Work-Life-Balance

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Work-Life-Balance by Karin Gudat, Annelen Collatz, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Gudat, Annelen Collatz ISBN: 9783844423266
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2011
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Karin Gudat, Annelen Collatz
ISBN: 9783844423266
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2011
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Veränderungen in der Arbeitswelt sowie Entwicklungen im Zuge des demografischen Wandels konfrontieren Berufstätige mit neuen, vielschichtigen Herausforderungen (z.B. permanente Erreichbarkeit, Mobilität, steigende Notwendigkeit der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger). Dabei wird klar, dass sich die Bereiche Arbeit und Privatleben stets gegenseitig beeinflussen (Spillover-Effekt). Die Frage, inwieweit man die Anforderungen beider Bereiche managen und in Einklang bringen kann, wird zum entscheidenden Faktor für die eigene Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Betroffen hiervon sind insbesondere die Gruppen der sogenannten High-Potentials und Führungskräfte mit einer hohen wöchentlichen Arbeitszeit, hohen Arbeitsanforderungen und starkem Commitment zur Erreichung der beruflichen Ziele. Nur wenn es Unternehmen gelingt, die Mitarbeiter beim Umgang mit den Anforderungen und beim Aufbau von Ressourcen zu unterstützen, kann eine Balance geschaffen werden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig aufrecht erhält. Obwohl das Thema Work-Life-Balance seit den 1990er Jahren in Deutschland diskutiert wird, gibt es bislang kein einheitliches Konzept, mit dem man diesem Konfliktfeld von Unternehmensseite begegnen kann. Im diesem Band werden verschiedene Work-Life-Balance-Konzepte, betriebliche Interventionsmöglichkeiten sowie konkrete Ansätze zur Nutzenbestimmung vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf einer breiten Betrachtung möglicher Handlungsfelder und Interventionsmöglichkeiten, die über die bloße Betrachtung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinausgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Veränderungen in der Arbeitswelt sowie Entwicklungen im Zuge des demografischen Wandels konfrontieren Berufstätige mit neuen, vielschichtigen Herausforderungen (z.B. permanente Erreichbarkeit, Mobilität, steigende Notwendigkeit der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger). Dabei wird klar, dass sich die Bereiche Arbeit und Privatleben stets gegenseitig beeinflussen (Spillover-Effekt). Die Frage, inwieweit man die Anforderungen beider Bereiche managen und in Einklang bringen kann, wird zum entscheidenden Faktor für die eigene Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Betroffen hiervon sind insbesondere die Gruppen der sogenannten High-Potentials und Führungskräfte mit einer hohen wöchentlichen Arbeitszeit, hohen Arbeitsanforderungen und starkem Commitment zur Erreichung der beruflichen Ziele. Nur wenn es Unternehmen gelingt, die Mitarbeiter beim Umgang mit den Anforderungen und beim Aufbau von Ressourcen zu unterstützen, kann eine Balance geschaffen werden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig aufrecht erhält. Obwohl das Thema Work-Life-Balance seit den 1990er Jahren in Deutschland diskutiert wird, gibt es bislang kein einheitliches Konzept, mit dem man diesem Konfliktfeld von Unternehmensseite begegnen kann. Im diesem Band werden verschiedene Work-Life-Balance-Konzepte, betriebliche Interventionsmöglichkeiten sowie konkrete Ansätze zur Nutzenbestimmung vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf einer breiten Betrachtung möglicher Handlungsfelder und Interventionsmöglichkeiten, die über die bloße Betrachtung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinausgehen.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Ratgeber Übergewicht und Adipositas by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Psychotherapie suizidaler Patienten by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Effektiv lernen by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Der psychologische Vertrag by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Wer schön sein will, muss leiden? by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book ImpulsE zur Verbesserung der Impuls- und Emotionsregulation by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Enuresis by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Ratgeber Depression by Karin Gudat, Annelen Collatz
Cover of the book Krankheitsängste erkennen und bewältigen by Karin Gudat, Annelen Collatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy