Wissenstransferorientierte Dienstpostenübergabe

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Wissenstransferorientierte Dienstpostenübergabe by Christian Freitag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Freitag ISBN: 9783640220458
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Freitag
ISBN: 9783640220458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (WiPro), Veranstaltung: Geschäftsprozessmanagement, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen ist eine Ressource. Wissen hat eine unumstrittene Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft. Auch im Berufsalltag ist Wissen als Produktionsfaktor nicht mehr wegzudenken. Darum beschäftigt sich auch die Wissenschaft seit geraumer Zeit mit der Thematik des Wissens. In diesem Zusammenhang ist die Idee des Wissensmanagements entstanden . Ein Aspekt davon ist der Wissenstransfer, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. Gerade im Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der problemlos Informationen verteilt werden können, gewinnt das implizite Wissen der Wissensträger immer mehr an Bedeutung. Deren Erfahrungen, Können und Einstellungen lassen sich nicht einfach mittels Datennetzwerk transferieren. Hierfür ist die persönliche Kommunikation zwischen Transferpartnern unerlässlich. Daraus entsteht die Notwendigkeit, die Kommunikationsprozesse, vor allem in Unternehmen und Organisationen, zu analysieren und verantwortungsvoll zu gestalten. Nur dadurch ist es möglich den Transfer von expliziten und impliziten Wissen effizient und optimal zu gestalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (WiPro), Veranstaltung: Geschäftsprozessmanagement, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen ist eine Ressource. Wissen hat eine unumstrittene Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft. Auch im Berufsalltag ist Wissen als Produktionsfaktor nicht mehr wegzudenken. Darum beschäftigt sich auch die Wissenschaft seit geraumer Zeit mit der Thematik des Wissens. In diesem Zusammenhang ist die Idee des Wissensmanagements entstanden . Ein Aspekt davon ist der Wissenstransfer, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. Gerade im Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der problemlos Informationen verteilt werden können, gewinnt das implizite Wissen der Wissensträger immer mehr an Bedeutung. Deren Erfahrungen, Können und Einstellungen lassen sich nicht einfach mittels Datennetzwerk transferieren. Hierfür ist die persönliche Kommunikation zwischen Transferpartnern unerlässlich. Daraus entsteht die Notwendigkeit, die Kommunikationsprozesse, vor allem in Unternehmen und Organisationen, zu analysieren und verantwortungsvoll zu gestalten. Nur dadurch ist es möglich den Transfer von expliziten und impliziten Wissen effizient und optimal zu gestalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie des Geldes - Geld als Kredit by Christian Freitag
Cover of the book Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie by Christian Freitag
Cover of the book Das Mysterium der Kirche by Christian Freitag
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Christian Freitag
Cover of the book Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Work-Life-Balance. Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben? by Christian Freitag
Cover of the book Why has gun control become such a contentious issue in American politics? by Christian Freitag
Cover of the book Typen nationaler Souveränität in westlichen Demokratien by Christian Freitag
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Christian Freitag
Cover of the book Symbolsprache und Gesellschaftliche Thematik in ausgewählten Romanen von John Steinbeck by Christian Freitag
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Christian Freitag
Cover of the book Vergleich von drei Familienporträts Francisco de Goyas: Die Familie des Infanten Don Luis, Herzog und Herzogin von Osuna mit ihren Kindern und Karl IV. und seine Familie by Christian Freitag
Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Christian Freitag
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Christian Freitag
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Christian Freitag
Cover of the book Urbane Logistik. Moderne Ansätze zur Versorgung von Ballungsgebieten by Christian Freitag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy