Warum ist Indien ein Ausnahmefall in der Wahl- und Parteiensystemforschung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Warum ist Indien ein Ausnahmefall in der Wahl- und Parteiensystemforschung? by Sven Diekmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Diekmann ISBN: 9783638392440
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Diekmann
ISBN: 9783638392440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otoo-Suhr-Institut), Veranstaltung: Von Mitternacht bis Millenium: Einführung in die Zeitgeschichte Indiens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In diesem Essay wird zur Beantwortung dieser Fragestellung zunächst kurz theoretisch dargestellt, wegen welcher intendierten Effekte das Mehrheitswahlrecht in Indien von der verfassungsgebenden Versammlung eingeführt wurde, um, im Gegensatz dazu, die Zersplitterung des indischen Parteiensystems zu illustrieren. Im zweiten Teil wird kurz chronologisch dargestellt, welche Parteien seit der Unabhängigkeit Indiens die Regierungen gestellt haben. Wegen der Vielzahl der Parteien kann nicht auf jede einzelne eingegangen werden. Vorweggenommen werden kann, dass die Regierungen seit 1977 wegen der nachlassenden Dominanz der Congress Party zunehmend instabil geworden sind. Wichtig ist ebenfalls, wie sich das Parteiensystem auf Mandatsebene historisch entwickelt hat. Anschließend werde ich versuchen, zu beantworten, warum es in Indien zu dieser Zersplitterung des Parteiensystem kam. Hierzu werden die Parteien, der Electoral Commission of India folgend, nach National, State und Regional Parties aggregiert dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otoo-Suhr-Institut), Veranstaltung: Von Mitternacht bis Millenium: Einführung in die Zeitgeschichte Indiens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In diesem Essay wird zur Beantwortung dieser Fragestellung zunächst kurz theoretisch dargestellt, wegen welcher intendierten Effekte das Mehrheitswahlrecht in Indien von der verfassungsgebenden Versammlung eingeführt wurde, um, im Gegensatz dazu, die Zersplitterung des indischen Parteiensystems zu illustrieren. Im zweiten Teil wird kurz chronologisch dargestellt, welche Parteien seit der Unabhängigkeit Indiens die Regierungen gestellt haben. Wegen der Vielzahl der Parteien kann nicht auf jede einzelne eingegangen werden. Vorweggenommen werden kann, dass die Regierungen seit 1977 wegen der nachlassenden Dominanz der Congress Party zunehmend instabil geworden sind. Wichtig ist ebenfalls, wie sich das Parteiensystem auf Mandatsebene historisch entwickelt hat. Anschließend werde ich versuchen, zu beantworten, warum es in Indien zu dieser Zersplitterung des Parteiensystem kam. Hierzu werden die Parteien, der Electoral Commission of India folgend, nach National, State und Regional Parties aggregiert dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vertiefung des Themas Rechnungswesen/ Controlling im 'Planspiel' by Sven Diekmann
Cover of the book Wie funktioniert Schule? by Sven Diekmann
Cover of the book Wiederholung des Dribblings sowie Konfrontation mit Wurfvarianten im Basketball by Sven Diekmann
Cover of the book Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt by Sven Diekmann
Cover of the book Direkte und indirekte Demokratie (Band 1 - Haupttext) by Sven Diekmann
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung - bis zur ersten orthographischen Konferenz by Sven Diekmann
Cover of the book Die 'Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation' als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe by Sven Diekmann
Cover of the book Nacidos De La Luz by Sven Diekmann
Cover of the book Autismus-Spektrum-Störungen im Kindesalter by Sven Diekmann
Cover of the book Rezension zu: Jean-Jaques Rousseau - Emile oder über die Erziehung by Sven Diekmann
Cover of the book Bewirkte das Ende der Sowjetunion das Aufkommen des Antisemitismus in Russland? by Sven Diekmann
Cover of the book The construction of reality in the world of 'The Simpsons' applied to theories by Jean Baudrillard and others by Sven Diekmann
Cover of the book Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union by Sven Diekmann
Cover of the book Gender equality in European Union's labour market- Particularities, Facts and Actions by Sven Diekmann
Cover of the book Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 by Sven Diekmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy