Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers by Sabrina Rücker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Rücker ISBN: 9783640416950
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Rücker
ISBN: 9783640416950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Kunstgeschichtliches Seminar), Veranstaltung: Jan Vermeer , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es neue Einflüsse auf die Rezeption der holländischen Malerei. Man wies darauf hin, dass nicht einfach die damalige Wirklichkeit abgebildet werde, sondern dass 'geheime Sinnschichten' verborgen wären, die mit emblematischer Literatur entschlüsselt werden könnten. Somit bringt die holländische Genremalerei dem Publikum moralisch belehrende Inhalte näher, eingebettet in eine schöne und realistische Form. So lohnt es sich, auch vermeintlich einfache Gebrauchsgegenstände in den holländischen Gemälden genauer zu betrachten. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll der Fayencekrug in den Gemälden Jan Vermeers genauere Betrachtung finden. Es wird aufgezeigt, dass Vermeer den Krug nicht nur aus ästhetischen Gründen oder der Vollständigkeit des Tischbildes wegen ins Bild gesetzt hat, sondern damit eine Belehrung des Betrachters anstrebte. Dazu werden zeitgenössische Vorstellungen über die Gesellschaft und ein Werk eines weiteren holländischen Malers - Jan Steen - zitiert und sie werden aufzeigen, dass der übermäßige Weingenuss in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts negativ konnotiert war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Kunstgeschichtliches Seminar), Veranstaltung: Jan Vermeer , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es neue Einflüsse auf die Rezeption der holländischen Malerei. Man wies darauf hin, dass nicht einfach die damalige Wirklichkeit abgebildet werde, sondern dass 'geheime Sinnschichten' verborgen wären, die mit emblematischer Literatur entschlüsselt werden könnten. Somit bringt die holländische Genremalerei dem Publikum moralisch belehrende Inhalte näher, eingebettet in eine schöne und realistische Form. So lohnt es sich, auch vermeintlich einfache Gebrauchsgegenstände in den holländischen Gemälden genauer zu betrachten. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll der Fayencekrug in den Gemälden Jan Vermeers genauere Betrachtung finden. Es wird aufgezeigt, dass Vermeer den Krug nicht nur aus ästhetischen Gründen oder der Vollständigkeit des Tischbildes wegen ins Bild gesetzt hat, sondern damit eine Belehrung des Betrachters anstrebte. Dazu werden zeitgenössische Vorstellungen über die Gesellschaft und ein Werk eines weiteren holländischen Malers - Jan Steen - zitiert und sie werden aufzeigen, dass der übermäßige Weingenuss in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts negativ konnotiert war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil by Sabrina Rücker
Cover of the book Das Telekolleg by Sabrina Rücker
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Sabrina Rücker
Cover of the book Prüfung eines Visums auf Richtigkeit (Unterweisung Industriekauffrau / -mann) by Sabrina Rücker
Cover of the book Elternarbeit in der Schule by Sabrina Rücker
Cover of the book Credit Rating Agencies. What Impact Do They Have and Do We Really Need Them? by Sabrina Rücker
Cover of the book Das Selbstverständnis der athenischen Demokratie by Sabrina Rücker
Cover of the book Zwangsstörung - Begriffsklärung, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten by Sabrina Rücker
Cover of the book Das Single-Dasein als moderne Lebensform by Sabrina Rücker
Cover of the book Kumazo HINO (1878-1946) - Ein japanischer Flieger in Berlin-Johannisthal by Sabrina Rücker
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 by Sabrina Rücker
Cover of the book Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook by Sabrina Rücker
Cover of the book Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert by Sabrina Rücker
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Sabrina Rücker
Cover of the book Reproduktive Kunst - revolutionär oder reaktionär? by Sabrina Rücker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy