Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren?

Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren? by Elke Rossmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elke Rossmann ISBN: 9783640103096
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elke Rossmann
ISBN: 9783640103096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung die Immobilienpreisentwicklung für eine Notenbank hat und wie und in welchem Umfang sie diese in ihrer Reaktionsfunktion berücksichtigen sollte. Die Betrachtung der Modelle von Bernanke und Gertler, Bordo und Jeanne sowie weiterer Modelle in der Literatur bilden dabei die theoretische Grundlage für die Diskussion über die optimale geldpolitische Strategie und praktische Relevanz von 'leaning against the wind'. Daneben wird diskutiert, ob eine Erweiterung der Zielfunktion um die Immobilienpreise in Betracht kommt und Handlungsalternativen zur geldpolitischen Reaktion auf die Immobilienpreise reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung die Immobilienpreisentwicklung für eine Notenbank hat und wie und in welchem Umfang sie diese in ihrer Reaktionsfunktion berücksichtigen sollte. Die Betrachtung der Modelle von Bernanke und Gertler, Bordo und Jeanne sowie weiterer Modelle in der Literatur bilden dabei die theoretische Grundlage für die Diskussion über die optimale geldpolitische Strategie und praktische Relevanz von 'leaning against the wind'. Daneben wird diskutiert, ob eine Erweiterung der Zielfunktion um die Immobilienpreise in Betracht kommt und Handlungsalternativen zur geldpolitischen Reaktion auf die Immobilienpreise reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umweltkommunikation - Alles dasselbe? by Elke Rossmann
Cover of the book Risikomanagement (§ 91 II AktG) by Elke Rossmann
Cover of the book Akzeptanz von Technik: Wie ist sie zu erfassen? by Elke Rossmann
Cover of the book Die historische Entwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Selbstverwaltung by Elke Rossmann
Cover of the book Das Prinzip der Lokalität in den russischen Essiv-Sätzen by Elke Rossmann
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Elke Rossmann
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Elke Rossmann
Cover of the book Die Krisen- und Kriegsberichterstattung von heute by Elke Rossmann
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Elke Rossmann
Cover of the book Customer satisfaction and investment: Can different operationalizations provide reliable results? by Elke Rossmann
Cover of the book Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein by Elke Rossmann
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Elke Rossmann
Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Elke Rossmann
Cover of the book Zu den Theorien von Clausewitz: Politischer Zweck - Militärisches Ziel by Elke Rossmann
Cover of the book Inhalt und Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern by Elke Rossmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy