Xenophobie und Seinsverlust

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Xenophobie und Seinsverlust by Ute Nowotka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Nowotka ISBN: 9783638130547
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Nowotka
ISBN: 9783638130547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Psychoanalyse und Antisemitismus, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Der Weg zum Tun ist zu sein. (Lao-tse) Die Menschen sollen nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollen vielmehr bedenken, was sie sind. (Meister Eckhart) Je weniger du bist, je weniger du dein Leben äußerst, umso mehr hast du, umso größer ist dein entäußertes Leben. (Karl Marx) Im Folgenden möchte ich versuchen wesentliche Ausführungen aus Erich Fromms 'Haben oder Sein' dahingehend auszurichten, dass sie für einen Erklärungsversuch der Phänomene Xenophobie und Antisemitismus relevant werden und Tragfähigkeit erhalten. Dabei soll aber nicht der Eindruck entstehen, es handele sich vollständig um persönliche Überzeugungen und Ansichten, die hinter den Ansätzen stünden, sondern weitestgehend lediglich um eine weitere, unverbindliche Variante, wie sie - die Gedanken Erich Fromms weiter geführt - aus einem allgemein gesellschaftskritischen Werk hervor gehen könnte und so möglicher Weise Gültigkeit erhält. Abschließend möchte ich eventuelle Lösungsstrategien für aktuelle Ausformungen, sofern sie mir als umsetzbar erscheinen, aufzeigen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Psychoanalyse und Antisemitismus, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Der Weg zum Tun ist zu sein. (Lao-tse) Die Menschen sollen nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollen vielmehr bedenken, was sie sind. (Meister Eckhart) Je weniger du bist, je weniger du dein Leben äußerst, umso mehr hast du, umso größer ist dein entäußertes Leben. (Karl Marx) Im Folgenden möchte ich versuchen wesentliche Ausführungen aus Erich Fromms 'Haben oder Sein' dahingehend auszurichten, dass sie für einen Erklärungsversuch der Phänomene Xenophobie und Antisemitismus relevant werden und Tragfähigkeit erhalten. Dabei soll aber nicht der Eindruck entstehen, es handele sich vollständig um persönliche Überzeugungen und Ansichten, die hinter den Ansätzen stünden, sondern weitestgehend lediglich um eine weitere, unverbindliche Variante, wie sie - die Gedanken Erich Fromms weiter geführt - aus einem allgemein gesellschaftskritischen Werk hervor gehen könnte und so möglicher Weise Gültigkeit erhält. Abschließend möchte ich eventuelle Lösungsstrategien für aktuelle Ausformungen, sofern sie mir als umsetzbar erscheinen, aufzeigen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bürgergehorsam oder Freiheitsrecht?: Die Auswirkung der Rechtswidrigkeit eines belastenden, vollziehbaren und wirksamen Verwaltungsaktes im verwaltungsakzessorischen Umweltstrafrecht by Ute Nowotka
Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Ute Nowotka
Cover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by Ute Nowotka
Cover of the book Spracherwerb im Kleinkindalter by Ute Nowotka
Cover of the book Die deutsche Inflation 1914-23 by Ute Nowotka
Cover of the book The effects of EU preferential treatment by Ute Nowotka
Cover of the book Das osmanische Hofzeremoniell des 15. und 16. Jahrhunderts aus Sicht der abendländischen Gesandten by Ute Nowotka
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Ute Nowotka
Cover of the book Ausländische Prostituierte - Die doppelte soziale Randgruppe by Ute Nowotka
Cover of the book 'Völkermord' an den Armeniern im Osmanischen Reich? by Ute Nowotka
Cover of the book The 1982 UN Convention and piracy off the coast of Somalia by Ute Nowotka
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Ute Nowotka
Cover of the book Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland by Ute Nowotka
Cover of the book Die historische Entwicklung der Religionsfreiheit by Ute Nowotka
Cover of the book The role of women missionaries in China at the the time of the Open Door Policy by Ute Nowotka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy