Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Doris Lidl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Lidl ISBN: 9783656230397
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doris Lidl
ISBN: 9783656230397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (MA Bildung und Medien - eEducation), Veranstaltung: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Immer gleich den PC hochfahren und dann Kwick, Facebook und YouTube gleichzeitig', so beschreibt eine 12 jährige Schülerin ihre Mediennutzungsgewohnheiten. Medien sind inzwischen selbstverständliche Alltagsbegleiter vieler junger Menschen geworden. Wie auch in der realen Welt, so steht auch bei der Mediennutzung Jugendlicher die Kommunikation im Mittelpunkt. Sie unterhalten sich auch im Netz direkt oder indirekt, in offenen oder geschlossenen Räumen, z.B. neben den Instant-Messengern wie ICQ oder MSN in zunehmendem Maß auch in sozialen Netzwerken wie SchülerVZ oder Facebook (vgl. Antes / Schmid 2011). Mit dem Web 2.0 haben sich die technischen Möglichkeiten für einen interaktiven Austausch im Internet sehr verändert. Es ergeben sich Chancen für neue soziale Netzwerkbildungen, die Nutzer können nach eigenen Präferenzen Inhalte platzieren. Ob und wie die Potentiale genutzt werden, ist im Wesentlichen von den soziokulturellen Kontexten und individuellen Ressourcen abhängig (vgl. Ketter / Niesyto 2008). Diese Gegebenheiten verweisen auf medienpädagogischen Handlungsbedarf. Die vorhandenen Ressourcen junger Menschen müssen für den Lehr- und Lernerfolg förderlich eingesetzt und gleichzeitig Jugendlichen bildungsbenachteiligter Milieus geeignete Zugänge zur aktiven und reflektierten Mediennutzung eröffnet werden. In vorliegender Hausarbeit soll deshalb dargestellt werden, wie und mit welchem Nutzen das neue Kommunikationsmedium Weblog in den Lehr-Lernkontext integriert werden kann. Nach theoretischen Erläuterungen wird das Konzept des Weblogs 'new PEACEMAKERs on the blog' sowie dessen Umsetzung mit der Software Wordpress dargelegt und reflektiert. Mit dem ausbildungsbegleitend geführten Blog erweitern angehende Streitschlichter ihre Medien-kompetenz und gewinnen in authentischer Lernumgebung neue Perspektiven auf das Thema Cybermobbing.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (MA Bildung und Medien - eEducation), Veranstaltung: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Immer gleich den PC hochfahren und dann Kwick, Facebook und YouTube gleichzeitig', so beschreibt eine 12 jährige Schülerin ihre Mediennutzungsgewohnheiten. Medien sind inzwischen selbstverständliche Alltagsbegleiter vieler junger Menschen geworden. Wie auch in der realen Welt, so steht auch bei der Mediennutzung Jugendlicher die Kommunikation im Mittelpunkt. Sie unterhalten sich auch im Netz direkt oder indirekt, in offenen oder geschlossenen Räumen, z.B. neben den Instant-Messengern wie ICQ oder MSN in zunehmendem Maß auch in sozialen Netzwerken wie SchülerVZ oder Facebook (vgl. Antes / Schmid 2011). Mit dem Web 2.0 haben sich die technischen Möglichkeiten für einen interaktiven Austausch im Internet sehr verändert. Es ergeben sich Chancen für neue soziale Netzwerkbildungen, die Nutzer können nach eigenen Präferenzen Inhalte platzieren. Ob und wie die Potentiale genutzt werden, ist im Wesentlichen von den soziokulturellen Kontexten und individuellen Ressourcen abhängig (vgl. Ketter / Niesyto 2008). Diese Gegebenheiten verweisen auf medienpädagogischen Handlungsbedarf. Die vorhandenen Ressourcen junger Menschen müssen für den Lehr- und Lernerfolg förderlich eingesetzt und gleichzeitig Jugendlichen bildungsbenachteiligter Milieus geeignete Zugänge zur aktiven und reflektierten Mediennutzung eröffnet werden. In vorliegender Hausarbeit soll deshalb dargestellt werden, wie und mit welchem Nutzen das neue Kommunikationsmedium Weblog in den Lehr-Lernkontext integriert werden kann. Nach theoretischen Erläuterungen wird das Konzept des Weblogs 'new PEACEMAKERs on the blog' sowie dessen Umsetzung mit der Software Wordpress dargelegt und reflektiert. Mit dem ausbildungsbegleitend geführten Blog erweitern angehende Streitschlichter ihre Medien-kompetenz und gewinnen in authentischer Lernumgebung neue Perspektiven auf das Thema Cybermobbing.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie by Doris Lidl
Cover of the book Schriftliche Planung für einen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zu 'Die Sonne bleibt nicht stehen' von Gabriele Beyerlein und Herbert Lorenz by Doris Lidl
Cover of the book Franz Stephan von Lothringen - Ein Leben an der Seite Maria Theresias by Doris Lidl
Cover of the book Die Bedeutung des foucaultschen Werks für die Frage nach der Stellung des Infamen in dem Diskurs der soziologischen Gegenwart by Doris Lidl
Cover of the book Einordnung von Hermaphroditismus in das 'dritte Geschlecht' by Doris Lidl
Cover of the book Die Revision des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts - Eine Gefahr für die makroökonomische Stabilität? by Doris Lidl
Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Doris Lidl
Cover of the book Das Österreichische Umweltstrafrecht vor und nach der EG-Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt von 2008 by Doris Lidl
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit: Die Vorschulgruppe einer Kindertagesstätte by Doris Lidl
Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Doris Lidl
Cover of the book Werte und Wertediskurs by Doris Lidl
Cover of the book Das Verhältnis von Strafrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik am Beispiel des § 238 StGB (Nachstellung) by Doris Lidl
Cover of the book Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters by Doris Lidl
Cover of the book Wahlkampf und Wahlen in Ostdeutschland im März 1990 und die gesamtdeutschen Wahlen im Dezember 1990 by Doris Lidl
Cover of the book Christine Wilhelmine von Grävenitz. Zwischen politischer Macht und 'Landsverderberin' by Doris Lidl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy