
Cover of the book Ausarbeitung einer Ev. Messe - Zeitliche Einordnung im Kirchenjahr: 3. Sonntag im Advent by Kornelia Köhler
Cover of the book Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften by Kornelia Köhler
Cover of the book Logistik-Controlling - Überblick zur funktionellen Sichtweise des Controllingbegriffes by Kornelia Köhler
Cover of the book Die pluralistische Theologie der Religionen by Kornelia Köhler
Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Kornelia Köhler
Cover of the book Das Übersetzen von Werbetexten. Auf der Suche nach einem geeigneten Übersetzungsverfahren by Kornelia Köhler
Cover of the book Dokumentationspflicht für Transfer Pricing by Kornelia Köhler
Cover of the book Interkulturelle Erziehung by Kornelia Köhler
Cover of the book Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Vergleich ihrer Hochphasen in den 1950er/1960er und 1970er/1980er Jahren by Kornelia Köhler
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Kornelia Köhler
Cover of the book Kritik an Berkeleys Argumenten für die Existenz Gottes und die Nichtexistenz von Ursachen unserer Wahrnehmung außer ihm by Kornelia Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy