Wesentliche Schritte der Modell-II-Intervention von Argyris/Schön in einer Beratungsfirma

Mit anschließender Herausstellung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Organisationsentwicklung beider Fälle

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wesentliche Schritte der Modell-II-Intervention von Argyris/Schön in einer Beratungsfirma by Sascha Fauler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Fauler ISBN: 9783640519606
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Fauler
ISBN: 9783640519606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Konzepte der Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Hausarbeit sind als Aufgabenstellung die wesentlichen Schritte der von Argyris/Schön beschriebenen Modell II Intervention in einer Beraterfirma sowie die Fallstudie zu einer Seminarreihe für Führungskräfte von Spandau und anschließend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Fälle von Organisationsentwicklung herauszuarbeiten. Dafür widmet sich diese Arbeit den beiden Texten nacheinender, indem zunächst ihre wesentlichen Schritte in der Form beschrieben werden, dass dabei die konkreten Fallbeispiele keine Berücksichtigung finden, um die Essenzen des jeweiligen Textes zu ergründen. Anschließend wird dann der Inhalt des betreffenden Textes näher beleuchtet, und zwar im Kontext der Konzepte der Organisationsentwicklung. Abschließend wird der geforderte Vergleich beider Texte hinsichtlich ihrer Schnittmengen und Differenzen vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Konzepte der Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Hausarbeit sind als Aufgabenstellung die wesentlichen Schritte der von Argyris/Schön beschriebenen Modell II Intervention in einer Beraterfirma sowie die Fallstudie zu einer Seminarreihe für Führungskräfte von Spandau und anschließend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Fälle von Organisationsentwicklung herauszuarbeiten. Dafür widmet sich diese Arbeit den beiden Texten nacheinender, indem zunächst ihre wesentlichen Schritte in der Form beschrieben werden, dass dabei die konkreten Fallbeispiele keine Berücksichtigung finden, um die Essenzen des jeweiligen Textes zu ergründen. Anschließend wird dann der Inhalt des betreffenden Textes näher beleuchtet, und zwar im Kontext der Konzepte der Organisationsentwicklung. Abschließend wird der geforderte Vergleich beider Texte hinsichtlich ihrer Schnittmengen und Differenzen vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Sascha Fauler
Cover of the book Wie nehmen Moose Wasser auf? (Klasse 7, Realschule) by Sascha Fauler
Cover of the book Development of Lear´s Character in Shakespeare´s Tragedy 'King Lear' by Sascha Fauler
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Sascha Fauler
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Sascha Fauler
Cover of the book Laubsägearbeiten in der Grundschule - Gestaltung von Dekorationsartikeln by Sascha Fauler
Cover of the book Das Tier als der Andere. Derridas tierethische Auseinandersetzung mit Heidegger in 'Das Tier, das ich also bin' by Sascha Fauler
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by Sascha Fauler
Cover of the book Ein Vergleich der kaiserlichen mit der päpstlichen Urkunde des Wormser Konkordats by Sascha Fauler
Cover of the book Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich by Sascha Fauler
Cover of the book Die Krankheit des Arbeitnehmers - Problemstellung und Lösungsansätze by Sascha Fauler
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Sascha Fauler
Cover of the book Grundsatzfragen der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Sascha Fauler
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation by Sascha Fauler
Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Sascha Fauler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy