Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges by Kil-Nam Lee, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kil-Nam Lee ISBN: 9783638526630
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kil-Nam Lee
ISBN: 9783638526630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zukunftorientierten modernen Fahrzeuge sind heute mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen ausgestattet, um einen Unfall zu vermeiden (aktive Sicherheitssysteme) bzw. um Insassen vor schweren Verletzungen durch einen Unfall zu schützen (passive Sicherheitssysteme). Eine erhöhte Fahrsicherheit wird durch ständig weiterentwickelte aktive und passive Fahrsicherheitssysteme ([Adl91], [Zom91], [Mit95], [Bau98]) erreicht. Ein Beispiel für die aktiven Sicherheitssystemen ist die Fahrdynamikregelung ESP1 , die der Unfallvermeidung dient, indem sie kritische Fahrsituationen bei einer Kurvenfahrt stabilisiert. An der Stelle, an der ein Unfall trotz zunehmender aktiver Sicherheitssysteme im Fahrzeug nicht vermieden werden kann, greifen passive Sicherheitssysteme zum Schutz der Insassen vor schweren Verletzungen ein. Zu den passiven Sicherheitssystemen zählt beispielsweise der Airbag. Unfälle, bei denen das Fahrzeug plötzlich anfängt zu Schleudern und seitlich gegen ein Hindernis prallt, kommen im alltäglichen Verkehr häufig vor. Abbildung 1.1 zeigt den typischen Ablauf eines solchen Unfalls. Ein Fahrzeug fährt mit überhöhter Geschwindigkeit in eine enge Kurvenfolge ein, das Heck bricht aus, das Fahrzeug kommt ins Schleudern und dreht sich rechts um seine Hochachse. Dabei steigt die Abweichung zwischen der Fahrzeuglängsachse und der Bewegungsrichtung sehr stark an. Diese Abweichung wird als Schwimmwinkel bezeichnet und ist ein direktes Maß zur Beurteilung der Fahrsituation (Je größer der Schwimmwinkel, desto kritischer die Fahrsituation).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zukunftorientierten modernen Fahrzeuge sind heute mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen ausgestattet, um einen Unfall zu vermeiden (aktive Sicherheitssysteme) bzw. um Insassen vor schweren Verletzungen durch einen Unfall zu schützen (passive Sicherheitssysteme). Eine erhöhte Fahrsicherheit wird durch ständig weiterentwickelte aktive und passive Fahrsicherheitssysteme ([Adl91], [Zom91], [Mit95], [Bau98]) erreicht. Ein Beispiel für die aktiven Sicherheitssystemen ist die Fahrdynamikregelung ESP1 , die der Unfallvermeidung dient, indem sie kritische Fahrsituationen bei einer Kurvenfahrt stabilisiert. An der Stelle, an der ein Unfall trotz zunehmender aktiver Sicherheitssysteme im Fahrzeug nicht vermieden werden kann, greifen passive Sicherheitssysteme zum Schutz der Insassen vor schweren Verletzungen ein. Zu den passiven Sicherheitssystemen zählt beispielsweise der Airbag. Unfälle, bei denen das Fahrzeug plötzlich anfängt zu Schleudern und seitlich gegen ein Hindernis prallt, kommen im alltäglichen Verkehr häufig vor. Abbildung 1.1 zeigt den typischen Ablauf eines solchen Unfalls. Ein Fahrzeug fährt mit überhöhter Geschwindigkeit in eine enge Kurvenfolge ein, das Heck bricht aus, das Fahrzeug kommt ins Schleudern und dreht sich rechts um seine Hochachse. Dabei steigt die Abweichung zwischen der Fahrzeuglängsachse und der Bewegungsrichtung sehr stark an. Diese Abweichung wird als Schwimmwinkel bezeichnet und ist ein direktes Maß zur Beurteilung der Fahrsituation (Je größer der Schwimmwinkel, desto kritischer die Fahrsituation).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des Internet-Memes 'Grumpy Cat' by Kil-Nam Lee
Cover of the book Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie by Kil-Nam Lee
Cover of the book Der Begriff der 'marktbeherrschenden Stellung' - Grundlagen und neuere Entwicklungen im europäischen Kartellrecht by Kil-Nam Lee
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Kil-Nam Lee
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Kil-Nam Lee
Cover of the book Schule zwischen Kritik und Programmatik: Schwerpunkt Schulschwänzer by Kil-Nam Lee
Cover of the book Aristoteles' Naturphilosophie im zweiten Buch der Physik by Kil-Nam Lee
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Kil-Nam Lee
Cover of the book Hass und Soldatenverbrechen by Kil-Nam Lee
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Kil-Nam Lee
Cover of the book APN Rolle. Schlüsselbegriff von Advanced Nursing Practice (ANP) by Kil-Nam Lee
Cover of the book Sabotage - Beastie Boys: Ein Versuch zur Theorie des Remakes by Kil-Nam Lee
Cover of the book Hexenverfolgung in der Schweiz by Kil-Nam Lee
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im österreichischen Geschichtslehrbuch für die 4. Klasse Hauptschule und AHS von 1945 bis 1999/2000 by Kil-Nam Lee
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Kil-Nam Lee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy