Verbreitung und Kennzeichen der Taiga

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Verbreitung und Kennzeichen der Taiga by Ramona Orth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Orth ISBN: 9783638002158
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Orth
ISBN: 9783638002158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Vegetationsgeographie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Taiga stammt aus der jakutischen Sprache und bedeutet übersetzt Wald. Ursprünglich wurde der vorwiegend aus Nadelhölzern bestehende Waldgürtel Sibiriens so genannt, aber auch das Waldgebiet des europäischen Teils der ehemaligen Sowjetunion. Man unterscheidet zwischen heller, lichter, dunkler oder Lärchentaiga, was die Vielseitigkeit dieses Waldes zeigt. Genau genommen umfasst das Wort Taiga nur Nadelwälder, daher wird allgemein der Begriff boreal bevorzugt, da er auch die Regionen mit einschließt, in denen vorherrschend Laubbäume wachsen. (TRETER 1993, S.8)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Vegetationsgeographie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Taiga stammt aus der jakutischen Sprache und bedeutet übersetzt Wald. Ursprünglich wurde der vorwiegend aus Nadelhölzern bestehende Waldgürtel Sibiriens so genannt, aber auch das Waldgebiet des europäischen Teils der ehemaligen Sowjetunion. Man unterscheidet zwischen heller, lichter, dunkler oder Lärchentaiga, was die Vielseitigkeit dieses Waldes zeigt. Genau genommen umfasst das Wort Taiga nur Nadelwälder, daher wird allgemein der Begriff boreal bevorzugt, da er auch die Regionen mit einschließt, in denen vorherrschend Laubbäume wachsen. (TRETER 1993, S.8)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book English in Jamaica: The Coexistence of Standard Jamaican English and the English-based Jamaican Creole by Ramona Orth
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Ramona Orth
Cover of the book Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation) by Ramona Orth
Cover of the book Soziale Sicherung der Niederlande by Ramona Orth
Cover of the book Analyse des Entscheidungsverhaltens der Anbieter von Gesundheitsleistungen: Theorie und Empirie by Ramona Orth
Cover of the book 'Bitterfelder Weg' - Arbeiterbilder in der Literatur by Ramona Orth
Cover of the book Zu: Janusz Korczak - 'Das Kind im Internat' by Ramona Orth
Cover of the book Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' by Ramona Orth
Cover of the book Politische Kräfte der Französischen Revolution by Ramona Orth
Cover of the book Study on the Mental Health Status of Adolescents Studying in the Secondary Schools of Jorhat District, Assam by Ramona Orth
Cover of the book Erkenntnisquellen der 'islamischen Soziologie' und Unterschiede zur westlichen Soziologie by Ramona Orth
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Ramona Orth
Cover of the book Stealing as a moral feature in animal stories by Ramona Orth
Cover of the book Das Hephaisteion in Athen - standhaft programmatisch by Ramona Orth
Cover of the book Handlungsorientierter (Religions-) Unterricht - Ein Modell für die Zukunft? by Ramona Orth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy