Wenn Kunden nicht vertrauen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756575
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vertrauen ist die Grundbedingung aller Geschäftsbeziehungen. Wer einem Anbieter nicht traut, oder wenn man sich 'nicht sicher ist', dem gibt man auch keinen Auftrag. Oder, wenn Kunden einer Firma nicht mehr trauen, egal warum, ist es mit der Kundentreue vorbei. Deshalb ist es sinnvoll, sich bewusst zu machen, welche vertrauensbildenden Maßnahmen man generell beachten und anwenden sollte. Der Vertrauensprozess erstreckt sich über zwei Stufen. 1.Vertrauen gewinnen und aufbauen 2.Vertrauen erhalten und pflegen. Die wichtigste Grundregel ist:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vertrauen ist die Grundbedingung aller Geschäftsbeziehungen. Wer einem Anbieter nicht traut, oder wenn man sich 'nicht sicher ist', dem gibt man auch keinen Auftrag. Oder, wenn Kunden einer Firma nicht mehr trauen, egal warum, ist es mit der Kundentreue vorbei. Deshalb ist es sinnvoll, sich bewusst zu machen, welche vertrauensbildenden Maßnahmen man generell beachten und anwenden sollte. Der Vertrauensprozess erstreckt sich über zwei Stufen. 1.Vertrauen gewinnen und aufbauen 2.Vertrauen erhalten und pflegen. Die wichtigste Grundregel ist:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Identity by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz zur Erklärung von Bildungsverhalten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zwischen Idealisierung und Entwertung - Zur Identitätsbildung behinderter Menschen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Lehrgespräch' Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kommunikationsfreiheiten, Medienethik und die Bedingungen ihrer globalen Wirksamkeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Luther und die Reformation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Bedeutung der Emotionen innerhalb Walter Benjamins sprachtheoretischem Mimesisbegriff by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Konflikt zwischen Europäischer Union und den USA während den Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll aus Sicht des rationalistischen Institutionalismus by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Philosophie Friedrich Nietzsches by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Optimierung des Webdesigns durch Neuromarketing. Empfehlungen für Unternehmen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kinderhexenprozesse in der frühen Neuzeit anhand eines Beispiels aus Darmstadt by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Fahrerlaubnis-Verordnung. Veränderungen im Vergleich zu den Klassen 1,3,4 und 5 by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy