Zeitknappheit in Zeiten globaler Beschleunigung

Folgen, Probleme und Handlungsanstätze der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zeitknappheit in Zeiten globaler Beschleunigung by Kevser Ekin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevser Ekin ISBN: 9783640847235
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevser Ekin
ISBN: 9783640847235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Zeit' boomt. Von der Geburt bis zum Tod spielt der Faktor Zeit eine zentrale Rolle in unserem Leben. Keine Zeit zu haben und ständiger Zeitdruck sind ein Zeichen für Ruhm und Erfolg. Außerdem ist der Wille groß, vieles Schönes zu tun, es müssen Entscheidungen getroffen werden. Die Angst etwas zu verpassen verleitet dazu, so schnell, viel und gleichzeitig wie möglich, zu schaffen. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der Entspannung und Wohlbefinden nachrangig werden. Diese Arbeit soll aufzeigen, inwiefern sich globale und beschleunigte Prozesse negativ auf den Menschen auswirken. Fast die Hälfte der deutschen Topmanager hat eine 60-70 stündige Arbeitswoche. In Japan sterben 10% aller Männer an 'Karoshi' (=Tod durch Überarbeitung) (vgl. Reheis 1996, S. 6). Bspw. das Burn-out ist auch eine neue Modeerscheinung. Um die Entwicklung derartiger Folgen zu verstehen, werden in dieser Arbeit zuallererst die Dimensionen 'Beschleunigung' und 'Globalisierung' als wissenschaftliche Grundlagen überblicksweise vorgestellt. Durch unterschiedliche Entwicklungsweisen der Beschleunigung entstanden Paradoxien, die aufgezeigt werden. Danach geht es um zentrale globale Aspekte, die für das Verständnis sozialer Prozesse relevant sind. Bspw. werden grundlegende wirtschaftliche Prozesse, die u.a. entscheidend für jegliche Änderungen im sozialen Bereich waren, aufgegriffen. Als Überleitung wird am Ende dieses Kapitels eine Verbindung und Betonung der wichtigsten Aspekte vorgenommen. In Punkt 3 werden, mit Blick auf Folgen und auf praktische Handlungsfolgerungen, neue Zeitstrukturen, Zeitformen sowie das Zeiterleben, näher beleuchtet. Der Einbezug des individuellen Zeitbewusstseins und der Zeitwahrnehmung ist für die Antworten der Sozialen Arbeit auf die postmoderne Gegenwart, unabdingbar. Folgen und 'Gesellschaftskrankheiten' durch Überbelastung sind Inhalte des 4. Inhaltspunktes. Da sich die Organisationsweise von Raum und Gesellschaft negativ auf das Wohlbefinden auswirkt, wird das Aufrechterhalten von Gesundheit und Lebensqualität zu einer wichtigen Aufgabe. Die Maßnahmen erhalten eine große Bedeutung, weil der Wandel soziale Probleme intensiviert. Die Folgen verweisen nochmals auf die neuen Anforderungen, mit welchen die Soziale Arbeit konfrontiert wird. Wie nun die Reaktionen seitens der Sozialen Arbeit aussehen könnten, wird im letzten Inhaltspunkt ausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Zeit' boomt. Von der Geburt bis zum Tod spielt der Faktor Zeit eine zentrale Rolle in unserem Leben. Keine Zeit zu haben und ständiger Zeitdruck sind ein Zeichen für Ruhm und Erfolg. Außerdem ist der Wille groß, vieles Schönes zu tun, es müssen Entscheidungen getroffen werden. Die Angst etwas zu verpassen verleitet dazu, so schnell, viel und gleichzeitig wie möglich, zu schaffen. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der Entspannung und Wohlbefinden nachrangig werden. Diese Arbeit soll aufzeigen, inwiefern sich globale und beschleunigte Prozesse negativ auf den Menschen auswirken. Fast die Hälfte der deutschen Topmanager hat eine 60-70 stündige Arbeitswoche. In Japan sterben 10% aller Männer an 'Karoshi' (=Tod durch Überarbeitung) (vgl. Reheis 1996, S. 6). Bspw. das Burn-out ist auch eine neue Modeerscheinung. Um die Entwicklung derartiger Folgen zu verstehen, werden in dieser Arbeit zuallererst die Dimensionen 'Beschleunigung' und 'Globalisierung' als wissenschaftliche Grundlagen überblicksweise vorgestellt. Durch unterschiedliche Entwicklungsweisen der Beschleunigung entstanden Paradoxien, die aufgezeigt werden. Danach geht es um zentrale globale Aspekte, die für das Verständnis sozialer Prozesse relevant sind. Bspw. werden grundlegende wirtschaftliche Prozesse, die u.a. entscheidend für jegliche Änderungen im sozialen Bereich waren, aufgegriffen. Als Überleitung wird am Ende dieses Kapitels eine Verbindung und Betonung der wichtigsten Aspekte vorgenommen. In Punkt 3 werden, mit Blick auf Folgen und auf praktische Handlungsfolgerungen, neue Zeitstrukturen, Zeitformen sowie das Zeiterleben, näher beleuchtet. Der Einbezug des individuellen Zeitbewusstseins und der Zeitwahrnehmung ist für die Antworten der Sozialen Arbeit auf die postmoderne Gegenwart, unabdingbar. Folgen und 'Gesellschaftskrankheiten' durch Überbelastung sind Inhalte des 4. Inhaltspunktes. Da sich die Organisationsweise von Raum und Gesellschaft negativ auf das Wohlbefinden auswirkt, wird das Aufrechterhalten von Gesundheit und Lebensqualität zu einer wichtigen Aufgabe. Die Maßnahmen erhalten eine große Bedeutung, weil der Wandel soziale Probleme intensiviert. Die Folgen verweisen nochmals auf die neuen Anforderungen, mit welchen die Soziale Arbeit konfrontiert wird. Wie nun die Reaktionen seitens der Sozialen Arbeit aussehen könnten, wird im letzten Inhaltspunkt ausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der strukturanalytische Ansatz nach Michael Charlton und Klaus Neumann-Braun by Kevser Ekin
Cover of the book Die Wissenschaftsstadt Akademgorodok - Eine Hochburg der Wissenschaft in der sibirischen Taiga by Kevser Ekin
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Kevser Ekin
Cover of the book Kreuzigung und Erwachen des Jesu von Nazareth - Starb Jesus wirklich am Kreuz? by Kevser Ekin
Cover of the book Need Adapted Treatment by Kevser Ekin
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung immaterieller Anlagegegenstände nach HGB und IAS im Vergleich by Kevser Ekin
Cover of the book Management in der Malware-Industrie by Kevser Ekin
Cover of the book Reformarbeiten im Strafverfahrensrecht zur Zeit der NS-Diktatur by Kevser Ekin
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Kevser Ekin
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Kevser Ekin
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Kevser Ekin
Cover of the book Reichtum und Macht by Kevser Ekin
Cover of the book Eucharistie. Theologie und Gestalt by Kevser Ekin
Cover of the book Die Angst der amerikanischen Gesellschaft vor dem Kommunismus in den 50er Jahren by Kevser Ekin
Cover of the book Prüfen und Testen einer Frequenzteilerplatine (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Kevser Ekin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy