Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte by Denis Köklü, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denis Köklü ISBN: 9783640913206
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denis Köklü
ISBN: 9783640913206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sozialwissenschaftler Tilman Evers gibt sich in dem von ihm verfassten Text 'Volkssouveränität und parlamentarisches System [...]' als Verfechter Verfahren direkter Demokratie zu erkennen. Zu Beginn des Textes, in der Einleitung, weist der Autor auf die Bedenken der Gegner hinsichtlich direktdemokratischer Verfahren - in der Mehrheit Konservative - hin, auf deren Widerlegung - dies natürlich im Hauptteil - der Leser zu hoffen beginnt. Die Rede ist von Demagogie und Irrationalität, für die Verfahren direkter Demokratie laut Gegenpartei anfällig seien, während ihrer Auffassung nach allein das parlamentarische System legitimiert und imstande sei, das Gemeinwohl zu artikulieren. Was Evers im Hauptteil seines Textes dem zu entgegnen hat und ob er zu überzeugen vermag, wird der Essay im Folgenden zeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sozialwissenschaftler Tilman Evers gibt sich in dem von ihm verfassten Text 'Volkssouveränität und parlamentarisches System [...]' als Verfechter Verfahren direkter Demokratie zu erkennen. Zu Beginn des Textes, in der Einleitung, weist der Autor auf die Bedenken der Gegner hinsichtlich direktdemokratischer Verfahren - in der Mehrheit Konservative - hin, auf deren Widerlegung - dies natürlich im Hauptteil - der Leser zu hoffen beginnt. Die Rede ist von Demagogie und Irrationalität, für die Verfahren direkter Demokratie laut Gegenpartei anfällig seien, während ihrer Auffassung nach allein das parlamentarische System legitimiert und imstande sei, das Gemeinwohl zu artikulieren. Was Evers im Hauptteil seines Textes dem zu entgegnen hat und ob er zu überzeugen vermag, wird der Essay im Folgenden zeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen kritischer Lebensereignisse auf die Sprachtherapie (Kasuistik Poltern) by Denis Köklü
Cover of the book Gandhi - Im Zeichen von Ahimsa und Satyagraha by Denis Köklü
Cover of the book Die Geburtsgeschichten von Jesus, Buddha und Krishna im Vergleich und ihre Intentionen by Denis Köklü
Cover of the book Medienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft by Denis Köklü
Cover of the book Integration behinderter Kinder in Regelschulen by Denis Köklü
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Denis Köklü
Cover of the book Twittering the #ArabSpring? by Denis Köklü
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Strategien verfolgen die Parteien in Deutschland? by Denis Köklü
Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Denis Köklü
Cover of the book Sind Kinder erstrebens(wert)? by Denis Köklü
Cover of the book Der Internationale Gerichtshof by Denis Köklü
Cover of the book Vergleich der Herrschaftsauffassungen Friedrich II. und Ludwig XIV. by Denis Köklü
Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Denis Köklü
Cover of the book Wer vermisst das Internet? by Denis Köklü
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Denis Köklü
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy