Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz unter besonderer Berücksichtigung des Aura-Begriffes und seiner politischen Aspekte

Fiction & Literature, Anthologies
Cover of the book Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz unter besonderer Berücksichtigung des Aura-Begriffes und seiner politischen Aspekte by Elisabeth Augustin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Augustin ISBN: 9783638481861
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Augustin
ISBN: 9783638481861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, Universität Wien, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist der Studentenbewegung und der Politisierung des Literaturbetriebes in den 60er-Jahren zu verdanken, dass die Schriften Walter Benjamins wieder entdeckt worden sind. Auch das Aufkommen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien wie zum Beispiel dem Computer, dem Internet oder den Mobiltelefonen, rückte Fragen der Medienreflexion und Aspekte der Wahrnehmungsveränderung durch Medien ins Zentrum wissenschaftlicher Betrachtungen. Detlev Schöttker führt Walter Benjamin darüber hinaus als Ausgangspunkt einer Medienwissenschaft an. Die vorliegende Arbeit will die wichtigsten Thesen der medientheoretischen Schrift 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' (im Folgenden auch als 'Kunstwerk-Aufsatz' abgekürzt) strukturiert darstellen und politische Aspekte der Schrift herausarbeiten. Ebenfalls thematisiert wird Benjamins methodischer Zugang und im Überblick der marxistische Materialismus als Hintergrund des Kunstwerk-Aufsatzes. Walter Benjamin, 1892 in Berlin geboren, lebte in einer Zeit der Umbrüche. Seine jüdisch-großbürgerliche Herkunft und seine antifaschistische politische Haltung prägten sein Leben und sein Werk. Nach seiner Promotion scheiterte Benjamin mit seiner Habilitationsschrift 'Der Ursprung des deutschen Trauerspiels'. 1933 floh Benjamin vor den Nationalsozialisten nach Paris. Ab 1934 schrieb Benjamin Beiträge für das Frankfurter Institut für Sozialforschung, das zu jenem Zeitpunkt, auf Grund der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, bereits erfolgreich nach New York ausgelagert worden war. Neben dem Verfassen von Radiobeiträgen war er auch als Essayist, Übersetzer und Literaturkritiker tätig. Besonders das Fragment gebliebene 'Passagen-Werk' ist, auf Grund Benjamins neuartigem methodischem Zugang, zu großer Bekanntheit gelangt. Im 'Passagen-Werk' entwirft Benjamin eine neue Art der Geschichtsschreibung, indem er an die Stelle von Rekonstruktion die Konstruktion und das Fragment sowie das Zitat setzt. Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten nahm sich Benjamin 1940 an der französisch-spanischen Grenze das Leben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, Universität Wien, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist der Studentenbewegung und der Politisierung des Literaturbetriebes in den 60er-Jahren zu verdanken, dass die Schriften Walter Benjamins wieder entdeckt worden sind. Auch das Aufkommen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien wie zum Beispiel dem Computer, dem Internet oder den Mobiltelefonen, rückte Fragen der Medienreflexion und Aspekte der Wahrnehmungsveränderung durch Medien ins Zentrum wissenschaftlicher Betrachtungen. Detlev Schöttker führt Walter Benjamin darüber hinaus als Ausgangspunkt einer Medienwissenschaft an. Die vorliegende Arbeit will die wichtigsten Thesen der medientheoretischen Schrift 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' (im Folgenden auch als 'Kunstwerk-Aufsatz' abgekürzt) strukturiert darstellen und politische Aspekte der Schrift herausarbeiten. Ebenfalls thematisiert wird Benjamins methodischer Zugang und im Überblick der marxistische Materialismus als Hintergrund des Kunstwerk-Aufsatzes. Walter Benjamin, 1892 in Berlin geboren, lebte in einer Zeit der Umbrüche. Seine jüdisch-großbürgerliche Herkunft und seine antifaschistische politische Haltung prägten sein Leben und sein Werk. Nach seiner Promotion scheiterte Benjamin mit seiner Habilitationsschrift 'Der Ursprung des deutschen Trauerspiels'. 1933 floh Benjamin vor den Nationalsozialisten nach Paris. Ab 1934 schrieb Benjamin Beiträge für das Frankfurter Institut für Sozialforschung, das zu jenem Zeitpunkt, auf Grund der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, bereits erfolgreich nach New York ausgelagert worden war. Neben dem Verfassen von Radiobeiträgen war er auch als Essayist, Übersetzer und Literaturkritiker tätig. Besonders das Fragment gebliebene 'Passagen-Werk' ist, auf Grund Benjamins neuartigem methodischem Zugang, zu großer Bekanntheit gelangt. Im 'Passagen-Werk' entwirft Benjamin eine neue Art der Geschichtsschreibung, indem er an die Stelle von Rekonstruktion die Konstruktion und das Fragment sowie das Zitat setzt. Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten nahm sich Benjamin 1940 an der französisch-spanischen Grenze das Leben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Agrarpolitik vs. Industriepolitik als Basis bzw. Motor der wirtschaftlichen Entwicklung by Elisabeth Augustin
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Elisabeth Augustin
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Elisabeth Augustin
Cover of the book Jesus und seine Frauen by Elisabeth Augustin
Cover of the book Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Elisabeth Augustin
Cover of the book Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte by Elisabeth Augustin
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Elisabeth Augustin
Cover of the book Alban Bergs Lyrische Suite anhand von Briefen by Elisabeth Augustin
Cover of the book Kinder brauchen Märchen. Pädagogische Werte der Märchen by Elisabeth Augustin
Cover of the book Evaluation der Kampagne 'Denk an mich. Dein Rücken.' by Elisabeth Augustin
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Die Figurenkonstellation (Teil III) by Elisabeth Augustin
Cover of the book Die multikulturelle Gesellschaft. Die Weltreligionen als Tor für Toleranz und Akzeptanz by Elisabeth Augustin
Cover of the book Das Kerygma - Glaubensbekenntnis der ersten Gemeinde by Elisabeth Augustin
Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Elisabeth Augustin
Cover of the book 'Meditare mortem'. Tod und Sterben in Senecas epistulae morales by Elisabeth Augustin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy