Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges by Kil-Nam Lee, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kil-Nam Lee ISBN: 9783638526630
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kil-Nam Lee
ISBN: 9783638526630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zukunftorientierten modernen Fahrzeuge sind heute mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen ausgestattet, um einen Unfall zu vermeiden (aktive Sicherheitssysteme) bzw. um Insassen vor schweren Verletzungen durch einen Unfall zu schützen (passive Sicherheitssysteme). Eine erhöhte Fahrsicherheit wird durch ständig weiterentwickelte aktive und passive Fahrsicherheitssysteme ([Adl91], [Zom91], [Mit95], [Bau98]) erreicht. Ein Beispiel für die aktiven Sicherheitssystemen ist die Fahrdynamikregelung ESP1 , die der Unfallvermeidung dient, indem sie kritische Fahrsituationen bei einer Kurvenfahrt stabilisiert. An der Stelle, an der ein Unfall trotz zunehmender aktiver Sicherheitssysteme im Fahrzeug nicht vermieden werden kann, greifen passive Sicherheitssysteme zum Schutz der Insassen vor schweren Verletzungen ein. Zu den passiven Sicherheitssystemen zählt beispielsweise der Airbag. Unfälle, bei denen das Fahrzeug plötzlich anfängt zu Schleudern und seitlich gegen ein Hindernis prallt, kommen im alltäglichen Verkehr häufig vor. Abbildung 1.1 zeigt den typischen Ablauf eines solchen Unfalls. Ein Fahrzeug fährt mit überhöhter Geschwindigkeit in eine enge Kurvenfolge ein, das Heck bricht aus, das Fahrzeug kommt ins Schleudern und dreht sich rechts um seine Hochachse. Dabei steigt die Abweichung zwischen der Fahrzeuglängsachse und der Bewegungsrichtung sehr stark an. Diese Abweichung wird als Schwimmwinkel bezeichnet und ist ein direktes Maß zur Beurteilung der Fahrsituation (Je größer der Schwimmwinkel, desto kritischer die Fahrsituation).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zukunftorientierten modernen Fahrzeuge sind heute mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen ausgestattet, um einen Unfall zu vermeiden (aktive Sicherheitssysteme) bzw. um Insassen vor schweren Verletzungen durch einen Unfall zu schützen (passive Sicherheitssysteme). Eine erhöhte Fahrsicherheit wird durch ständig weiterentwickelte aktive und passive Fahrsicherheitssysteme ([Adl91], [Zom91], [Mit95], [Bau98]) erreicht. Ein Beispiel für die aktiven Sicherheitssystemen ist die Fahrdynamikregelung ESP1 , die der Unfallvermeidung dient, indem sie kritische Fahrsituationen bei einer Kurvenfahrt stabilisiert. An der Stelle, an der ein Unfall trotz zunehmender aktiver Sicherheitssysteme im Fahrzeug nicht vermieden werden kann, greifen passive Sicherheitssysteme zum Schutz der Insassen vor schweren Verletzungen ein. Zu den passiven Sicherheitssystemen zählt beispielsweise der Airbag. Unfälle, bei denen das Fahrzeug plötzlich anfängt zu Schleudern und seitlich gegen ein Hindernis prallt, kommen im alltäglichen Verkehr häufig vor. Abbildung 1.1 zeigt den typischen Ablauf eines solchen Unfalls. Ein Fahrzeug fährt mit überhöhter Geschwindigkeit in eine enge Kurvenfolge ein, das Heck bricht aus, das Fahrzeug kommt ins Schleudern und dreht sich rechts um seine Hochachse. Dabei steigt die Abweichung zwischen der Fahrzeuglängsachse und der Bewegungsrichtung sehr stark an. Diese Abweichung wird als Schwimmwinkel bezeichnet und ist ein direktes Maß zur Beurteilung der Fahrsituation (Je größer der Schwimmwinkel, desto kritischer die Fahrsituation).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Kil-Nam Lee
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Kil-Nam Lee
Cover of the book Instrumente zur Sicherung der Geschäftsbeziehung des FRANKFURTER BRAUHAUS zu anderen Brauereien im Rahmen von Auftragsproduktion by Kil-Nam Lee
Cover of the book Differenzierungsklauseln in Tarifverträgen by Kil-Nam Lee
Cover of the book Die Sozialstation in Berlin-Zehlendorf als GmbH & Co. KG by Kil-Nam Lee
Cover of the book Machiavellis uomo virtuoso und Rousseaus Législateur by Kil-Nam Lee
Cover of the book Das subjektive Sicherheitsgefühl als Maßstab rechtspolitischen Handelns by Kil-Nam Lee
Cover of the book Der Einfluss des Militärs in den Philippinen und Thailand im Vergleich by Kil-Nam Lee
Cover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by Kil-Nam Lee
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Königsgeschichten' by Kil-Nam Lee
Cover of the book Die Krise der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September by Kil-Nam Lee
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Kil-Nam Lee
Cover of the book Emotionsarbeit by Kil-Nam Lee
Cover of the book Strategic analysis: 'Deutsche Bank' by Kil-Nam Lee
Cover of the book Facebook Marketing by Kil-Nam Lee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy