Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen

Rechtsfolgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen by Siegfried Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Schwab ISBN: 9783640518111
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Schwab
ISBN: 9783640518111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Benachteiligt ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer unter Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 i.V. mit § 1 AGG, so hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine angemessene Entschädigung in Geld wegen des erlittenen Nichtvermögensschadens nach § 15 Abs. 2 AGG. Auf ein Verschulden kommt es nicht an. Voraussetzung für einen Entschädigungsanspruch wegen eines erlittenen Nichtvermögensschadens nach § 15 Abs. 2 AGG ist nicht, dass der Arbeitnehmer in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt worden ist. Bei einem Verstoß des Arbeitgebers gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 i.V. mit § 1 AGG ist grundsätzlich das Entstehen eines immateriellen Schadens beim Arbeitnehmer anzunehmen, der zu einem Entschädigungsanspruch führt. Der Benachteiligte muss Tatsachen vortragen, aus denen sich schließen lässt, dass die unterschiedliche Behandlung auf einem nach § 1 AGG unzulässigen Grund beruht.

Zum Andenken an meinen Vater, der leider im Juli 2015 verstorben ist, wird sein Profil aufrecht erhalten und weiter geführt. Wir freuen uns, wenn Sie von seinen Büchern Gebrauch machen. Silke Schwab

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Benachteiligt ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer unter Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 i.V. mit § 1 AGG, so hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine angemessene Entschädigung in Geld wegen des erlittenen Nichtvermögensschadens nach § 15 Abs. 2 AGG. Auf ein Verschulden kommt es nicht an. Voraussetzung für einen Entschädigungsanspruch wegen eines erlittenen Nichtvermögensschadens nach § 15 Abs. 2 AGG ist nicht, dass der Arbeitnehmer in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt worden ist. Bei einem Verstoß des Arbeitgebers gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 i.V. mit § 1 AGG ist grundsätzlich das Entstehen eines immateriellen Schadens beim Arbeitnehmer anzunehmen, der zu einem Entschädigungsanspruch führt. Der Benachteiligte muss Tatsachen vortragen, aus denen sich schließen lässt, dass die unterschiedliche Behandlung auf einem nach § 1 AGG unzulässigen Grund beruht.

Zum Andenken an meinen Vater, der leider im Juli 2015 verstorben ist, wird sein Profil aufrecht erhalten und weiter geführt. Wir freuen uns, wenn Sie von seinen Büchern Gebrauch machen. Silke Schwab

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fast Food-Slow Food by Siegfried Schwab
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Siegfried Schwab
Cover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by Siegfried Schwab
Cover of the book Epigenetics in the post genomic era: Can behaviour change our genes? by Siegfried Schwab
Cover of the book Der Tatbestand der Tötung auf Verlangen in Hinblick auf den Rotenburger Kannibalenfall by Siegfried Schwab
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Siegfried Schwab
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Siegfried Schwab
Cover of the book Erstellung eines Unternehmensgründungskonzeptes am Beispiel einer Bäckerei by Siegfried Schwab
Cover of the book Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Überführung der kommunalen Bibliotheken in eine adäquate neue Gesellschaftsform (GmbH) by Siegfried Schwab
Cover of the book Ausdruck, Darstellung und künstlerische Freiheit: Die aristotelische mímesis und ihre Rezeption by Siegfried Schwab
Cover of the book Unternehmensnachfolge. Der aktuelle Stand in Deutschland und die Handlungsoptionen by Siegfried Schwab
Cover of the book Meinungsführerschaft und Meinungsbildung. Wer sind die Meinungsführer und was zeichnet sie aus? by Siegfried Schwab
Cover of the book Produktbiografie am Beispiel 'McDonald´s' mit dem Schwerpunkt Organisationsstrukturen des Unternehmens by Siegfried Schwab
Cover of the book Motivated Elements of Sexual Inequality in Margaret Atwood's Novel 'The Handmaid's Tale' by Siegfried Schwab
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Isabel - Ein Straßenkind in Rio' von Mecka Lind by Siegfried Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy