Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Bernd Staudte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Staudte ISBN: 9783640131877
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Staudte
ISBN: 9783640131877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vedischen Lebenslehren sind direkte Anweisungen Gottes an die Menschheit des gesamten Universums (in den Veden wird erklärt, dass es in unserem Universum 400.000 menschliche Lebensformen gibt). Vor vielen Millionen Jahren wurde dieses Wissen von Gott über seine Inkarnationen (Avatare), Halbgötter und Heilige in der Schülernachfolge an die Menschheit weitergereicht. Vor 5.000 Jahren erneuerte Gott, als Krishna-Inkarnation dieses Wissen an den König Arjuna während der Schlacht von Kurukshetra und im 16. Jahrhundert unserer Zeit erschien er als Caitanya Mahaprabhu und lebte der Welt seine Lehren vor. Der Sinn des Lebens für die menschliche Lebensform ist es, eine hohe Erkenntnis des inneren Selbst zu erlangen. Unser inneres Selbst ist ein ewig existierendes Energiepartikel der höchsten Seele, Gott. Die menschliche Lebensform ist die einzige Möglichkeit zu dieser höheren Erkenntnis zu gelangen. Die, in unvordenklichen Zeiten in die materielle Welt gefallenen Seelen, welche die Welt genießen wollten (oder es durch ihn müssen) wie Gott der Höchste Herr selbst, wurden von ihm unter die Aufsicht und Kontrolle der materiellen Natur und der Zeit gestellt. In unserer Zeit, der des materialistischen Zeitalters (Kali-Yuga) beträgt die wahre Religion Gottes nur noch 25 Prozent und die Irr-Religion 75 Prozent. Deshalb wird dieses Zeitalter auch das Zeitalter der 'Heuchelei und des Streites' genannt. Am Ende des Zeitalters erscheint Gott als Kalki-Avatar und vernichtet die vollkommen gottlos gewordene Menschheit. Danach beginnt wieder ein neues 'Goldenes Zeitalter' und der Zyklus wiederholt sich. Die Menschen haben auf diese Abfolge keinerlei Einfluss.Die vedischen Lebenslehren können jeder Seele helfen durch dieses Wissen, Gottesliebe und Entsagung selbst göttliche Eigenschaften zu entwickeln und Unsterblichkeit zu erlangen. In unserer Zeit ist dieses Wissen die einzige Möglichkeit inneren Frieden und Angstfreiheit zu erlangen, denn die Angst vor dem Tod ist auch die Angst vor dem Leben, beide trennt nur die materielle Hülle.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vedischen Lebenslehren sind direkte Anweisungen Gottes an die Menschheit des gesamten Universums (in den Veden wird erklärt, dass es in unserem Universum 400.000 menschliche Lebensformen gibt). Vor vielen Millionen Jahren wurde dieses Wissen von Gott über seine Inkarnationen (Avatare), Halbgötter und Heilige in der Schülernachfolge an die Menschheit weitergereicht. Vor 5.000 Jahren erneuerte Gott, als Krishna-Inkarnation dieses Wissen an den König Arjuna während der Schlacht von Kurukshetra und im 16. Jahrhundert unserer Zeit erschien er als Caitanya Mahaprabhu und lebte der Welt seine Lehren vor. Der Sinn des Lebens für die menschliche Lebensform ist es, eine hohe Erkenntnis des inneren Selbst zu erlangen. Unser inneres Selbst ist ein ewig existierendes Energiepartikel der höchsten Seele, Gott. Die menschliche Lebensform ist die einzige Möglichkeit zu dieser höheren Erkenntnis zu gelangen. Die, in unvordenklichen Zeiten in die materielle Welt gefallenen Seelen, welche die Welt genießen wollten (oder es durch ihn müssen) wie Gott der Höchste Herr selbst, wurden von ihm unter die Aufsicht und Kontrolle der materiellen Natur und der Zeit gestellt. In unserer Zeit, der des materialistischen Zeitalters (Kali-Yuga) beträgt die wahre Religion Gottes nur noch 25 Prozent und die Irr-Religion 75 Prozent. Deshalb wird dieses Zeitalter auch das Zeitalter der 'Heuchelei und des Streites' genannt. Am Ende des Zeitalters erscheint Gott als Kalki-Avatar und vernichtet die vollkommen gottlos gewordene Menschheit. Danach beginnt wieder ein neues 'Goldenes Zeitalter' und der Zyklus wiederholt sich. Die Menschen haben auf diese Abfolge keinerlei Einfluss.Die vedischen Lebenslehren können jeder Seele helfen durch dieses Wissen, Gottesliebe und Entsagung selbst göttliche Eigenschaften zu entwickeln und Unsterblichkeit zu erlangen. In unserer Zeit ist dieses Wissen die einzige Möglichkeit inneren Frieden und Angstfreiheit zu erlangen, denn die Angst vor dem Tod ist auch die Angst vor dem Leben, beide trennt nur die materielle Hülle.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Bernd Staudte
Cover of the book Sozialer Stress bei der Arbeit und im Privatleben im Vergleich by Bernd Staudte
Cover of the book Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen by Bernd Staudte
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Bernd Staudte
Cover of the book Erstellung und Evaluation schriftlicher Beratungsmaterialien zur Sturzprophylaxe by Bernd Staudte
Cover of the book Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement by Bernd Staudte
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Bernd Staudte
Cover of the book Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich by Bernd Staudte
Cover of the book Nation-Building am Beispiel von Belgien by Bernd Staudte
Cover of the book Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung by Bernd Staudte
Cover of the book Das 'Berliner Modell' von Paul Heimann by Bernd Staudte
Cover of the book Parodie auf einen Diktator: García Márquez' 'El otoño del patriarca' by Bernd Staudte
Cover of the book Writing With Care by Bernd Staudte
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Bernd Staudte
Cover of the book Facilitated Communication als Hilfsmittel für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Sekundarstufe I by Bernd Staudte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy