Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Albert Etschmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Albert Etschmaier ISBN: 9783656401889
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Albert Etschmaier
ISBN: 9783656401889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Medizinische Universität Graz (Pflege- und Gesundheitswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Pflege wächst zu einer Profession heran. Vorraussetzungen einer Profession sind die politische Organisation der Berufsgruppe, eine bestimmende Berufsethik, ein eigenständiger Handlungsbereich, die gesetzliche Anerkennung, eine einheitliche Ausbildung und die wissenschaftliche Basis. In Österreich gibt es (noch) keine für alle Mitglieder der Berufsgruppe verpflichtende, gesetzlich verankerte Berufsvertretung und damit keinen zwingenden Ethikkodex. Seit der Einführung des Gesundheits- und Krankenpflegepflegegesetzes (GuKG) 1997 ist der Berufsgruppe gesetzlich ein eigenverantwortlicher Handlungsbereich zugeschrieben und somit ist die gesetzliche Anerkennung gegeben. Ebenso wird darin die Ausbildung einheitlich geregelt. Durch die Etablierung eines Gesundheits- und Pflegestudiums wurde die Grundlage zur Entwicklung einer wissenschaftlichen Basis, der Pflegewissenschaft, geschaffen. Merkmale einer Wissenschaft sind ein ihr eigener Bereich (Gegenstand), schlussfolgerndes Denken und die Lehrbarkeit des bestehenden Wissens. Der Gegenstand oder die Domäne der Pflege wird mit Hilfe von Theorien oder konzeptuellen Modellen bestimmt. Dadurch kann sich ein für die Pflege spezifischer 'Body of Knowledge' entwickeln. Der Weg zur Erkenntnis muss nachvollziehbar sein, d. h. nach einer bestimmten Methode erfolgen, wobei unter einer Methode ein 'Verfahren nach Grundsätzen' zu verstehen ist. Diese Grundsätze unterscheiden sich nach Art der Methode. Die quantitative Methode beruht auf die positivistische Philosophie, welche davon ausgeht, dass die Welt unabhängig der menschlichen Wahrnehmung existiert und mittels einer kontrollierten Vorgangsweise erforscht werden kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Medizinische Universität Graz (Pflege- und Gesundheitswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Pflege wächst zu einer Profession heran. Vorraussetzungen einer Profession sind die politische Organisation der Berufsgruppe, eine bestimmende Berufsethik, ein eigenständiger Handlungsbereich, die gesetzliche Anerkennung, eine einheitliche Ausbildung und die wissenschaftliche Basis. In Österreich gibt es (noch) keine für alle Mitglieder der Berufsgruppe verpflichtende, gesetzlich verankerte Berufsvertretung und damit keinen zwingenden Ethikkodex. Seit der Einführung des Gesundheits- und Krankenpflegepflegegesetzes (GuKG) 1997 ist der Berufsgruppe gesetzlich ein eigenverantwortlicher Handlungsbereich zugeschrieben und somit ist die gesetzliche Anerkennung gegeben. Ebenso wird darin die Ausbildung einheitlich geregelt. Durch die Etablierung eines Gesundheits- und Pflegestudiums wurde die Grundlage zur Entwicklung einer wissenschaftlichen Basis, der Pflegewissenschaft, geschaffen. Merkmale einer Wissenschaft sind ein ihr eigener Bereich (Gegenstand), schlussfolgerndes Denken und die Lehrbarkeit des bestehenden Wissens. Der Gegenstand oder die Domäne der Pflege wird mit Hilfe von Theorien oder konzeptuellen Modellen bestimmt. Dadurch kann sich ein für die Pflege spezifischer 'Body of Knowledge' entwickeln. Der Weg zur Erkenntnis muss nachvollziehbar sein, d. h. nach einer bestimmten Methode erfolgen, wobei unter einer Methode ein 'Verfahren nach Grundsätzen' zu verstehen ist. Diese Grundsätze unterscheiden sich nach Art der Methode. Die quantitative Methode beruht auf die positivistische Philosophie, welche davon ausgeht, dass die Welt unabhängig der menschlichen Wahrnehmung existiert und mittels einer kontrollierten Vorgangsweise erforscht werden kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Albert Etschmaier
Cover of the book Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen by Albert Etschmaier
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 by Albert Etschmaier
Cover of the book Drogenpolitik im Fall Peru by Albert Etschmaier
Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Albert Etschmaier
Cover of the book Falten einer DIN A0 Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische / -r Zeichner / -in) by Albert Etschmaier
Cover of the book Unternehmenskauf: Management Buy Out by Albert Etschmaier
Cover of the book Critical Analysis of Westminster City Council by Albert Etschmaier
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Albert Etschmaier
Cover of the book Management in der Malware-Industrie by Albert Etschmaier
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Albert Etschmaier
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Albert Etschmaier
Cover of the book Navigation im World Wide Web als Hypertextsystem by Albert Etschmaier
Cover of the book Die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts? by Albert Etschmaier
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Albert Etschmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy