Von Jupiter zu Christus

Religionsgeschichte in römischer Zeit

Nonfiction, History
Cover of the book Von Jupiter zu Christus by Jörg Rüpke, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Rüpke ISBN: 9783534740338
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2016
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Jörg Rüpke
ISBN: 9783534740338
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2016
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die Religionsgeschichte der römischen Kaiserzeit ist von grundlegender Bedeutung für die Religionsgeschichte Europas. Es ist die Epoche der Entstehung eines umfassenden, administrativ und ökonomisch eng vernetzten mediterranen Kulturraumes, der die schnelle Verbreitung von Ideen ermöglichte. In diesem Raum und in dieser Epoche vollzieht sich die Ausbreitung des Christentums. Während sich aber bisherige Darstellungen der Religionsgeschichte auf additive Beschreibungen einzelner Kulte und Religionen beschränken, sieht Jörg Rüpke in der Veränderung des gesellschaftlichen Stellenwertes von Religion überhaupt das entscheidende Kriterium dieser Epoche. Religion ist jetzt nicht mehr nur Antwort auf individuelle menschliche Kontingenz (Krankheit, Unsicherheit, Tod), sondern wird zu einem umfassenden Zusammenhang menschlicher Lebensführung und zur Formulierung von Gruppenidentitäten und politischer Legitimation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Religionsgeschichte der römischen Kaiserzeit ist von grundlegender Bedeutung für die Religionsgeschichte Europas. Es ist die Epoche der Entstehung eines umfassenden, administrativ und ökonomisch eng vernetzten mediterranen Kulturraumes, der die schnelle Verbreitung von Ideen ermöglichte. In diesem Raum und in dieser Epoche vollzieht sich die Ausbreitung des Christentums. Während sich aber bisherige Darstellungen der Religionsgeschichte auf additive Beschreibungen einzelner Kulte und Religionen beschränken, sieht Jörg Rüpke in der Veränderung des gesellschaftlichen Stellenwertes von Religion überhaupt das entscheidende Kriterium dieser Epoche. Religion ist jetzt nicht mehr nur Antwort auf individuelle menschliche Kontingenz (Krankheit, Unsicherheit, Tod), sondern wird zu einem umfassenden Zusammenhang menschlicher Lebensführung und zur Formulierung von Gruppenidentitäten und politischer Legitimation.

More books from wbg Academic

Cover of the book Fehlentscheidungen by Jörg Rüpke
Cover of the book Geschichte der Juden in Deutschland 1781-1933 by Jörg Rüpke
Cover of the book Das Rätsel von Körper und Geist by Jörg Rüpke
Cover of the book Werke by Jörg Rüpke
Cover of the book Blütezeit des Bürgertums by Jörg Rüpke
Cover of the book Malerei verstehen by Jörg Rüpke
Cover of the book Martial und das antike Epigramm by Jörg Rüpke
Cover of the book Einführung in die Buchwissenschaft by Jörg Rüpke
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by Jörg Rüpke
Cover of the book Einführung in die katholische Praktische Theologie by Jörg Rüpke
Cover of the book Christen im Dritten Reich by Jörg Rüpke
Cover of the book Werke by Jörg Rüpke
Cover of the book Islamische Philosophie im Mittelalter by Jörg Rüpke
Cover of the book Der Erste Weltkrieg by Jörg Rüpke
Cover of the book Das Alte Ägypten by Jörg Rüpke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy