Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Christian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller
ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die doppelte 'Verberuflichung' der Frauen by Christian Müller
Cover of the book Bin Ich mein Facebook-Ich? Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen dem 'public man' und der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken dar? by Christian Müller
Cover of the book Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen by Christian Müller
Cover of the book Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? by Christian Müller
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Christian Müller
Cover of the book Anlieferung nach dem Milkrun-Konzept. Planung und Eignung für die Beschaffungslogistik der Automobilindustrie by Christian Müller
Cover of the book Die Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens by Christian Müller
Cover of the book Strukturierte Bleche im PKW-Bereich by Christian Müller
Cover of the book Basel II - Ein Überblick by Christian Müller
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Christian Müller
Cover of the book Managing Diversity - Führen internationaler Teams am Beispiel eines Batterieherstellers by Christian Müller
Cover of the book Lübeck, das Reich und Dänemark im Spiegel der Histographie des 12. und 13. Jahrhunderts by Christian Müller
Cover of the book Developing a Destination Branding Framework for Tourism Development in Zimbabwe by Christian Müller
Cover of the book Heiligkeit und Heiligenkult als Instrument sakraler Herrschaftslegitimation im deutschen Hochmittelalter am Beispiel Karls des Großen by Christian Müller
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick by Christian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy