Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Christian Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörr ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dörr
ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernmotivation und Anstrengungsbereitschaft by Christian Dörr
Cover of the book Resozialisierende Behandlung im Strafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen by Christian Dörr
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Christian Dörr
Cover of the book Was ist Korruption? by Christian Dörr
Cover of the book Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen by Christian Dörr
Cover of the book Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte by Christian Dörr
Cover of the book Dell Inc. Case Paper by Christian Dörr
Cover of the book Elite - Herkunft, Rekrutierungsmuster und die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals by Christian Dörr
Cover of the book Die normale Gesellschaft und ihr Komplement by Christian Dörr
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen in Südafrika - Entwicklung des Investitionsklimas und die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen seit dem Ende der Apartheid by Christian Dörr
Cover of the book Die Synoptiker im Religionsunterricht - Entwurf einer Unterrichtsstunde by Christian Dörr
Cover of the book Verwaltung und Wirtschaft Namibias by Christian Dörr
Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Christian Dörr
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung by Christian Dörr
Cover of the book Private Equity - Secondary Market by Christian Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy