Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt by Michael Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Fischer ISBN: 9783638486675
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Fischer
ISBN: 9783638486675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Claudius: 'Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.' Dieser Ausspruch macht relativ schnell deutlich, dass man sich nicht nur ganz lapidar mit Freiheit beschäftigen kann, sondern dass hinter diesem jedem bekannten Wort eine ganze Fülle von Interpretation verborgen ist, die es zu erschließen gilt. Was bedeutet Freiheit? Wie kann sie erreicht werden? In welchem Maß ist sie gewährbar? Wie muss sie gegebenenfalls eingeschränkt werden? Dies sind Fragen, die beschäftigen, wenn man sich mit der Freiheit im politischen Sinne beschäftigt. Es soll hier darum gehen, Freiheit aus dem Blickwinkel der Politik zu betrachten. Genauer gesagt: Welchen Einfluss und welchen Gestaltungsspielraum hat die Politik auf die Freiheit der Menschen und welche Überlegungen stehen dahinter? Der anfangs wiedergegebene Satz von Matthias Claudius sagt, dass Freiheit mit der Nichtschädigung Dritter zusammenhängt. Dies soll den Schwerpunkt bilden: In welchem Maße ist Freiheitseinschränkung sinnvoll, möglich und notwendig, um eventuell gewisse Freiheiten für jedermann zu garantieren? Eine Freiheit ohne ihre gleichzeitige Begrenzung kann nicht existieren, da eine absolute Freiheit sich selbst ad absurdum führen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Claudius: 'Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.' Dieser Ausspruch macht relativ schnell deutlich, dass man sich nicht nur ganz lapidar mit Freiheit beschäftigen kann, sondern dass hinter diesem jedem bekannten Wort eine ganze Fülle von Interpretation verborgen ist, die es zu erschließen gilt. Was bedeutet Freiheit? Wie kann sie erreicht werden? In welchem Maß ist sie gewährbar? Wie muss sie gegebenenfalls eingeschränkt werden? Dies sind Fragen, die beschäftigen, wenn man sich mit der Freiheit im politischen Sinne beschäftigt. Es soll hier darum gehen, Freiheit aus dem Blickwinkel der Politik zu betrachten. Genauer gesagt: Welchen Einfluss und welchen Gestaltungsspielraum hat die Politik auf die Freiheit der Menschen und welche Überlegungen stehen dahinter? Der anfangs wiedergegebene Satz von Matthias Claudius sagt, dass Freiheit mit der Nichtschädigung Dritter zusammenhängt. Dies soll den Schwerpunkt bilden: In welchem Maße ist Freiheitseinschränkung sinnvoll, möglich und notwendig, um eventuell gewisse Freiheiten für jedermann zu garantieren? Eine Freiheit ohne ihre gleichzeitige Begrenzung kann nicht existieren, da eine absolute Freiheit sich selbst ad absurdum führen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über das Lernen by Michael Fischer
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Michael Fischer
Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Michael Fischer
Cover of the book Ursachen von Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Michael Fischer
Cover of the book Benchmarking in der Luftfahrtindustrie by Michael Fischer
Cover of the book Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung by Michael Fischer
Cover of the book Lesestrategien und deren Umsetzung in der Schule by Michael Fischer
Cover of the book Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann by Michael Fischer
Cover of the book Vergleich des deutschen Abiturs mit dem englischen A-Level in Bezug auf den Hochschulzugang by Michael Fischer
Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Michael Fischer
Cover of the book Ovids Metamorphosen 10, 1-77: Orpheus und Eurydike by Michael Fischer
Cover of the book Einführung in das heilpädagogische Konzept nach Affolter by Michael Fischer
Cover of the book Das Management globaler Teams - Managing Global Teams by Michael Fischer
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Michael Fischer
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Michael Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy