Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele by Jan Streckfuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Streckfuß ISBN: 9783638402590
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Streckfuß
ISBN: 9783638402590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut (1-), Georg-August-Universität Göttingen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Geschichte und dem Konzept von TM3 TM3 gehört zu den kleinen Sendern in der deutschen Fernsehlandschaft. Vor Beginn der Champions-League-Übertragungen hatte der Sender gerade einmal einen Tagesmarktanteil von 0,6 Prozent. Mit der Übertragung der Champions League konnte der Sender bis einschließlich Dezember 1999 seinen Tagesmarktanteil mehr als verdoppeln. Aktuelle Daten besagen, dass der Sender zurzeit über einen Tagesmarktanteil von 1,6 Prozent verfügt. Die Hauptgesellschafter des Senders sind Rupert Murdoch, er hält 66 Prozent der Anteile, und Dr. Herbert Kloiber, der die restlichen 34 Prozent der Anteile hält. Gestartet war TM3 als reines Spartenprogramm für Frauen. Den Sendebetrieb nahm der Münchner Sender am 25. August 1995 auf. Zurzeit hat TM3 etwa 100 feste Mitarbeiter in München und Hamburg. Zirka zwei Drittel der Angestellten sind Frauen. In den vergangenen Jahren hat TM3 ein Vollprogramm entwickelt und versteht sich jetzt als Unterhaltungssender für die ganze Familie. Das Programm umfasst aktuelle Magazine, ein umfangreiches eigenproduziertes Serviceprogramm (Reisen, Wohnen Lifestyle...), Dokumentationen, Spielfilme, Serien, Spiel- und Unterhaltungsshows, Cartoons und Comedy. Saisonal sollen die Spiele und die Berichterstattung zur UEFA Champions League das Programm ergänzen. Mit 'Geld für dein Leben', einer täglichen Sendung, für die sich 14 wechselnde Kandidaten in ihrem privaten Leben selbst filmen, startet TM3 ein eigenes Format auf dem Sektor des neuen Genres der Reality-Soaps (Start: 27.02.2000).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut (1-), Georg-August-Universität Göttingen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Geschichte und dem Konzept von TM3 TM3 gehört zu den kleinen Sendern in der deutschen Fernsehlandschaft. Vor Beginn der Champions-League-Übertragungen hatte der Sender gerade einmal einen Tagesmarktanteil von 0,6 Prozent. Mit der Übertragung der Champions League konnte der Sender bis einschließlich Dezember 1999 seinen Tagesmarktanteil mehr als verdoppeln. Aktuelle Daten besagen, dass der Sender zurzeit über einen Tagesmarktanteil von 1,6 Prozent verfügt. Die Hauptgesellschafter des Senders sind Rupert Murdoch, er hält 66 Prozent der Anteile, und Dr. Herbert Kloiber, der die restlichen 34 Prozent der Anteile hält. Gestartet war TM3 als reines Spartenprogramm für Frauen. Den Sendebetrieb nahm der Münchner Sender am 25. August 1995 auf. Zurzeit hat TM3 etwa 100 feste Mitarbeiter in München und Hamburg. Zirka zwei Drittel der Angestellten sind Frauen. In den vergangenen Jahren hat TM3 ein Vollprogramm entwickelt und versteht sich jetzt als Unterhaltungssender für die ganze Familie. Das Programm umfasst aktuelle Magazine, ein umfangreiches eigenproduziertes Serviceprogramm (Reisen, Wohnen Lifestyle...), Dokumentationen, Spielfilme, Serien, Spiel- und Unterhaltungsshows, Cartoons und Comedy. Saisonal sollen die Spiele und die Berichterstattung zur UEFA Champions League das Programm ergänzen. Mit 'Geld für dein Leben', einer täglichen Sendung, für die sich 14 wechselnde Kandidaten in ihrem privaten Leben selbst filmen, startet TM3 ein eigenes Format auf dem Sektor des neuen Genres der Reality-Soaps (Start: 27.02.2000).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von Agfa bis Wolfen. Die Entwicklung der Filmfabrik Wolfen by Jan Streckfuß
Cover of the book Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz. by Jan Streckfuß
Cover of the book Die Fehler nach der Angebotsabgabe by Jan Streckfuß
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Jan Streckfuß
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Jan Streckfuß
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Stern von Bethlehem folgen - Ansätze einer mehrdimensionalen Erschließung der biblischen Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Mt 2, 1-12) (2. Klasse) by Jan Streckfuß
Cover of the book Leo Trotzki und die Russische Revolution by Jan Streckfuß
Cover of the book 'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse by Jan Streckfuß
Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Jan Streckfuß
Cover of the book Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Jan Streckfuß
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Jan Streckfuß
Cover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by Jan Streckfuß
Cover of the book Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Jan Streckfuß
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Jan Streckfuß
Cover of the book Konzeption eines Lehrervortrags by Jan Streckfuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy