Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich by Robert Wasowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Wasowski ISBN: 9783640349432
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Wasowski
ISBN: 9783640349432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, Universität Kassel, Veranstaltung: Verwaltung in ausgewählten Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschreibt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern in Österreich. Deutschland verfügt, neben einigen weiteren europäischen Staaten, über ein speziell auf die Bedürfnisse der Landwirte zugeschnittenes System der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV). Während in der allgemeinen Sozialversicherung sich die Folgen des demografischen Wandels allmählich einstellen, hat die LSV bereits mit den Folgen des Strukturwandels zu kämpfen. Dieses Ungleichgewicht zwischen Beitragszahlern und Leistungsbeziehern wird durch Bundeszuschüsse ausgeglichen, um die erforderliche Kostendeckung zu gewährleisten. Es stellt sich daher die Frage, wie diesem Problem in Ländern mit agrarsozialen Sicherungssystemen und ähnlicher Betriebsstruktur begegnet wird. Für diesen Vergleich eignet sich der Blick nach Österreich, dessen Agrarbereich eine ähnliche Struktur aufweist wie der süddeutsche Raum. Gegenstand dieser Hausarbeit ist der Vergleich der LSV in Deutschland mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) in Österreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, Universität Kassel, Veranstaltung: Verwaltung in ausgewählten Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschreibt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern in Österreich. Deutschland verfügt, neben einigen weiteren europäischen Staaten, über ein speziell auf die Bedürfnisse der Landwirte zugeschnittenes System der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV). Während in der allgemeinen Sozialversicherung sich die Folgen des demografischen Wandels allmählich einstellen, hat die LSV bereits mit den Folgen des Strukturwandels zu kämpfen. Dieses Ungleichgewicht zwischen Beitragszahlern und Leistungsbeziehern wird durch Bundeszuschüsse ausgeglichen, um die erforderliche Kostendeckung zu gewährleisten. Es stellt sich daher die Frage, wie diesem Problem in Ländern mit agrarsozialen Sicherungssystemen und ähnlicher Betriebsstruktur begegnet wird. Für diesen Vergleich eignet sich der Blick nach Österreich, dessen Agrarbereich eine ähnliche Struktur aufweist wie der süddeutsche Raum. Gegenstand dieser Hausarbeit ist der Vergleich der LSV in Deutschland mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) in Österreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Robert Wasowski
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates by Robert Wasowski
Cover of the book Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran by Robert Wasowski
Cover of the book Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken by Robert Wasowski
Cover of the book Die Dynamik der Betriebsform Warenhaus by Robert Wasowski
Cover of the book Hippokrates, Hahnemann & heutige Heilmethoden - Vergleich und Kritik zwischen Schulmedizin und Homöopathie by Robert Wasowski
Cover of the book Computerspiele auf dem Prüfstand: Wie Computerspiele in der pädagogischen Debatte definiert werden by Robert Wasowski
Cover of the book Individualisierung bei Georg Simmel und Ulrich Beck by Robert Wasowski
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Robert Wasowski
Cover of the book Der US-Präsidentschaftswahlkampf im 21. Jahrhundert - die digitalisierte Mediendemokratie by Robert Wasowski
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Robert Wasowski
Cover of the book Rolle der Formatio reticularis in Bezug auf den Wachzustand des Organismus by Robert Wasowski
Cover of the book Wenn die Laus über die Leber läuft. Analogien von Redewendungen und dem Modell der Wandlungsphasen in der Traditionellen Chinesischen Medizin by Robert Wasowski
Cover of the book Praxeologie gegen Rational Action Theory. Über die Aktualität der Kritik Bourdieus am Rational Choice by Robert Wasowski
Cover of the book Kognition und menschliche Persönlichkeit - Eine Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie Jean Piagets by Robert Wasowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy