Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England

Die Auswirkungen der Richtlinie gegen unlautere Geschaeftspraktiken auf den Verbraucherschutz in England sowie auf die Vereinheitlichung des verbraucherschuetzenden Wettbewerbsrechts in der Europaeischen Union

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Jurisprudence
Cover of the book Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England by Lisa Waßmuß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Waßmuß ISBN: 9783653984453
Publisher: Peter Lang Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lisa Waßmuß
ISBN: 9783653984453
Publisher: Peter Lang
Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vor Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG war das Wettbewerbsrecht in England nicht einheitlich, sondern in zahlreichen Gesetzen und Verhaltenskodizes geregelt. Dadurch sollte eine übermäßige Regulierung des Wettbewerbs vermieden werden. Es galt das viel zitierte Diktum: To draw a line between fair and unfair competition, between what is reasonable and what is unreasonable passes the power of the courts. Vor diesem Hintergrund untersucht die Verfasserin anhand eines Vergleichs von alter und neuer Rechtslage, wie sich die Einführung eines einheitlichen Wettbewerbsrechts auf den Schutz der Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken auswirkt. Unter dem Aspekt der Vollharmonisierung bezieht die Studie darüber hinaus auch die Rechtslage in Deutschland mit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG war das Wettbewerbsrecht in England nicht einheitlich, sondern in zahlreichen Gesetzen und Verhaltenskodizes geregelt. Dadurch sollte eine übermäßige Regulierung des Wettbewerbs vermieden werden. Es galt das viel zitierte Diktum: To draw a line between fair and unfair competition, between what is reasonable and what is unreasonable passes the power of the courts. Vor diesem Hintergrund untersucht die Verfasserin anhand eines Vergleichs von alter und neuer Rechtslage, wie sich die Einführung eines einheitlichen Wettbewerbsrechts auf den Schutz der Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken auswirkt. Unter dem Aspekt der Vollharmonisierung bezieht die Studie darüber hinaus auch die Rechtslage in Deutschland mit ein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Aggression as a Challenge by Lisa Waßmuß
Cover of the book Documents diplomatiques français by Lisa Waßmuß
Cover of the book Der andere Islam by Lisa Waßmuß
Cover of the book Desarrollo de la competencia sociolingueística por aprendices de español en un contexto de inmersión en el extranjero by Lisa Waßmuß
Cover of the book E-Mobility and Related Clean Technologies from an Empirical Corporate Finance Perspective by Lisa Waßmuß
Cover of the book Temporary Croatization of Parts of Eastern Slovenia between the Sixteenth and Nineteenth Century by Lisa Waßmuß
Cover of the book Kollektivrechtliche Investitionsvereinbarungen by Lisa Waßmuß
Cover of the book Der bereicherungsrechtliche Nutzungsanspruch by Lisa Waßmuß
Cover of the book Re-Place by Lisa Waßmuß
Cover of the book Il romanzo nazional-regionale nella letteratura italiana contemporanea by Lisa Waßmuß
Cover of the book The Antiphilosophers by Lisa Waßmuß
Cover of the book English versus Slavic by Lisa Waßmuß
Cover of the book The Balotelli Generation by Lisa Waßmuß
Cover of the book Dance and Politics by Lisa Waßmuß
Cover of the book Die Inszenierung der «Neuen Armut» im sozialpolitischen Repertoire von SPD und Gruenen 19831987 by Lisa Waßmuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy