Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners durch den Lauf der Zeit?

Eine Untersuchung anhand verschiedener Medien unter Berücksichtigung ihrer Entstehungszeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners durch den Lauf der Zeit? by Dominik Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Pohl ISBN: 9783640932900
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Pohl
ISBN: 9783640932900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, wie sich erziehungswissenschaftliche Aspekte an Hand des Werkes 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners, im Wandel der Zeit veränderten. Mit Hilfe welcher Mittel der Autor versucht spezifische Handlungsweisen und Einflüsse der Gesellschaft darzustellen, wird, unter Berücksichtigung der jeweiligen Entstehungszeit, versucht mit verschiedenen Medien zu diesem Werke näher zu bringen. Nachdem ich den Autor vorgestellt habe möchte ich die Geschichte von Pünktchen und ihrem Freund Anton kurz umreißen und den Grundstein des Werkes wiedergeben, um das Verhältnis der diversen Charaktere zueinander näher zu legen. Im nächsten Schritt stelle ich die insgesamt vier Medien vor, deren Entstehung zwischen 1931 und 2006 liegt. Danach werde ich Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede dieser Darstellungen aufzeigen, um im Anschluss die Beantwortung meiner Fragestellung ausführen zu können. Anhand Kästners 'Nachdenkereien' die er zwischen den Kapiteln seines Originalwerkes beschreibt, möchte ich dessen Intension aufzeigen, richtungsweisende Werte an die jungen Leser zu vermitteln. Abschließen werde ich diese Hausarbeit mit einer Schlussreflexion, die meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen während der Arbeit mit dem Werk von Erich Kästner aufzeigen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, wie sich erziehungswissenschaftliche Aspekte an Hand des Werkes 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners, im Wandel der Zeit veränderten. Mit Hilfe welcher Mittel der Autor versucht spezifische Handlungsweisen und Einflüsse der Gesellschaft darzustellen, wird, unter Berücksichtigung der jeweiligen Entstehungszeit, versucht mit verschiedenen Medien zu diesem Werke näher zu bringen. Nachdem ich den Autor vorgestellt habe möchte ich die Geschichte von Pünktchen und ihrem Freund Anton kurz umreißen und den Grundstein des Werkes wiedergeben, um das Verhältnis der diversen Charaktere zueinander näher zu legen. Im nächsten Schritt stelle ich die insgesamt vier Medien vor, deren Entstehung zwischen 1931 und 2006 liegt. Danach werde ich Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede dieser Darstellungen aufzeigen, um im Anschluss die Beantwortung meiner Fragestellung ausführen zu können. Anhand Kästners 'Nachdenkereien' die er zwischen den Kapiteln seines Originalwerkes beschreibt, möchte ich dessen Intension aufzeigen, richtungsweisende Werte an die jungen Leser zu vermitteln. Abschließen werde ich diese Hausarbeit mit einer Schlussreflexion, die meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen während der Arbeit mit dem Werk von Erich Kästner aufzeigen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediennutzung und Identitätssuche bei Jugendlichen by Dominik Pohl
Cover of the book Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern by Dominik Pohl
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Dominik Pohl
Cover of the book Die Geld-, Währungs- und Handelspolitik Chinas by Dominik Pohl
Cover of the book Der Heldenkult im Nationalsozialismus - ein religiöses Phänomen? by Dominik Pohl
Cover of the book Die Voraussetzungen des Vorliegens und die Zusammensetzung des Kapitalkontos unter besonderer Berücksichtigung eines sog. Finanzplandarlehens by Dominik Pohl
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Dominik Pohl
Cover of the book Créole réunionnais oder Krëol rënyonë? by Dominik Pohl
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Dominik Pohl
Cover of the book Soziale Milieus und deren Mediennutzung - Auf dem Weg zu einer digitalen Spaltung? by Dominik Pohl
Cover of the book Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien by Dominik Pohl
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Dominik Pohl
Cover of the book Zur Sportberichterstattung der 'AZ' by Dominik Pohl
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Dominik Pohl
Cover of the book Repräsentation und Konstitution sozialer Strukturen - die Rolle der Sprache bei Pierre Bourdieu by Dominik Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy