Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen by Franz Melf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Melf ISBN: 9783638309868
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Melf
ISBN: 9783638309868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Übung: Die amerikanische Politik im amerikanischen Film, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oliver Stone hat sich im Verlauf von zwanzig Jahren als einer der erfolgreichsten, erfindungsreichsten und kontroversesten Filmemacher unserer Zeit etabliert. Bis heute wurde Stone persönlich für zehn Oscars nominiert, als Drehbuchautor, als Produzent und als Regisseur. Er hat drei Oscars gewonnen: einen für sein Drehbuch zu '12 Uhr nachts' (1978) und zwei als Regisseur ('Geboren am 4. Juli', 'Platoon'). Stone gehört zu der Generation der 68er, die den Ereignissen wie der Ermordung der damaligen Politik-Idole John F. und Robert Kennedy, der Vietnamkrieg und den gescheiterten Hoffnungen der Studentenrevolte ohnmächtig gegenüberstanden. Seine Lebensstationen wurden zu Themen seiner Filme. So bewirken seine Erfahrungen in Vietnam die Verfilmung von 'Geboren am 4. Juli' und 'Platoon'. Seine Kritik an der Politik wird nur allzu deutlich in den Filmen 'JFK' und 'Nixon' dargestellt. Kindheitserinnerungen an den Beruf des Vaters und das Umfeld der Familie führten dazu, einen Spielfilm über die 'Wallstreet' zu machen. Für diese Arbeit untersuche ich die Filme, für die Oliver Stone Regie führte, im Rahmen meines Themas, wobei 'JFK' den großen Schwerpunkt bildet. Unbeachtet bleiben die Arbeiten, an denen Stone ausschließlich als Autor oder Produzent beteiligt war. Begriffserläuterung: was genau ist eine Verschwörungstheorie? Laut Duden ist es die Vorstellung oder Annahme, dass eine Verschwörung, eine verschwörerische Unternehmung im Gang sei oder etwas aufgrund einer Verschwörung geschehe, was wiederum als gemeinsame Planung eines Unternehmens gegen jemanden oder etwas (besonders gegen die staatliche Ordnung) definiert wird. Diese Erklärung will ich mittels einer anderen Quelle genauer präzisieren, da der Begriff zu weit gesteckt scheint: Eine Verschwörungstheorie ist eine Theorie, nach der eine ungewisse Anzahl zusammenarbeitender Individuen oder Organisationen eine geheime Vereinbarung getroffen haben, um ein verborgenes Ziel zu erreichen, dass meist gegen Gesetz und Ordnung verstößt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Übung: Die amerikanische Politik im amerikanischen Film, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oliver Stone hat sich im Verlauf von zwanzig Jahren als einer der erfolgreichsten, erfindungsreichsten und kontroversesten Filmemacher unserer Zeit etabliert. Bis heute wurde Stone persönlich für zehn Oscars nominiert, als Drehbuchautor, als Produzent und als Regisseur. Er hat drei Oscars gewonnen: einen für sein Drehbuch zu '12 Uhr nachts' (1978) und zwei als Regisseur ('Geboren am 4. Juli', 'Platoon'). Stone gehört zu der Generation der 68er, die den Ereignissen wie der Ermordung der damaligen Politik-Idole John F. und Robert Kennedy, der Vietnamkrieg und den gescheiterten Hoffnungen der Studentenrevolte ohnmächtig gegenüberstanden. Seine Lebensstationen wurden zu Themen seiner Filme. So bewirken seine Erfahrungen in Vietnam die Verfilmung von 'Geboren am 4. Juli' und 'Platoon'. Seine Kritik an der Politik wird nur allzu deutlich in den Filmen 'JFK' und 'Nixon' dargestellt. Kindheitserinnerungen an den Beruf des Vaters und das Umfeld der Familie führten dazu, einen Spielfilm über die 'Wallstreet' zu machen. Für diese Arbeit untersuche ich die Filme, für die Oliver Stone Regie führte, im Rahmen meines Themas, wobei 'JFK' den großen Schwerpunkt bildet. Unbeachtet bleiben die Arbeiten, an denen Stone ausschließlich als Autor oder Produzent beteiligt war. Begriffserläuterung: was genau ist eine Verschwörungstheorie? Laut Duden ist es die Vorstellung oder Annahme, dass eine Verschwörung, eine verschwörerische Unternehmung im Gang sei oder etwas aufgrund einer Verschwörung geschehe, was wiederum als gemeinsame Planung eines Unternehmens gegen jemanden oder etwas (besonders gegen die staatliche Ordnung) definiert wird. Diese Erklärung will ich mittels einer anderen Quelle genauer präzisieren, da der Begriff zu weit gesteckt scheint: Eine Verschwörungstheorie ist eine Theorie, nach der eine ungewisse Anzahl zusammenarbeitender Individuen oder Organisationen eine geheime Vereinbarung getroffen haben, um ein verborgenes Ziel zu erreichen, dass meist gegen Gesetz und Ordnung verstößt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Franz Melf
Cover of the book Internalisierung externer Effekte über Auflagen, Steuern und dem Preis-Standard-Ansatz by Franz Melf
Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Franz Melf
Cover of the book Die Vereinigungskirche - Munbewegung by Franz Melf
Cover of the book An Empirical study on the Effectiveness of Training at a Biscuit Manufacturing Factory in Bangalore, India by Franz Melf
Cover of the book Constantin und seine Legitimationsbemühungen by Franz Melf
Cover of the book Entwicklungsperspektiven des Wirtschaftsstandortes Kroatien unter besonderer Berücksichtigung der Investitionsbedingungen by Franz Melf
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Franz Melf
Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Franz Melf
Cover of the book Die Theogonie des Hesiod by Franz Melf
Cover of the book Die Rolle von Korpora in der Lexikographie by Franz Melf
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Franz Melf
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Franz Melf
Cover of the book Philosophie als Sterbensform - Betrachtungen des Todes in Montaignes Essais by Franz Melf
Cover of the book Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse) by Franz Melf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy