Entwicklung eines kennzahlenorientierten Frühwarnsystems für ein Kleinunternehmen in einer ausgewählten Branche

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenorientierten Frühwarnsystems für ein Kleinunternehmen in einer ausgewählten Branche by Holger Bialek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Bialek ISBN: 9783640677030
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Bialek
ISBN: 9783640677030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer Krise lassen sich aufgrund der jüngsten Vergangenheit Unternehmen wie das Versandhaus Quelle oder der traditionsreiche Modellbahnhersteller Märklin verbinden. Ist beim Ersteren die Liquidation in vollem Gange, so scheint das Sanierungskonzept von Märklin erfolgreich. Es sind zwei bekannte Beispiele, an denen sich der Begriff Krise als eine schwierige Situation und/oder als Höhe- und Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt. Es ist vorstellbar, dass diese schwierige Situation unvermittelt und ohne Vorwarnung eintritt. Ein mögliches Szenario ist ein Brand des Lagers oder anderer wichtiger Gebäude durch einen Blitzschlag. Je nach Ressourcenausstattung oder vorab abgeschlossener Versicherung ist es mehr oder weniger möglich, eine derartige Krise zu meistern. Viel einfacher erscheint indes das Bewältigen einer sich abzeichnenden Krise. Eine Krise in Form eines Prozesses, der wahrnehmbar und vorhersagbar ist. Die daraus resultierende Beobachtung des Unternehmensumfeldes, die Sammlung und Auswertung von Informationen mündet in der Notwendigkeit eines Frühwarnsystems, welches dann frühzeitig potentielle Gefahren erkennen lässt. Was so simpel erscheint, ist offensichtlich doch nicht so einfach, wie die beiden Beispiele belegen. Wenn bereits solch große und etablierte Unternehmen mit Voraussicht in ihrer Existenz bedroht werden können, dann ist die Wirkung einer sich abzeichnenden Krise für ein Kleinunternehmen wesentlich größer. Ohne die entsprechenden Reserven, beispielsweise eine freie Kreditlinie, ist daher das Wissen um eine negative Entwicklung der Unternehmenssituation unumgänglich. An dieser Stelle knüpft die vorliegende Arbeit an, indem vor dem Hintergrund der begrenzten Ressourcen- und Faktorausstattung eines Kleinunternehmens ein entsprechendes Frühwarnsystem entwickelt wird. Dahingehend leistet die Arbeit folgende Beiträge: Darstellung der Unternehmenskrise als Teil der Unternehmensentwicklung; Einbeziehung und Darstellung der theoretischen Grundlagen zu Kennzahlen; Kennzahlensystemen und Frühwarnsystemen; Abgrenzung und Bedeutung des Untersuchungsbereichs 'Kleines Handwerksunternehmen'; Entwicklung eines spezifischen, kennzahlenorientierten Frühwarnsystems auf Basis der Balanced Scorecard für ein Referenzunternehmen; Bereitstellung von Erkenntnissen hinsichtlich der Generalisierbarkeit eines Frühwarnsystems im Handwerksbereich

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer Krise lassen sich aufgrund der jüngsten Vergangenheit Unternehmen wie das Versandhaus Quelle oder der traditionsreiche Modellbahnhersteller Märklin verbinden. Ist beim Ersteren die Liquidation in vollem Gange, so scheint das Sanierungskonzept von Märklin erfolgreich. Es sind zwei bekannte Beispiele, an denen sich der Begriff Krise als eine schwierige Situation und/oder als Höhe- und Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt. Es ist vorstellbar, dass diese schwierige Situation unvermittelt und ohne Vorwarnung eintritt. Ein mögliches Szenario ist ein Brand des Lagers oder anderer wichtiger Gebäude durch einen Blitzschlag. Je nach Ressourcenausstattung oder vorab abgeschlossener Versicherung ist es mehr oder weniger möglich, eine derartige Krise zu meistern. Viel einfacher erscheint indes das Bewältigen einer sich abzeichnenden Krise. Eine Krise in Form eines Prozesses, der wahrnehmbar und vorhersagbar ist. Die daraus resultierende Beobachtung des Unternehmensumfeldes, die Sammlung und Auswertung von Informationen mündet in der Notwendigkeit eines Frühwarnsystems, welches dann frühzeitig potentielle Gefahren erkennen lässt. Was so simpel erscheint, ist offensichtlich doch nicht so einfach, wie die beiden Beispiele belegen. Wenn bereits solch große und etablierte Unternehmen mit Voraussicht in ihrer Existenz bedroht werden können, dann ist die Wirkung einer sich abzeichnenden Krise für ein Kleinunternehmen wesentlich größer. Ohne die entsprechenden Reserven, beispielsweise eine freie Kreditlinie, ist daher das Wissen um eine negative Entwicklung der Unternehmenssituation unumgänglich. An dieser Stelle knüpft die vorliegende Arbeit an, indem vor dem Hintergrund der begrenzten Ressourcen- und Faktorausstattung eines Kleinunternehmens ein entsprechendes Frühwarnsystem entwickelt wird. Dahingehend leistet die Arbeit folgende Beiträge: Darstellung der Unternehmenskrise als Teil der Unternehmensentwicklung; Einbeziehung und Darstellung der theoretischen Grundlagen zu Kennzahlen; Kennzahlensystemen und Frühwarnsystemen; Abgrenzung und Bedeutung des Untersuchungsbereichs 'Kleines Handwerksunternehmen'; Entwicklung eines spezifischen, kennzahlenorientierten Frühwarnsystems auf Basis der Balanced Scorecard für ein Referenzunternehmen; Bereitstellung von Erkenntnissen hinsichtlich der Generalisierbarkeit eines Frühwarnsystems im Handwerksbereich

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sokratische Gesprächsführung - Geschichtliche Hintergründe und moderne Anwendungsfelder by Holger Bialek
Cover of the book Show me your playlist and I tell you who you are by Holger Bialek
Cover of the book Anlegen eines Druckverbandes (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Holger Bialek
Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Holger Bialek
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by Holger Bialek
Cover of the book Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie by Holger Bialek
Cover of the book Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Südkorea by Holger Bialek
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Holger Bialek
Cover of the book Die Stellung der Frau im Koran. Vergleich mit dem Neuen Testament by Holger Bialek
Cover of the book Minderjährige Alleinerziehende - auch ein Problem in Deutschland by Holger Bialek
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Holger Bialek
Cover of the book The role and function of language and of non-verbal elements in Tristram Shandy by Holger Bialek
Cover of the book Physiologische Auswirkungen des High Intensity Interval Trainings by Holger Bialek
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Holger Bialek
Cover of the book Populäre Literatur in Kenia: Der Neue David Maillu - 'Benni Kamba 009' als afrikanischer Agenten-Held by Holger Bialek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy