Wissen und Vorurteile - Soziologische Aspekte und Bezüge

Soziologische Aspekte und Bezüge

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wissen und Vorurteile - Soziologische Aspekte und Bezüge by Burkhard Tomm-Bub, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Burkhard Tomm-Bub ISBN: 9783638428545
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Burkhard Tomm-Bub
ISBN: 9783638428545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Wissen und Vorurteil, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziologie .., Wissenschaft, die sich mit dem Ursprung, der Entwicklung u. der Struktur der menschlichen Gesellschaft befaßt.' So die verkürzte Lexikondefinition des Begriffs Soziologie. Erweiterungen dieser Definition sind möglich, oder -richtiger- notwendig! So ließe sich etwa eine Differenzierung nach Institutionssoziologie (also z.B. Religionssoziologie, Familiensoziologie, etc.), nach sozialen Problemfeldern (wie Kriminalsoziologie, Minoritätenfragen, usw.) und nach der Größenordnung der untersuchten Einheiten treffen (Mikro-, 'mittlere Ebenen'- und Makrosoziologie). Was haben die Begriffe 'Wissen' und 'Vorurteile' mit dieser Wissenschaft, der Soziologie, zu tun? Ist es -bei näherer Betrachtung- möglich die entsprechenden Bezüge isoliert zu betrachten, oder müssen hier nicht benachbarte Wissenschaften (wie die Philosophie, Psychologie und Pädagogik, aber auch der Konstruktivismus) herangezogen werden, um zu einem annähernd befriedigenden Ergebnis zu kommen? Diese und angrenzende Fragen sollen im Weiteren näher untersucht werden. Anhand zunächst getroffener Definitionen der jeweiligen Begriffe sollen relevante Bezüge dargestellt werden, wobei sich an das 'In - Bezug - setzen' von 'Wissen/Vorurteilen' zur Soziologie eine Erweiterung dieses Vorgehens auf die erwähnten Nachbarwissenschaften anschließt. Abschließend wird versucht, die hierbei gewonnenen Erkenntnisse wiederum in Bezug zueinander zu setzen. Natürlich ist es Im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich umfassend vorzugehen. Einzelne Elemente werden herausgegriffen, womit ein gewisser Überblick über die Ansätze geschaffen werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Wissen und Vorurteil, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziologie .., Wissenschaft, die sich mit dem Ursprung, der Entwicklung u. der Struktur der menschlichen Gesellschaft befaßt.' So die verkürzte Lexikondefinition des Begriffs Soziologie. Erweiterungen dieser Definition sind möglich, oder -richtiger- notwendig! So ließe sich etwa eine Differenzierung nach Institutionssoziologie (also z.B. Religionssoziologie, Familiensoziologie, etc.), nach sozialen Problemfeldern (wie Kriminalsoziologie, Minoritätenfragen, usw.) und nach der Größenordnung der untersuchten Einheiten treffen (Mikro-, 'mittlere Ebenen'- und Makrosoziologie). Was haben die Begriffe 'Wissen' und 'Vorurteile' mit dieser Wissenschaft, der Soziologie, zu tun? Ist es -bei näherer Betrachtung- möglich die entsprechenden Bezüge isoliert zu betrachten, oder müssen hier nicht benachbarte Wissenschaften (wie die Philosophie, Psychologie und Pädagogik, aber auch der Konstruktivismus) herangezogen werden, um zu einem annähernd befriedigenden Ergebnis zu kommen? Diese und angrenzende Fragen sollen im Weiteren näher untersucht werden. Anhand zunächst getroffener Definitionen der jeweiligen Begriffe sollen relevante Bezüge dargestellt werden, wobei sich an das 'In - Bezug - setzen' von 'Wissen/Vorurteilen' zur Soziologie eine Erweiterung dieses Vorgehens auf die erwähnten Nachbarwissenschaften anschließt. Abschließend wird versucht, die hierbei gewonnenen Erkenntnisse wiederum in Bezug zueinander zu setzen. Natürlich ist es Im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich umfassend vorzugehen. Einzelne Elemente werden herausgegriffen, womit ein gewisser Überblick über die Ansätze geschaffen werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überblick der Vertriebswege im Retail-Banking by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Social Inclusion and Integrated Service Delivery: Children's Centres and Ethnic Minorities by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Rauschmittelkonsum als Teil der Religionsausuebung by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Der Tugendhafte (spoudaios, phronimos) in der Tugendethik - Vom Vorrang des Besonderen gegenüber dem Allgemeinen by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Arbeitsrecht für Mediatoren by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Auflegen eines Datenkabels auf einer LSA+-Trennleiste (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Zur Propaganda des Augustus by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Hilla und Bernd Becher. Versuch einer Darstellung by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit Demenz by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Essstörungen: Bulimie - Bulimia nervosa by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Die sog. 'Todsünden' des § 93 Abs. 3 AktG im System der Vorstandshaftung by Burkhard Tomm-Bub
Cover of the book Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen by Burkhard Tomm-Bub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy