Wie wird ein Mensch zum Mörder?

Psychologie der Täter im Genozid

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Wie wird ein Mensch zum Mörder? by Katrin Hillenbrand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hillenbrand ISBN: 9783656410997
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hillenbrand
ISBN: 9783656410997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Kultur- und Sozialanthropologie), Veranstaltung: Dealing with Violence - Vom Umgang mit Gewalt: Praktiken, Repräsentationen, Spuren und Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders nach den Schrecken des zweiten Weltkriegs und den grausamen Taten, die sich indessen vor den Augen der Welt abgespielt hatten, stellt sich in den Wissenschaften, vor allem in der Sozialpsychologie immer mehr die Frage, wie durchschnittliche Menschen zu Tätern werden konnten, die teils unglaubliche Verbrechen an ihren Mitmenschen begehen, auch ohne vorher je negativ aufgefallen zu sein. Es ist kein Zufall, das gerade in der Nachkriegszeit eine Vielzahl an psychologischen Forschungen und Experimenten durchgeführt werden - das Milgram-Experiment findet nur kurz nach dem Eichmann-Prozess statt - um die Frage zu beantworten, die die Welt im Angesicht einer solchen Katastrophe von phänomenalem Ausmaß stellt: wie wird ein Mensch zum Täter? Viele Annahmen über die menschliche Natur sind seither gemacht worden, besonders darüber, wie unzählige, bis dato unauffällige Durchschnittsbürger innerhalb kurzer Zeit gezeigt haben, zu welchen grauenhaften Taten sie offenbar fähig waren. Daraus ergibt sich zuerst die Frage: was ist eigentlich Gewalt und wie wird aggressives Verhalten ausgelöst?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Kultur- und Sozialanthropologie), Veranstaltung: Dealing with Violence - Vom Umgang mit Gewalt: Praktiken, Repräsentationen, Spuren und Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders nach den Schrecken des zweiten Weltkriegs und den grausamen Taten, die sich indessen vor den Augen der Welt abgespielt hatten, stellt sich in den Wissenschaften, vor allem in der Sozialpsychologie immer mehr die Frage, wie durchschnittliche Menschen zu Tätern werden konnten, die teils unglaubliche Verbrechen an ihren Mitmenschen begehen, auch ohne vorher je negativ aufgefallen zu sein. Es ist kein Zufall, das gerade in der Nachkriegszeit eine Vielzahl an psychologischen Forschungen und Experimenten durchgeführt werden - das Milgram-Experiment findet nur kurz nach dem Eichmann-Prozess statt - um die Frage zu beantworten, die die Welt im Angesicht einer solchen Katastrophe von phänomenalem Ausmaß stellt: wie wird ein Mensch zum Täter? Viele Annahmen über die menschliche Natur sind seither gemacht worden, besonders darüber, wie unzählige, bis dato unauffällige Durchschnittsbürger innerhalb kurzer Zeit gezeigt haben, zu welchen grauenhaften Taten sie offenbar fähig waren. Daraus ergibt sich zuerst die Frage: was ist eigentlich Gewalt und wie wird aggressives Verhalten ausgelöst?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf: Recherchieren im Internet by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Der baskische Nationalismus im Zusammenhang mit der Untergrundorganisation ETA by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Die PISA- und PISA-E-Studie - Inhalte, Reaktionen, Konsequenzen by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union - Eine Effizienzanalyse by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Der außerschulische Lernort Bauernhof by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Welche Bedeutung hat die soziale Kompetenz bei chronischen Erkrankungen im Alter? by Katrin Hillenbrand
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Der kooperative Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland und die Politikverflechtungsfalle nach Fritz W. Scharpf by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Verständnis und Umsetzung von Diversity Management in multinationalen Unternehmungen by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Antisemitismus und Konfession im deutschen Kaiserreich by Katrin Hillenbrand
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Katrin Hillenbrand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy