Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr)

Entnommen aus der Unterrichtsreihe 'Wir erforschen Licht und Schatten!' (Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht der Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783656334767
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783656334767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Stunde: Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Form von Freihand-Versuchen mit der Problematik aus-einander, welche Parameter die Größe von Schattenprojektionen beeinflussen können, um die hierbei gewonnenen Erkenntnisse zu verbalisieren, zu dokumentieren und in einen Anwendungszusammen-hang mit dem geplanten Handlungsprodukt ('Das Schattentheater der Klasse 2a') zu stellen. 2. Thema der Unterrichtseihe: Wir erforschen Licht und Schatten! Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur forschenden Auseinandersetzung mit den optischen Phänomenen Licht und Schatten, mit dem Ziel, grundlegende Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Verhältnisses von Licht und Schatten zu abstrahieren und zu verbalisieren, und darauf fußend ein eigenes Schattentheater zu konzipieren und aufzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Stunde: Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Form von Freihand-Versuchen mit der Problematik aus-einander, welche Parameter die Größe von Schattenprojektionen beeinflussen können, um die hierbei gewonnenen Erkenntnisse zu verbalisieren, zu dokumentieren und in einen Anwendungszusammen-hang mit dem geplanten Handlungsprodukt ('Das Schattentheater der Klasse 2a') zu stellen. 2. Thema der Unterrichtseihe: Wir erforschen Licht und Schatten! Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur forschenden Auseinandersetzung mit den optischen Phänomenen Licht und Schatten, mit dem Ziel, grundlegende Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich des Verhältnisses von Licht und Schatten zu abstrahieren und zu verbalisieren, und darauf fußend ein eigenes Schattentheater zu konzipieren und aufzuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portfoliooptimierung mittels risikoadjustierter Performancekennzahlen by Dirk Feldmann
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Dirk Feldmann
Cover of the book Similar Social Stratification and Stereotypes in 'Oliver Twist' by Charles Dickens and Contemporary Pakistan by Dirk Feldmann
Cover of the book Case-Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus by Dirk Feldmann
Cover of the book Click Fraud - Analyse und Methode zur Identifzierung by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Dirk Feldmann
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Dirk Feldmann
Cover of the book Rhythmisch-musikalische-Erziehung in der Sprachbehindertenpädagogik by Dirk Feldmann
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Dirk Feldmann
Cover of the book Ängste im Kindes- und Jugendalter by Dirk Feldmann
Cover of the book Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran by Dirk Feldmann
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Dirk Feldmann
Cover of the book Ein Sommertag in Niederschlesien und der östlichen Niederlausitz by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Hermeneutik des Eugen Drewermann by Dirk Feldmann
Cover of the book Eine Einführung ins interkulturelle und transkulturelle Management by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy