Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Christian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller
ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Christian Müller
Cover of the book Die Geschichte des Metall-Schrotthandels. Ein Faktor der Industrie und des Umweltschutzes by Christian Müller
Cover of the book Das Militär als Zivilisationsmacht: Die Traianssäule by Christian Müller
Cover of the book Passer Catulli by Christian Müller
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Christian Müller
Cover of the book Hochbegabte Underachiever. Wie sich die Problematik in Schulleistungen zeigt und diagnostiziert werden kann by Christian Müller
Cover of the book Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dänemarks mit seinen Nachbarn im Vergleich der Region Sønderjylland-Schleswig und der Öresundsregion by Christian Müller
Cover of the book From the ICISS Report to the 2005 World Summit by Christian Müller
Cover of the book Zwischen Klausurstress und Kinderplanung by Christian Müller
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by Christian Müller
Cover of the book Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken by Christian Müller
Cover of the book Probleme der Nafion®-Membranen in Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen und ihre Lösungen by Christian Müller
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Christian Müller
Cover of the book Die protestantische Ethik by Christian Müller
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Die Bedürfnispyramide nach Abraham H. Maslow by Christian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy