Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Christian Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörr ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dörr
ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik by Christian Dörr
Cover of the book Rolle der politischen PR by Christian Dörr
Cover of the book Die Haftung von Suchmaschinenbetreibern. Ein Überblick über technische und juristische Grundlagen by Christian Dörr
Cover of the book Wie verbindet die wissenschaftliche Beobachtung die Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit der Profession? by Christian Dörr
Cover of the book Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern by Christian Dörr
Cover of the book Funktionaler Analphabetismus - ein Problem und seine Ursachen by Christian Dörr
Cover of the book Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen by Christian Dörr
Cover of the book Efficient Consumer Response. Grundlagen und Umsetzung des ECR-Europe by Christian Dörr
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Christian Dörr
Cover of the book Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie by Christian Dörr
Cover of the book Räumliche Navigation nach C. D. Wickens by Christian Dörr
Cover of the book Anklemmen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Christian Dörr
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Sandlerstudie von Dr. R. Girtler by Christian Dörr
Cover of the book MDK-Management im Krankenhaus by Christian Dörr
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Christian Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy