Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden by Klaus Seiringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Seiringer ISBN: 9783656940647
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Seiringer
ISBN: 9783656940647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um werteorientiertes Management. Es wird auf die Grundlagen und Kernprozesse des Wertemanagement eingegangen, die Methodengrundlagen und die Operationalisierung sowie das werteorientierte Berichtswesen werden erläutert. Mit dem Konzept des wertorientierten Managements wurde ein umfassender Strategieansatz vorgestellt, der den integrierten Einsatz verschiedener Strategiekonzepte aufzeigt. Das übergeordnete Ziel einer wertorientierten Managementstrategie ist dabei immer die Maximierung des Unternehmenswerts. Daraus folgt, dass die bisher verwendeten Strategien in Verbindung mit Investitions-, Finanzierungs-, Restrukturierungs- und Steuerplanungsstrategien zu integrierten Unternehmensstrategien unter Berücksichtigung des Unternehmenswerts ausgearbeitet werden müssen. Im Rahmen dieser Arbeit wird wertorientiertes Management als Methode zur Unternehmensführung definiert, bei der die Unternehmensziele, analytischen Methoden und Managementprozesse an der Unternehmenswertmaximierung ausgerichtet sind und Managemententscheidungen anhand der wichtigsten Wertreiber für den Unternehmenswert (shareholder value) getroffen werden. Die Anwendung einer wertorientierten Managementphilosophie führt in der Regel zu dramatischen Veränderungen in der Art und Weise wie ein Unternehmen geführt wird, wobei diese Veränderungen mit folgendem dreistufigen Transformationsprozess zusammengefasst werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um werteorientiertes Management. Es wird auf die Grundlagen und Kernprozesse des Wertemanagement eingegangen, die Methodengrundlagen und die Operationalisierung sowie das werteorientierte Berichtswesen werden erläutert. Mit dem Konzept des wertorientierten Managements wurde ein umfassender Strategieansatz vorgestellt, der den integrierten Einsatz verschiedener Strategiekonzepte aufzeigt. Das übergeordnete Ziel einer wertorientierten Managementstrategie ist dabei immer die Maximierung des Unternehmenswerts. Daraus folgt, dass die bisher verwendeten Strategien in Verbindung mit Investitions-, Finanzierungs-, Restrukturierungs- und Steuerplanungsstrategien zu integrierten Unternehmensstrategien unter Berücksichtigung des Unternehmenswerts ausgearbeitet werden müssen. Im Rahmen dieser Arbeit wird wertorientiertes Management als Methode zur Unternehmensführung definiert, bei der die Unternehmensziele, analytischen Methoden und Managementprozesse an der Unternehmenswertmaximierung ausgerichtet sind und Managemententscheidungen anhand der wichtigsten Wertreiber für den Unternehmenswert (shareholder value) getroffen werden. Die Anwendung einer wertorientierten Managementphilosophie führt in der Regel zu dramatischen Veränderungen in der Art und Weise wie ein Unternehmen geführt wird, wobei diese Veränderungen mit folgendem dreistufigen Transformationsprozess zusammengefasst werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung, Ausformung und Diffusion nichtehelicher Lebensgemeinschaften by Klaus Seiringer
Cover of the book Transrapid - Analyse der Umsetzungsprobleme by Klaus Seiringer
Cover of the book The Impact of Digitisation on Creative and Cultural Industries by Klaus Seiringer
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Klaus Seiringer
Cover of the book Internet und Internetzensur in Singapur by Klaus Seiringer
Cover of the book Die USA und Westeuropa in der Zeit von 1945-1957 by Klaus Seiringer
Cover of the book Internet Suchmaschinen ODP (DMOZ) und FAST (ALLTHEWEB) by Klaus Seiringer
Cover of the book La dernière semaine à Paris: Einführung und Anwendung des passé composé mit 'être' anhand eines Textes über die Erlebnisse der Familie Carbonne in Paris by Klaus Seiringer
Cover of the book Sterben und Tod als Unterrichtsthema für Schüler mit geistiger Behinderung by Klaus Seiringer
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Klaus Seiringer
Cover of the book Traditioneller Zeremonienmeister oder überflüssiges Relikt - Die Rolle des japanischen Kaisers im aktuellen politischen System Japans by Klaus Seiringer
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Klaus Seiringer
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Klaus Seiringer
Cover of the book In what ways can Salman Rushdie's 'Midnight's Children' be called a 'novel of partition'? by Klaus Seiringer
Cover of the book Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? by Klaus Seiringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy