Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen by Ayse Banu Yigit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ayse Banu Yigit ISBN: 9783638046381
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ayse Banu Yigit
ISBN: 9783638046381
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den letzten Jahren immer bedeutender gewordene und anhaltende Trend zu Mergers & Acquisitions (M&A) als wichtige strategische Handlungsoption begann in den 80er Jahren in den USA. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte sich ein weiterer Trend, der Shareholder-Value-Gedanke. Dieser gewann zunehmend an Popularität wegen dem veränderten Verhalten der Aktionäre, die dies durch das Durchsetzen eines angemessenen Renditeanspruches zum Ausdruck brachten. Aufgrund der Kapitalmarktveränderungen stieg die Zahl feindlicher Übernahmen, denen die Unternehmen durch diverse Abwehrstrategien nicht entgegenwirken konnten. Sog. Corporate Raider verfolgten das Ziel, vor allem diversifizierte, unterbewertete Unternehmen ausfindig zu machen, um diese dann aufzukaufen, zu zerschlagen oder zu restrukturieren und somit einen Mehrwert zu realisieren. Börsennotierte Unternehmen, die ihren Unternehmenswert permanent durch ein aktives Vermögens- und Kapitalmanagement erhöhen, erhalten folglich einen entsprechend hohen Börsenwert. Durch einen steigenden Börsenwert, erhöht sich auch der Übernahmepreis und die Gefahr einer feindlichen Übernahme kann vermindert werden. Auch heute manifestiert sich der Shareholder-Value-Gedanke zunehmend in der Geschäftstätigkeit der Unternehmen, was durch die steigende Anzahl von Akquisitionen zum Ausdruck kommt. In jüngster Zeit beziehen die Unternehmen auch zunehmend den Stakeholder Value mit ein, in ihrem Streben nach einer nachhaltig ausgerichteten wertorientierten Unternehmensführung. Heutzutage ist es für Unternehmen von großer Wichtigkeit international konkurrenzfähig im Wettbewerb um Kapital zu sein. Diese globale Wettbewerbsfähigkeit lässt sich langfristig nur durch eine Erhöhung der Attraktivität für in- und ausländische Anleger verwirklichen, indem der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert und somit eine risikoadäquate Rendite ermöglicht wird. Dadurch können Anreize für Investoren geschaffen werden, die ihr Kapital nur dort investieren, wo sie die besten Renditeaussichten erwarten. Die wertorientierte Unternehmensführung kann somit die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens sichern. Durch einen steigenden Shareholder Value (SV) wird der Eintritt in die Kapitalmärkte für Unternehmen erleichtert und der wachsende Kapitalbedarf für Investitionen und Akquisitionen kann gedeckt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den letzten Jahren immer bedeutender gewordene und anhaltende Trend zu Mergers & Acquisitions (M&A) als wichtige strategische Handlungsoption begann in den 80er Jahren in den USA. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte sich ein weiterer Trend, der Shareholder-Value-Gedanke. Dieser gewann zunehmend an Popularität wegen dem veränderten Verhalten der Aktionäre, die dies durch das Durchsetzen eines angemessenen Renditeanspruches zum Ausdruck brachten. Aufgrund der Kapitalmarktveränderungen stieg die Zahl feindlicher Übernahmen, denen die Unternehmen durch diverse Abwehrstrategien nicht entgegenwirken konnten. Sog. Corporate Raider verfolgten das Ziel, vor allem diversifizierte, unterbewertete Unternehmen ausfindig zu machen, um diese dann aufzukaufen, zu zerschlagen oder zu restrukturieren und somit einen Mehrwert zu realisieren. Börsennotierte Unternehmen, die ihren Unternehmenswert permanent durch ein aktives Vermögens- und Kapitalmanagement erhöhen, erhalten folglich einen entsprechend hohen Börsenwert. Durch einen steigenden Börsenwert, erhöht sich auch der Übernahmepreis und die Gefahr einer feindlichen Übernahme kann vermindert werden. Auch heute manifestiert sich der Shareholder-Value-Gedanke zunehmend in der Geschäftstätigkeit der Unternehmen, was durch die steigende Anzahl von Akquisitionen zum Ausdruck kommt. In jüngster Zeit beziehen die Unternehmen auch zunehmend den Stakeholder Value mit ein, in ihrem Streben nach einer nachhaltig ausgerichteten wertorientierten Unternehmensführung. Heutzutage ist es für Unternehmen von großer Wichtigkeit international konkurrenzfähig im Wettbewerb um Kapital zu sein. Diese globale Wettbewerbsfähigkeit lässt sich langfristig nur durch eine Erhöhung der Attraktivität für in- und ausländische Anleger verwirklichen, indem der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert und somit eine risikoadäquate Rendite ermöglicht wird. Dadurch können Anreize für Investoren geschaffen werden, die ihr Kapital nur dort investieren, wo sie die besten Renditeaussichten erwarten. Die wertorientierte Unternehmensführung kann somit die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens sichern. Durch einen steigenden Shareholder Value (SV) wird der Eintritt in die Kapitalmärkte für Unternehmen erleichtert und der wachsende Kapitalbedarf für Investitionen und Akquisitionen kann gedeckt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich von Siemens LOGO! und Moeller easy für den Einsatz in der Haupt- und Realschule by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Sex, Revolution, Kapitalismus - Neues zu Michel Foucaults Kritik an der Repressionshypothese by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Vor- und Nachteile des Return on Marketing Investment by Ayse Banu Yigit
Cover of the book DDR in den 70er Jahren - Kirche und Opposition by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Buck Summer. Summers on the Lonely Isle by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Ein Vergleich zwischen UN-Kaufrecht und BGB by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Event-Marketing am Beispiel eines imagefördernden Events der Leuphana Universität Lüneburg by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Macht-Verhältnisse in Knut Hamsuns 'Pan' by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Einzelförderung einer Schülerin im 3. Schuljahr im Rahmen spezieller Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht einer Grundschule by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Ayse Banu Yigit
Cover of the book Lehrwerkanalyse by Ayse Banu Yigit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy