Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England

Die Auswirkungen der Richtlinie gegen unlautere Geschaeftspraktiken auf den Verbraucherschutz in England sowie auf die Vereinheitlichung des verbraucherschuetzenden Wettbewerbsrechts in der Europaeischen Union

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Jurisprudence
Cover of the book Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England by Lisa Waßmuß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Waßmuß ISBN: 9783653984453
Publisher: Peter Lang Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lisa Waßmuß
ISBN: 9783653984453
Publisher: Peter Lang
Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vor Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG war das Wettbewerbsrecht in England nicht einheitlich, sondern in zahlreichen Gesetzen und Verhaltenskodizes geregelt. Dadurch sollte eine übermäßige Regulierung des Wettbewerbs vermieden werden. Es galt das viel zitierte Diktum: To draw a line between fair and unfair competition, between what is reasonable and what is unreasonable passes the power of the courts. Vor diesem Hintergrund untersucht die Verfasserin anhand eines Vergleichs von alter und neuer Rechtslage, wie sich die Einführung eines einheitlichen Wettbewerbsrechts auf den Schutz der Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken auswirkt. Unter dem Aspekt der Vollharmonisierung bezieht die Studie darüber hinaus auch die Rechtslage in Deutschland mit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG war das Wettbewerbsrecht in England nicht einheitlich, sondern in zahlreichen Gesetzen und Verhaltenskodizes geregelt. Dadurch sollte eine übermäßige Regulierung des Wettbewerbs vermieden werden. Es galt das viel zitierte Diktum: To draw a line between fair and unfair competition, between what is reasonable and what is unreasonable passes the power of the courts. Vor diesem Hintergrund untersucht die Verfasserin anhand eines Vergleichs von alter und neuer Rechtslage, wie sich die Einführung eines einheitlichen Wettbewerbsrechts auf den Schutz der Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken auswirkt. Unter dem Aspekt der Vollharmonisierung bezieht die Studie darüber hinaus auch die Rechtslage in Deutschland mit ein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansaessigen «Limited» by Lisa Waßmuß
Cover of the book De lidéologie monolingue à la doxa plurilingue : regards pluridisciplinaires by Lisa Waßmuß
Cover of the book Les routes du pétrole / Oil Routes by Lisa Waßmuß
Cover of the book Johann Adam Moehlers «Beleuchtung der Denkschrift» by Lisa Waßmuß
Cover of the book Espacios de dominación, espacios de resistencia by Lisa Waßmuß
Cover of the book Die Stiftung auf Zeit und die Verbrauchsstiftung by Lisa Waßmuß
Cover of the book Inhaltliche Grenzen des Zeugnisanspruchs des Arbeitnehmers by Lisa Waßmuß
Cover of the book Jacques-René Rabier by Lisa Waßmuß
Cover of the book Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz by Lisa Waßmuß
Cover of the book Theories of Dynamic Cosmopolitanism in Modern European History by Lisa Waßmuß
Cover of the book Impoliteness in Media Discourse by Lisa Waßmuß
Cover of the book Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht by Lisa Waßmuß
Cover of the book Rudolf. Crown Prince and Rebel by Lisa Waßmuß
Cover of the book (Re)thinking Orientalism by Lisa Waßmuß
Cover of the book Corporate Governance von Banken by Lisa Waßmuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy