Vulkangebiet Schule. Konfliktdiagnose, Konfliktlösung, Konfliktprävention

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Vulkangebiet Schule. Konfliktdiagnose, Konfliktlösung, Konfliktprävention by Gustav Keller, Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustav Keller ISBN: 9783456947952
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Publication: January 1, 2010
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Language: German
Author: Gustav Keller
ISBN: 9783456947952
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Publication: January 1, 2010
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Language: German

Die Schule ist ein Vulkangebiet, in dem es täglich zu konflikthaften Ausbrüchen kommt. Schulkonflikte ereignen sich auf allen Beziehungsebenen in unterschiedlichen Erscheinungsformen und Ausprägungen. Sie kosten viel Zeit und Nerven, stören das Beziehungsklima und beeinträchtigen den Lernerfolg. Dringender denn je braucht die Schule ein wirksames Konfliktmanagement. Hierzu gehören konfliktpsychologisches Grundwissen, konfliktdiagnostische Kompetenzen, Handwerkszeug für gelingende Konfliktlösungen und konfliktpräventive Konzepte. Diese Essentials kommen sowohl in der Lehrerausbildung als auch in der Schulleiterqualifizierung immer noch zu kurz, obwohl die Schularbeitszeit zu einem erheblichen Teil aus Troubleshooting besteht. "Vulkangebiet Schule" basiert auf den Erkenntnissen und Erfahrungen jahrzehntelanger schulpsychologischer Konfliktarbeit. Es enthält Grundinformationen, diagnostische Instrumente, praktische Handlungshilfen, Gesprächsleitfäden, Moderationspläne und präventive Strategien. Es ist eine unverzichtbare Hilfe für das tägliche Schul-Konfliktmanagement.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Schule ist ein Vulkangebiet, in dem es täglich zu konflikthaften Ausbrüchen kommt. Schulkonflikte ereignen sich auf allen Beziehungsebenen in unterschiedlichen Erscheinungsformen und Ausprägungen. Sie kosten viel Zeit und Nerven, stören das Beziehungsklima und beeinträchtigen den Lernerfolg. Dringender denn je braucht die Schule ein wirksames Konfliktmanagement. Hierzu gehören konfliktpsychologisches Grundwissen, konfliktdiagnostische Kompetenzen, Handwerkszeug für gelingende Konfliktlösungen und konfliktpräventive Konzepte. Diese Essentials kommen sowohl in der Lehrerausbildung als auch in der Schulleiterqualifizierung immer noch zu kurz, obwohl die Schularbeitszeit zu einem erheblichen Teil aus Troubleshooting besteht. "Vulkangebiet Schule" basiert auf den Erkenntnissen und Erfahrungen jahrzehntelanger schulpsychologischer Konfliktarbeit. Es enthält Grundinformationen, diagnostische Instrumente, praktische Handlungshilfen, Gesprächsleitfäden, Moderationspläne und präventive Strategien. Es ist eine unverzichtbare Hilfe für das tägliche Schul-Konfliktmanagement.

More books from Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)

Cover of the book Lernprobleme: ADHS? - Fallanalysen aus der Lerntherapie by Gustav Keller
Cover of the book Die Möglichkeit des Andersseins by Gustav Keller
Cover of the book Macht Bewegung wirklich schlau? by Gustav Keller
Cover of the book Lernen will gelernt sein! by Gustav Keller
Cover of the book Sex, Mord und der Sinn des Lebens by Gustav Keller
Cover of the book Essattacken stoppen by Gustav Keller
Cover of the book Sexualität by Gustav Keller
Cover of the book Die vergessene Klugheit by Gustav Keller
Cover of the book Bevor der Stress uns scheidet by Gustav Keller
Cover of the book Einführung in die Integrative Körperpsychotherapie IBP (Integrative Body Psychotherapy) by Gustav Keller
Cover of the book Burn-out, ade by Gustav Keller
Cover of the book Fallbuch Psychiatrie by Gustav Keller
Cover of the book Embodiment by Gustav Keller
Cover of the book Erziehungskompetenz - Was Eltern und Familien stark macht by Gustav Keller
Cover of the book Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit by Gustav Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy