Wieso bricht Alex Normen?

Das Verhalten von Alex aus dem Roman 'Clockwork Orange' von Anthony Burgess im Lichte soziologischer Theorien abweichenden Verhaltens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Wieso bricht Alex Normen? by Katharina Alt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Alt ISBN: 9783638006033
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Alt
ISBN: 9783638006033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alex, ein straffälliger Jugendlicher, kommt im Gefängnis in ein Resozialisierungsprogramm, das es ihm unmöglich macht, Gewalt auszuüben, was früher seinen Lebensinhalt ausmachte. Er vergewaltigte, prügelte und tötete ohne Anzeichen von Reue oder Mitleid. Nach dem Programm versetzt ihn jeder Gedanke an Gewalt oder Sex in extreme Übelkeit. Für politische Zwecke wird er vom Staat und von der Opposition ausgenutzt. Alex' Suizidversuch scheitert, und er wird im Krankenhaus wieder zu dem Menschen gemacht, der er vor dem Programm war. Nach seiner Krankenhausentlassung spürt er, dass sich seine ehemals deviante Begeisterung hin zu einer gesellschaftlich konformen wandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alex, ein straffälliger Jugendlicher, kommt im Gefängnis in ein Resozialisierungsprogramm, das es ihm unmöglich macht, Gewalt auszuüben, was früher seinen Lebensinhalt ausmachte. Er vergewaltigte, prügelte und tötete ohne Anzeichen von Reue oder Mitleid. Nach dem Programm versetzt ihn jeder Gedanke an Gewalt oder Sex in extreme Übelkeit. Für politische Zwecke wird er vom Staat und von der Opposition ausgenutzt. Alex' Suizidversuch scheitert, und er wird im Krankenhaus wieder zu dem Menschen gemacht, der er vor dem Programm war. Nach seiner Krankenhausentlassung spürt er, dass sich seine ehemals deviante Begeisterung hin zu einer gesellschaftlich konformen wandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by Katharina Alt
Cover of the book Rockfestivals. Touristische Events der Jugendkultur by Katharina Alt
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Katharina Alt
Cover of the book Dimensionen informationstechnischer Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule by Katharina Alt
Cover of the book Pflegeprozessplanung bei einem Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom by Katharina Alt
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Katharina Alt
Cover of the book Franchising als zukunftsgerichtete Unternehmens- und Vertriebsstrategie im Tourismus by Katharina Alt
Cover of the book Mae West - Die Komödiantin der Spitzenklasse by Katharina Alt
Cover of the book Planen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil by Katharina Alt
Cover of the book Der kulturelle Konflikt in Kenia und seine Auswirkungen auf den Mau-Mau-Aufstand by Katharina Alt
Cover of the book Ästhetik oder Kosmetik? Eine kontroverse Debatte um den Film 'Cidade de Deus' und seine Rezeption in Deutschland by Katharina Alt
Cover of the book Die Sustainable Development Goals als neue entwicklungspolitische Zielsetzung by Katharina Alt
Cover of the book The Symbiotic Relationship and Impacts of Journalism, PR and Advertising by Katharina Alt
Cover of the book Current Advocates of Illegals by Katharina Alt
Cover of the book Rift-lines within European regulatory framework for Biosimilars when taking heterogeneity and variation during lifecycle of the reference biologic and the biosimilar into account by Katharina Alt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy