Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele by Jan Streckfuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Streckfuß ISBN: 9783638402590
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Streckfuß
ISBN: 9783638402590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut (1-), Georg-August-Universität Göttingen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Geschichte und dem Konzept von TM3 TM3 gehört zu den kleinen Sendern in der deutschen Fernsehlandschaft. Vor Beginn der Champions-League-Übertragungen hatte der Sender gerade einmal einen Tagesmarktanteil von 0,6 Prozent. Mit der Übertragung der Champions League konnte der Sender bis einschließlich Dezember 1999 seinen Tagesmarktanteil mehr als verdoppeln. Aktuelle Daten besagen, dass der Sender zurzeit über einen Tagesmarktanteil von 1,6 Prozent verfügt. Die Hauptgesellschafter des Senders sind Rupert Murdoch, er hält 66 Prozent der Anteile, und Dr. Herbert Kloiber, der die restlichen 34 Prozent der Anteile hält. Gestartet war TM3 als reines Spartenprogramm für Frauen. Den Sendebetrieb nahm der Münchner Sender am 25. August 1995 auf. Zurzeit hat TM3 etwa 100 feste Mitarbeiter in München und Hamburg. Zirka zwei Drittel der Angestellten sind Frauen. In den vergangenen Jahren hat TM3 ein Vollprogramm entwickelt und versteht sich jetzt als Unterhaltungssender für die ganze Familie. Das Programm umfasst aktuelle Magazine, ein umfangreiches eigenproduziertes Serviceprogramm (Reisen, Wohnen Lifestyle...), Dokumentationen, Spielfilme, Serien, Spiel- und Unterhaltungsshows, Cartoons und Comedy. Saisonal sollen die Spiele und die Berichterstattung zur UEFA Champions League das Programm ergänzen. Mit 'Geld für dein Leben', einer täglichen Sendung, für die sich 14 wechselnde Kandidaten in ihrem privaten Leben selbst filmen, startet TM3 ein eigenes Format auf dem Sektor des neuen Genres der Reality-Soaps (Start: 27.02.2000).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut (1-), Georg-August-Universität Göttingen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Geschichte und dem Konzept von TM3 TM3 gehört zu den kleinen Sendern in der deutschen Fernsehlandschaft. Vor Beginn der Champions-League-Übertragungen hatte der Sender gerade einmal einen Tagesmarktanteil von 0,6 Prozent. Mit der Übertragung der Champions League konnte der Sender bis einschließlich Dezember 1999 seinen Tagesmarktanteil mehr als verdoppeln. Aktuelle Daten besagen, dass der Sender zurzeit über einen Tagesmarktanteil von 1,6 Prozent verfügt. Die Hauptgesellschafter des Senders sind Rupert Murdoch, er hält 66 Prozent der Anteile, und Dr. Herbert Kloiber, der die restlichen 34 Prozent der Anteile hält. Gestartet war TM3 als reines Spartenprogramm für Frauen. Den Sendebetrieb nahm der Münchner Sender am 25. August 1995 auf. Zurzeit hat TM3 etwa 100 feste Mitarbeiter in München und Hamburg. Zirka zwei Drittel der Angestellten sind Frauen. In den vergangenen Jahren hat TM3 ein Vollprogramm entwickelt und versteht sich jetzt als Unterhaltungssender für die ganze Familie. Das Programm umfasst aktuelle Magazine, ein umfangreiches eigenproduziertes Serviceprogramm (Reisen, Wohnen Lifestyle...), Dokumentationen, Spielfilme, Serien, Spiel- und Unterhaltungsshows, Cartoons und Comedy. Saisonal sollen die Spiele und die Berichterstattung zur UEFA Champions League das Programm ergänzen. Mit 'Geld für dein Leben', einer täglichen Sendung, für die sich 14 wechselnde Kandidaten in ihrem privaten Leben selbst filmen, startet TM3 ein eigenes Format auf dem Sektor des neuen Genres der Reality-Soaps (Start: 27.02.2000).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenberatung bezüglich einer Kontovollmacht (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Jan Streckfuß
Cover of the book Verfassungsrechtliche Voraussetzungen für Sonderabgaben und lenkende Steuern by Jan Streckfuß
Cover of the book Klatsch: Vom Klatschen der Waschfrauen zu Erklärungsansätzen heute by Jan Streckfuß
Cover of the book Cortés und Malinche - Der spanische Eroberer und seine indianische Geliebte by Jan Streckfuß
Cover of the book Karl Kraus' Kritik am Nationalsozialismus anhand seines Werks 'Dritte Walpurgisnacht' by Jan Streckfuß
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Jan Streckfuß
Cover of the book Platonische Liebe by Jan Streckfuß
Cover of the book Returns on Omnichannel Marketing. Towards a holistic framework to manage and measure Omnichannel strategy's success in the premium fashion industry by Jan Streckfuß
Cover of the book Marketing in der Fitnessbranche. Preismanagement, Kooperationen, Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung by Jan Streckfuß
Cover of the book Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken by Jan Streckfuß
Cover of the book Postrevolutionäre Sinnsuche nach 68 - Helma Sanders-Brahms` Film 'Unter dem Pflaster liegt der Strand' by Jan Streckfuß
Cover of the book Vernunft und Wille in der Geschichtsphilosophie by Jan Streckfuß
Cover of the book Organisation und Politik der Liberalen und Konservativen Parteien des Kaiserreichs im Vergleich by Jan Streckfuß
Cover of the book Historische Stadtentwicklung by Jan Streckfuß
Cover of the book Conflict and Environmental Security in Somalia by Jan Streckfuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy