Umgang der Justiz mit professioneller Prostitution in Zürcher Zigarrenläden 1880 - 1900

Das Beispiel der Zigarreuse Josefine Meier

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Umgang der Justiz mit professioneller Prostitution in Zürcher Zigarrenläden 1880 - 1900 by Manuel Irman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Irman ISBN: 9783640950942
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Irman
ISBN: 9783640950942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 'keine', Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text untersucht einen Brief des Zürcher Polizeidirektors an den Stadtrat aus dem Jahr 1888. Darin - und in weiteren Quellentexten - wird deutlich, dass die Kompetenzstreitigkeiten der Behörden im Zürich der Belle Epoque den Prostituierten eine neue Möglichkeit zur Ausübung ihres Gewerbes ermöglichten. Unter Ausnutzung von Gesetzteslücken boten sie ihre Dienste auch in Zigarrenläden an. Der Fall einer besonders gewieften Zigarreuse sorgte für Furore bei der politischen Führung von Stadt und Kanton.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 'keine', Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text untersucht einen Brief des Zürcher Polizeidirektors an den Stadtrat aus dem Jahr 1888. Darin - und in weiteren Quellentexten - wird deutlich, dass die Kompetenzstreitigkeiten der Behörden im Zürich der Belle Epoque den Prostituierten eine neue Möglichkeit zur Ausübung ihres Gewerbes ermöglichten. Unter Ausnutzung von Gesetzteslücken boten sie ihre Dienste auch in Zigarrenläden an. Der Fall einer besonders gewieften Zigarreuse sorgte für Furore bei der politischen Führung von Stadt und Kanton.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflexion einer Lernfeldsequenzierung und Lernsituationsgestaltung by Manuel Irman
Cover of the book Ausdruck, Bedeutung und Zeichen bei Husserl und Derrida by Manuel Irman
Cover of the book Freiheit, Sicherheit und Fortschritt by Manuel Irman
Cover of the book Intertextuality and Intratextuality in Stephen King's 'The Dark Tower' Series by Manuel Irman
Cover of the book Umweltschutz als Nachweltschutz by Manuel Irman
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Manuel Irman
Cover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by Manuel Irman
Cover of the book Government Policies for Tourism Investment in Rwanda by Manuel Irman
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Manuel Irman
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Manuel Irman
Cover of the book Durch welche Faktoren wird die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen beeinflusst? by Manuel Irman
Cover of the book Das Berliner Intelligenz-Struktur-Modell by Manuel Irman
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Manuel Irman
Cover of the book Die Entwicklung der Sklaverei im kolonialen Virginia, besonders der Chesapeake-Region. Wie entstand die Ungleichbehandlung der schwarzen Bevölkerung? by Manuel Irman
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen by Manuel Irman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy