Nassers Ägypten - Wohlfahrt für die Massen?

Wohlfahrt für die Massen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Nassers Ägypten - Wohlfahrt für die Massen? by Mirko Ückert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Ückert ISBN: 9783640450787
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Ückert
ISBN: 9783640450787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Politik und Gesellschaft im arabischen Nahen Osten, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langer Zeit spielt der Nahe Osten eine tragende Rolle im Weltgeschehen. Drei Weltregionen entspringen dem Gebiet, welches sich, je nach Definition, vom Iran im Osten, über Mesopotamien, Anatolien und der arabischen Halbinsel bis hin zur Atlantikküste Marokkos im Westen er-streckt. Ägypten, mit seiner über die Jahrtausende zurück verfolgbaren Geschichte, liegt im Zentrum dieser geschichtsträchtigen Region. Diese Arbeit geht zurück auf die Geschehnisse in Ägypten in den Jahren zwischen 1952 und 1970 und damit auf die von den 'Freien Offizieren' angeführte Revolution. Unter der Führung General Ali Muhammad Nagibs und Oberst Gamal Abdel Nassers wurde das Königreich Ägypten, welches 1922 von der britischen Regierung gegründet wurde, am 23. Juli 1952 abgeschafft und der entthronte König Faruk I. ins italienische Exil verbannt. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Frage beleuchtet, wie die Revolution mit ihren Kindern umgegangen ist, das heißt, welche Innen- bzw. Sozialpolitik Nassers Regime verfolgte und welche Auswirkungen diese auf die Menschen hatte, die im Ägypten dieser Zeit lebten. Bei der politikwissenschaftlichen Untersuchung der Ereignisse bilden folgende Teilfragen den Schwerpunkt: Wie lässt sich der Regierungsstil Nassers charakterisieren? Welche Schritte zur Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse wurden der Regierung Nasser unternommen? Welche gesellschaftlichen Gruppen waren von ihnen betroffen, welche Bevölkerungsteile profitierten von den Reformen und welchen wurden Privilegien entzogen? Diese Arbeit sucht ausdrücklich keinen Vergleich zum Ägypten der heutigen Zeit, das Hauptaugenmerk gilt den Veränderungen in Relation zur vorrevolutionären Zeit. Um sich den Antworten auf die gerade gestellten Fragen zu nähern, sind verschiedene Quellen Gegenstand der Betrachtung und Grundlage der Argumentation. Zum einen umfasst dies Sekundärliteratur, die in den Jahren der Revolution erschienen ist, zum anderen aber auch aktuelle Beiträge aus dem wissenschaftlichen Diskurs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Politik und Gesellschaft im arabischen Nahen Osten, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langer Zeit spielt der Nahe Osten eine tragende Rolle im Weltgeschehen. Drei Weltregionen entspringen dem Gebiet, welches sich, je nach Definition, vom Iran im Osten, über Mesopotamien, Anatolien und der arabischen Halbinsel bis hin zur Atlantikküste Marokkos im Westen er-streckt. Ägypten, mit seiner über die Jahrtausende zurück verfolgbaren Geschichte, liegt im Zentrum dieser geschichtsträchtigen Region. Diese Arbeit geht zurück auf die Geschehnisse in Ägypten in den Jahren zwischen 1952 und 1970 und damit auf die von den 'Freien Offizieren' angeführte Revolution. Unter der Führung General Ali Muhammad Nagibs und Oberst Gamal Abdel Nassers wurde das Königreich Ägypten, welches 1922 von der britischen Regierung gegründet wurde, am 23. Juli 1952 abgeschafft und der entthronte König Faruk I. ins italienische Exil verbannt. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Frage beleuchtet, wie die Revolution mit ihren Kindern umgegangen ist, das heißt, welche Innen- bzw. Sozialpolitik Nassers Regime verfolgte und welche Auswirkungen diese auf die Menschen hatte, die im Ägypten dieser Zeit lebten. Bei der politikwissenschaftlichen Untersuchung der Ereignisse bilden folgende Teilfragen den Schwerpunkt: Wie lässt sich der Regierungsstil Nassers charakterisieren? Welche Schritte zur Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse wurden der Regierung Nasser unternommen? Welche gesellschaftlichen Gruppen waren von ihnen betroffen, welche Bevölkerungsteile profitierten von den Reformen und welchen wurden Privilegien entzogen? Diese Arbeit sucht ausdrücklich keinen Vergleich zum Ägypten der heutigen Zeit, das Hauptaugenmerk gilt den Veränderungen in Relation zur vorrevolutionären Zeit. Um sich den Antworten auf die gerade gestellten Fragen zu nähern, sind verschiedene Quellen Gegenstand der Betrachtung und Grundlage der Argumentation. Zum einen umfasst dies Sekundärliteratur, die in den Jahren der Revolution erschienen ist, zum anderen aber auch aktuelle Beiträge aus dem wissenschaftlichen Diskurs.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Mirko Ückert
Cover of the book Unterrichtseinheit: Was machen unsere Tiere im Winter? Umgang mit Texten und Medien by Mirko Ückert
Cover of the book Labor Market In Australia by Mirko Ückert
Cover of the book Deutschland - Basarökonomie oder Exportweltmeister by Mirko Ückert
Cover of the book Rogier van der Weyden by Mirko Ückert
Cover of the book The Relationship between Crime and Punishment in 19th Century American Writing by Mirko Ückert
Cover of the book Volkshochschule in der DDR by Mirko Ückert
Cover of the book State-of-the-Art der Nutzung von Data-Mining-Methoden im Performance Management by Mirko Ückert
Cover of the book Staatskirchenrecht by Mirko Ückert
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Mirko Ückert
Cover of the book Responsive Modellversuchsforschung by Mirko Ückert
Cover of the book Der formwirksame Betriebsratsbeschluss by Mirko Ückert
Cover of the book Persönliche Sozialisation und schulische Leistung im Bewertungsspiegel von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund by Mirko Ückert
Cover of the book Was ist Glück? Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse by Mirko Ückert
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Mirko Ückert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy