Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrerzentrierte Kommunikation - Der Vortrag im Unterricht by Mendina Morgenthal
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Luis Bunuel in Spanien by Mendina Morgenthal
Cover of the book Tertullians Verteidigung des Christentums 'Apologeticum' und die Funktion des Dämonenarguments by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die motivationale Bedeutung von Lob. Analyse eines schulpraktischen Fallbeispiels by Mendina Morgenthal
Cover of the book Substitution by Mendina Morgenthal
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Mendina Morgenthal
Cover of the book Good Governance - Theorie und Praxis der Weltbank und der OECD by Mendina Morgenthal
Cover of the book Umgang mit und Förderung von Kindern mit Mutismus in der Schule by Mendina Morgenthal
Cover of the book Solare Klimatisierung/Kühlung. Potentiale und Technologien zur solaren Kälteerzeugung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Mendina Morgenthal
Cover of the book Faunistische, wasserchemische und vegetationsökologische Untersuchungen an ausgewählten Quellen der Halbinsel Jasmund (Rügen) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Bearbeiten bzw. Ausfüllen- u. Verwenden eines Überweisungsträgers (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy